Priester
Priester und Laien: Unterschiedliche Rollen, aber gleiche Würde
Köln (kathnews). In einem Gastbeitrag für „katholisch.de“ nimmt der Kölner Erzbischof, Rainer Maria Woelki, Stellung zur Instruktion „Die pastorale Umkehr der Gemeinde“. „Die Laien leisten“, so der Kardinal, „einen spezifischen und unersetzlichen Beitrag, da durch sie die Kirche in der Welt „als Zeichen und Quelle der Hoffnung und der Liebe präsent“ wird. Das Zusammenwirken aller […]
Die Instruktion zur pastoralen Umkehr der Pfarreien
Lesen Sie hier bei Kathnews einen Kommentar des Forum Deutscher Katholiken bezüglich der Instruktion zur pastoralen Umkehr der Pfarreien: „Wir begrüßen das Römische Schreiben „Die pastorale Umkehr der Pfarrgemeinde im Dienst an der missionarischen Sendung der Kirche“, weil es dem Pfarrer als geweihtem Priester seine eigentliche Aufgabe der Bevollmächtigung zum Hirtenamt sichert bzw. zurückgibt. Wenn […]
„Dem Wesen nach und nicht bloß dem Grad nach“
Rom (kathnews). Bei der Frage nach den Möglichkeiten der Beteiligung von Laien an der Gemeindeleitung, die unter dem Stichwort “Kooperative Pastoral” in manchen Diözesen, vor allem deutschsprachigen Raum, ein Problem darstellt, insofern – auch vom Vatikan beanstandete – Fehlentwicklungen zu beobachten sind, die die Rolle des Pfarrers als des “eigen(en) Hirten” einer Pfarrei (can. 519) auszuhöhlen […]
Priester in Vorpommern nach Pfingstgottesdiensten mit Coronavirus infiziert
Stralsund (kathnews/NDR/Erzbistum Berlin). Wenige Tage nach seinen Pfingstgottesdiensten ist ein katholischer Priester in Vorpommern positiv auf das Coronavirus getestet worden. Auch bei einem ehrenamtlichen Kirchenmitarbeiter und sechs weiteren Menschen wurde das Virus zwischenzeitlich festgestellt. An den Gottesdiensten der Pfarrei St. Bernhard hatten am vergangenen Sonntag in Demmin und Grimmen jeweils rund 30 Menschen teilgenommen, in […]
Überlegung zur „Privatmesse“
Was soll ich berichten von meinen Erfahrungen als Priester in den vergangenen Wochen? Ich könnte schreiben von organisatorischen Dingen, von Gesprächen mit Pfarrangehörigen am Telefon, von den Freudentränen in den Augen einer jungen Mutter, während ich ihr nach Wochen die hl. Kommunion gespendet habe, von technischen Problemen beim facebook-Livestream oder vielem anderen. All das gibt […]
Hinweise für die Priester in Zeiten von Corona
Die Coronapandemie verlangt eine angepasste Weise der Sakramentenspendung. Hier folgen einige kurze Hinweise für die Priester in Bezug auf die heilige Eucharistie, die Beichte und die Krankensalbung. Eucharistie Öffentliche Gottesdienste sind verboten. Die Bischöfe haben mit dem Verbot zugleich implizit oder explizit die Gläubigen von der Sonntagsplicht dispensiert. Falls auch am Ostersonntag keine öffentlichen Messen […]
Utrechter Erzbischof: Keine Sterbesakramente bei Euthanasie
Rom/Utrecht (kathnews). Ein Priester müsse jemandem, der sich für den assistierten oder frewilligen Selbstmord (Suizid) entscheidet, klar sagen, dass die betreffende Person eine schwere Sünde begeht. Das sagte der niederländische Kardinal und Erzbischof von Utrecht Wim Eijk laut CNA (Englisch). Der Erzbischof war vor einer Priesterweihe selber jahrelang Arzt und ist promovierter Moraltheologe. Intrinsisch schlechte […]
Neuordnung der Priesterausbildung im Erzbistum Köln
Köln (kathnews/Erzbistum Köln). Der Leiter der Hauptabteilung Seelsorge-Personal, Pfarrer Mike Kolb, präsentierte die Vorschläge für Veränderungen in der Priesterausbildung vor dem Diözesanpastoralrat am vergangenen Samstag. Das Konzept umfasst alle drei Abschnitte der Priesterausbildung: beginnend mit der Gewinnung von Interessenten, über die Zeit des Studiums hinweg bis hin zu den Weihen und den ersten Kaplans-Stellen. „Für […]
Amazonassynode – Kardinal Müller übt Kritik
Rom (kathnews/CF). Nun hat sich Kardinal Gerhard Müller präzise, scharfsichtig und pointiert zu Wort gemeldet… Verschiedene Medien haben den neuesten Beitrag des ehem. Präfekten der Kongregation für die Glaubenslehre dokumentiert: Die Lektüre lohnt sich… Kardinal Müller benennt viele Schwächen, aber ein eklatantes Defizit des Amazonien-Arbeitspapiers. Wenn über den priesterlichen Dienst gesprochen werde, so widmeten sich […]
…“die Pforten der Hölle werden sie nicht überwältigen“ (Mt 16,18)
Die geistliche Auseinandersetzung zwischen Gott und dem Widersacher kommt besonders im Kampf gegen die Kirche Jesu Christi zum Ausdruck. Der weltweite Skandal der sexuellen Missbrauchsfälle an Kindern und Jugendlichen hat sich auch in der Kirche eingenistet. Priester, Ordensleute und sogar Bischöfe sind daran beteiligt. Das bringt den Kirchengegnern einen Vorwand und die Möglichkeit der Kirche […]