Initiative „Österreich betet“ gestartet
Wien (kathnews). Angelehnt und inspiriert vom Rosenkranz-SĂĽhnekreuzzug, den Pater Petrus Pavlicek OFM (1902-1982) 1947 initiierte und dem viele österreichische Katholiken den friedlichen Neuanfang der Republik 1955 – nach Zweitem Weltkrieg und Besatzungszeit – zuschreiben, antwortet Ă–sterreich betet mit dem Aufruf, sich in der Ă–ffentlichkeit zum gemeinsamen Rosenkranzgebet zusammenzufinden, auf die derzeitigen Herausforderungen durch die Corona-Krise. […]
Zum Ende des Josephsjahrs am 8. Dezember
Vom heiligen Josef ist kein einziges Zitat in der Bibel ĂĽberliefert. Und doch hat der Heilige uns heute so viel zu sagen wie kaum ein anderer Heiliger. Pater Jean Galot ist bereits 2008 verstorben. Das französische Original des nun auf Deutsch erschienenen Werks entstand bereits 1962. Jetzt zum Josefsjahr bot es sich an, dieses literarisch […]
Salzburger Erzbischof zur Frage der Impfung gegen Corona
Salzburg/Wien (kathnews). Im Anschluss an Gespräche, die Vertreter der in Ă–sterreich staatlich anerkannten Religionsgemeinschaften mit der dortigen Bundesregierung hinsichtlich der ab 1. Februar 2022 geplanten, allgemeinen Impfpflicht in der Alpenrepublik gefĂĽhrt haben, hat sich Franz Lackner, der Erzbischof von Salzburg, zugunsten einer Impfung und einer solchen Impfpflicht ausgesprochen. Dabei verwies er darauf, dass Papst Franziskus […]
Christus, die personifizierte Weisheit, zeigt uns den Weg
Nach dem SĂĽndenfall war der Mensch in seinem Elend nicht auf sich allein gestellt. Die Liebe des Vaters hat uns das göttliche Leben zurĂĽckgegeben, das wir durch die SĂĽnde verloren hatten. Das Weihnachtsfest lässt die Erinnerung an dieses Geschenk wieder aufleben. Es ist nicht so sehr das Vergehen der Tage der vier Adventswochen, das uns […]
Lebendige liturgische Ăśberlieferung und Praxis kann auch der Papst nicht unterbinden oder austauschen
In den Kreisen derer, die ĂĽber die Liturgiereform Pauls VI. hinaus den Gebrauch der tridentinischen LiturgiebĂĽcher, besonders des Missale Romanum, beibehielten, beibehalten oder wieder aufnehmen wollten, erfreut sich die Bulle Quo primum tempore, mit der Papst Pius V. 1570 das damals erstmals kodifizierte, jedoch nicht neugeschaffene Messbuch des Römischen Ritus versah, einer ziemlichen Bekanntheit und […]
„Wachet auf, ruft uns die Stimme“
Im Tagesgebet (Collecta) der Liturgie vom 1. Adventssonntag betet die Kirche, „dass wir auf dem Weg der Gerechtigkeit Christus entgegengehen und uns durch Taten der Liebe auf seine Ankunft vorbereiten, damit wir den Platz zu seiner Rechten erhalten, wenn er wiederkommt in Herrlichkeit“. Das Gebet erinnert an das Gleichnis von den klugen und törichten Jungfrauen […]
Pandemie: Darf die Kirche Rechte einschränken?
(kathnews). Viele Gläubige teilen die Sorge der Bischöfe und ihre MaĂźnahmen, nicht wenige aber sind verärgert, äuĂźern Unverständnis und Unmut, fĂĽhlen sich in ihren Rechten eingeschränkt. Was ist hierzu aus kirchenrechtlicher Sicht zu sagen? Eigenintressen weichen dem Gemeinwohl Zwar haben die Gläubigen nach can. 213 das Grundrecht, „aus den geistlichen GĂĽtern der Kirche, insbesondere dem […]
Protest gegen Pro-Abtreibungs-Pläne der Ampelparteien
„SPD, GrĂĽne und FDP wollen die neue Bundesregierung bilden und haben sich auf einen Koalitionsvertrag verständigt, der unter der Ăśberschrift ´Mehr Fortschritt wagen steht´. Doch wie sieht dieser Fortschritt aus? Hinter ĂĽppigen Versprechungen zum Klimaschutz, der Transformation der Industrie und neuen Energie- und Mobilitätskonzepten verstecken sich eine Vielzahl an Vorhaben, die unser gewachsenes, christlich-abendländisch geprägtes […]
Kardinal Pell ermutigt Ärzte und Gläubige zum Einsatz für christliche Werte
Phoenix (kathnews/CF). Der australische Kardinal Geroge Pell zelebrierte am Samstagabend, dem 20. November 2021, die „Weisse Messe“ (White Mass) in Phoenix. Eigentlich treffen sich die Mitglieder der katholischen Mediziner-Gesellschaft in zeitlicher Nähe zum Gedenktag des hl. Apostels Lukas. Doch dieses Jahr bekamen sie als besonderen Gast Kardinal George Pell. Der australische Prälat, der von 2001 […]
Maria 1.0 veranstaltet erfolgreich Regionaltreffen
Eichstätt (kathnews/Maria 1.0). Am Samstag Abend versammelten sich UnterstĂĽtzer aus dem Bistum Essen auf „Zoom“, um sich gegenseitig kennenzulernen. Im Anschluss wurde eine WhatsApp Gruppe zur besseren Vernetzung vor Ort erstellt. Wer aus dem Bistum Essen kommt und sich der Gruppe gern noch anschlieĂźen möchte, kann dieser ĂĽber folgenden Link nachträglich beitreten: https://chat.whatsapp.com/L2OXS94DvBPFif4paFsIoo Regionaltreffen im Erzbistum Freiburg Wie immer möchte […]