Erzbischof

Salzburger Erzbischof zur Frage der Impfung gegen Corona

Bericht und Einordnung von Clemens Victor Oldendorf.
Erstellt von Clemens Victor Oldendorf am 4. Dezember 2021 um 14:27 Uhr
Bischöfe

Salzburg/Wien (kathnews). Im Anschluss an GesprĂ€che, die Vertreter der in Österreich staatlich anerkannten Religionsgemeinschaften mit der dortigen Bundesregierung hinsichtlich der ab 1. Februar 2022 geplanten, allgemeinen Impfpflicht in der Alpenrepublik gefĂŒhrt haben, hat sich Franz Lackner, der Erzbischof von Salzburg, zugunsten einer Impfung und einer solchen Impfpflicht ausgesprochen. Dabei verwies er darauf, dass Papst Franziskus […]

Pandemie: Darf die Kirche Rechte einschrÀnken?

Die Zahl der mit Covid-19 Infizierten steigt Medienberichten zufolge tĂ€glich. Das hat auch Folgen fĂŒr Gottesdienste. Die BistĂŒmer stehen aktuell vor der Frage, ob und wie sie 2-G- und 3-G-Gottesdienste anbieten. „Aufgrund der aktuellen Pandemie-Lage erlĂ€sst Erzbischof Stefan Heße neue Corona-Regeln: Im Erzbistum Hamburg gilt kĂŒnftig bei allen Gottesdiensten mindestens die 3-G-Regelung: Nur geimpfte, genesene oder getestete GlĂ€ubige haben Zutritt zu den Kirchen“ heißt es beim Internetprotal „katholisch.de“. Von Dr. iur. can. Gero P. Weishaupt.
Erstellt von Gero P. Weishaupt am 26. November 2021 um 16:15 Uhr
Petersplatz mit Gero P. Weishaupt

(kathnews). Viele GlĂ€ubige teilen die Sorge der Bischöfe und ihre Maßnahmen, nicht wenige aber sind verĂ€rgert, Ă€ußern UnverstĂ€ndnis und Unmut, fĂŒhlen sich in ihren Rechten eingeschrĂ€nkt. Was ist hierzu aus kirchenrechtlicher Sicht zu sagen? Eigenintressen weichen dem Gemeinwohl Zwar haben die GlĂ€ubigen nach can. 213 das Grundrecht, „aus den geistlichen GĂŒtern der Kirche, insbesondere dem  […]

Gefangen in der Sucht an der Vernichtung?

Einem wirklichen Erneuerungsprozess stehen vor allem jene im Wege, die sich zu Werkzeugen der Verleumdung und der Diskreditierung gemacht haben oder machen ließen. Ein Beitrag von Martin Lohmann.
Erstellt von Martin Lohmann am 25. September 2021 um 14:42 Uhr
Martin Lohmann

Manchmal entlarvt sich so mancher selbst. Und seine Sprache, die gewĂ€hlten Formulierungen, verraten viel. Wer die offizielle ErklĂ€rung des Limburger Bischofs und Konferenzvorsitzenden zu Kardinal Woelki liest, reibt sich die Augen – oder auch schon nicht mehr. BĂ€tzing nimmt die „Entscheidungen des Heiligen Vaters entgegen“. Wie gnĂ€dig und huldvoll doch. Das klingt alles sehr distanziert, […]

Schlagwörter: , , , ,

Papst: Kölner Kardinal bleibt und nimmt Auszeit  

Vatikan wĂŒrdigt Anstrengungen der Kölner Erzbischofs R. M. Woelki zur Aufarbeitung. Auch beide Weihbischöfe wurden vom Papst im Amt bestĂ€tigt 
Erstellt von kathnews-Redaktion am 24. September 2021 um 12:53 Uhr
Kardinal Woelki

Rom/Köln (kathnews/Erzbistum Köln). Papst Franziskus hat heute wichtige Entscheidungen fĂŒr die Zukunft des Erzbistums Köln getroffen. Er bestĂ€tigte Rainer Maria Kardinal Woelki in seinem Amt als Erzbischof von Köln. Außerdem wĂŒrdigte der Vatikan die Anstrengungen, die das Erzbistum bei der AufklĂ€rung der MissbrauchsfĂ€lle unternommen hat. AusdrĂŒcklich lobte Franziskus die Entschlossenheit Woelkis, auf Betroffene zuzugehen. „Der […]

Kardinal Woelki lehnt RĂŒcktritt ab

Die Kritik an seiner Person fĂŒhrt er darauf zurĂŒck, dass er erstens als erster Bischof den sexuellen Missbrauch aufgearbeitet hat und dass ihm zweitens sein Widerstand am Reformkurs des Synodalen Weges verĂŒbelt wird.
Erstellt von kathnews-Redaktion am 27. Juni 2021 um 12:05 Uhr
Kardinal Woelki

Köln (kathnews). Kardinal Woelki denkt nicht an einen RĂŒcktritt. Das hat er laut der Online-Ausgabe der Ruhrnachrichten klipp und klar am vergangenen Freitag in einer Konferenz mit den Stadt- und Kreisdechanten im Erzbistum Köln zu verstehen gegeben. Er steht zu seiner Verantwortung und wird nicht aus eigener Veranlassung zurĂŒcktreten. Die Dechanten hĂ€tten ihn dazu aufgefordert, angesichts der […]

Schlagwörter: , , ,

Kampagne gegen Kardinal Woelki hat zwei Motive

Prof. Dr. Werner MĂŒnch kommentiert bei kath.net das unbrĂŒderliche Verhalten deutscher Bischöfe gegenĂŒber ihrem Kölner Mitbruder.
Erstellt von Gero P. Weishaupt am 24. Juni 2021 um 11:26 Uhr
Kardinal Woelki

Fulda/Köln (kathnews). Inzwischen pfeifen es die Spatzen von den DĂ€chern: Die seit Monaten anhaltende, auch medial angefeuerte Kampagne gegen den Kölner Erzbischof dreht sich nicht nur um die Frage der Aufarbeitung von Missbrauch in der Erzdiözese. Wenn es darum ausschließlich ginge, mĂŒsste man ebenso auf andere Oberhirten „schießen“. Zudem geben die Fakten in Bezug auf […]

Neues Strafrecht ist Beitrag zur Rechtskultur in der Kirche

Der Bamberger Erzbischof Schick Ă€ußerte sich grundsĂ€tzlich positiv zum neuen kirchlichen Strafrecht.
Erstellt von Gero P. Weishaupt am 3. Juni 2021 um 12:41 Uhr
Erzbischof Schick

Bamberg (kathnews). Papst Franziskus hat am 23. Mai dieses Jahres das viele Jahre vorbereitete neue Strafrecht promulgiert, das am 8. Dezember dieses Jahres in Kraft tritt. Am vergangenen Dienstag war es der Öffentlichkeit vorgestellt worden. Der Erzbischof von Bamberg, Dr. Ludwig Schick, selber renommierter Kirchenrechtler und innerhalb der Bischofskonferenz zuletzt mit der Erarbeitung einer Strafgerichtsordnung […]

Apostolische Visitation des Erzbistums Köln

Kardinal Woelki hatte den Papst bereits ĂŒber die Situation informiert und begrĂŒĂŸte die Entscheidung des Papstes, seine Erzdiözese visitieren zu lassen.
Erstellt von kathnews-Redaktion am 28. Mai 2021 um 12:36 Uhr
Kardinal Woelki

Vatikan/Köln (kathnews). Papst Franziskus hat eine Apostolische Visitation des Erzbistums Köln verfĂŒgt. Zu Apostolischen Visitatoren ernannte er den Bischof von Stockholm, Andreas Kardinal Arborelius, und den Bischof von Rotterdam, Johannes van den Hende. Das teilte das Kölner Domradio heute mit. „Die Gesandten des Heiligen Stuhls werden sich im Laufe der ersten Juni hĂ€lfte vor Ort ein umfassendes […]

Kirche Frankreichs verliert prÀgende Priestergestalt

Zum Tode von Abbé Paul Aulagnier (1943-2021). Ein Nachruf von Clemens Victor Oldendorf.
Erstellt von Clemens Victor Oldendorf am 7. Mai 2021 um 15:30 Uhr

In den frĂŒhen Nachmittagsstunden des gestrigen 6. Mai 2021 verstarb in Frankreich AbbĂ© Paul Aulagnier, der am kommenden 25. Mai 2021 seinen 78. Geburtstag gefeiert hĂ€tte. Dass er an einem Priesterdonnerstag seinen Lebensweg beschloss, darf als FĂŒgung der Göttlichen Vorsehung erkannt werden. 1943 als viertes von fĂŒnf Kindern in eine katholische Familie hineingeboren, trat er […]

Ein Schatz in zerbrechlichen TongefĂ€ĂŸen

Die Autobiographie des Erzbischofs Fulton Sheen ist in deutscher Sprache erschienen. Eine Buchrezension von Margarete Strauss.
Erstellt von kathnews-Redaktion am 27. April 2021 um 10:04 Uhr

Es ist eine große Herausforderung, die eigene Biographie niederzuschreiben. Umso schwieriger gestaltet sich dies bei Erzbischof Fulton Sheen, der 1895 in El Paso, Illinois als Sohn eines EisenwarenhĂ€ndlers geboren und 1979 in New York nach einem vielbewegten Leben als Erzbischof gestorben ist. Er hat neun PĂ€pste erlebt, unzĂ€hlige Missionsreisen unternommen, als Konzilsvater am Zweiten Vaticanum […]

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmen Sie dem zu.

DatenschutzerklÀrung