FSSP
SĂŒhnegedanke zieht Kreise â Anregung der Piusbruderschaft erreicht Petrusbruderschaft
Die fragwĂŒrdige PrĂ€senz sogenannter Pachamamastatuen wĂ€hrend der vergangenen Amazonas-Synode im Vatikan hat viele Katholiken, sogar glĂ€ubige Christen getrennter Konfessionen, weltweit irritiert und beunruhigt. Der starke Eindruck der Idolatrie stand im Raum, und wenn man sich scheut, zu sagen, Papst Franziskus selbst habe diese begangen, so gibt es kaum einen Weg daran vorbei, einzugestehen, dass der […]
Sternwallfahrt nach Mariazell
Mariazell (kathnews). Der Legende gilt der 21. Dezember 1157 als das GrĂŒndungsdatum von Mariazell in der Steiermark. Besonders seit der Gegenreformation ist das Gnadenbild der thronenden Gottesmutter mit dem Kind Focus der glĂ€ubigen Identifikation Ăsterreichs. Die einstige Doppelmonarchie des Hauses Habsburg bewirkt bis heute eine europĂ€ische Ausstrahlung des an sich sehr ĂŒberschaubaren Ortes mit gerade […]
Der 1962ger Schott – Ein geschichtlicher RĂŒckblick
In den Gemeinden und Gemeinschaften, die heute die römische Liturgie in ihrer Gestalt von 1962 feiern, benutzen die GlĂ€ubigen hĂ€ufig sogenannte Laien- oder HandmessbĂŒcher. Im deutschen Sprachraum vorzugsweise den Schott von 1962. Diese BĂŒcher sind durchgĂ€ngig zweisprachige VollmessbĂŒcher, das heiĂt solche, die den Text des Missale Romanum vollstĂ€ndig lateinisch mit gegenĂŒbergestellter, landessprachlicher Ăbersetzung bieten. In […]
Volksmissale 2017 in zweiter und dritter Auflage erschienen
Im Jahr 2015 hat die Priesterbruderschaft St. Petrus ein Laienmessbuch neu herausgebracht. In den 1990iger Jahren hatte der Verlag Herder das Schott-Messbuch in seiner Ausgabe von 1962 zweimal fĂŒr die Petrusbruderschaft neu aufgelegt. Wohl auch wegen der durch das Motu Proprio Summorum Pontificum vom 7. Juli 2007 rechtlich grundlegend verĂ€nderten Situation der ĂŒberlieferten Römischen Liturgie […]
Heilige Messe im ĂŒberlieferten Ritus im Bistum Görlitz
Görlitz (kathnews). Der Initiativkreis St. Hedwig im Bistum Görlitz teilt mit, dass am 14. Januar 2018 erneut eine auĂerplanmĂ€Ăige Heilige Messe in der ĂŒberlieferten Form stattfinden wird. Sie wird, wie ĂŒblich, in der Kirche St. Wenzelslaus, Am Kreuzberg 10, in 02829 Markersdorf (Jauernick-Buschbach bei Görlitz), um 10:30 Uhr von Pater Zentner FSSP zelebriert. Foto: Alte […]
Nachprimiz im alten Ritus in Kronshagen bei Kiel
Kronshagen (kathnews). Am Sonntag den 19. November 2017 findet um 8:30 Uhr in der St. Bonifatius Kirche in Kronshagen bei Kiel die Nachprimiz von P. Roland WeiĂ FSSP statt. Im Anschluss daran besteht die Möglichkeit den Primizsegen zu empfangen. Zudem lĂ€dt der Neupriester nach der Heiligen Messe ein in das anliegende Gemeindehaus zu einer Katechese […]
Theologischer und philosophischer Podcast
Pater Engelbert Recktenwalt FSSP (Petrusbruderschaft) bietet auf einem Internetportal einen Podcast mit Essays „ĂŒber aktuelle und ĂŒberzeitliche Themen aus Philosophie und Theologie aus katholischer Sicht“. „Dazu gehören kritische Analysen moderner Entwicklungen in Kirche und Gesellschaft sowie Einsichten aus Glaube, Vernunft und Offenbarung“. Sie geben das „nötige Hintergrundwissen“ ab, „um sich ein zeitgeistunabhĂ€ngiges Urteil bilden zu […]
Buchtipp: Neues âORDO MISSAEâ nach der auĂerordentlichen Form des Römischen Ritus
Beim neuen âORDO MISSAEâ handelt es sich um einen Auszug aus dem beliebten lateinisch/deutschen Volksmissale von Pater Martin Ramm (FSSP). Das BĂŒchlein enthĂ€lt neben den gleichbleibenden Teilen der heiligen Messe eine Sammlung schöner Gebete und Andachten, eine gute Anzahl von Perlen des Gregorianischen Chorals, etwa 230 der beliebtesten geistlichen Lieder in deutscher Sprache und einen […]
Einkleidung von 25 Seminaristen bei der Petrusbruderschaft
Denton/Wigratzbad (kathnews/fssp). Ein besonderes Wochenende fĂŒr die Petrusbruderschaft. Am 22. Oktober wurde im amerikanischen Seminar von Denton in Nebraska eine Priesterweihe durch Mgr. Fabian Bruskewitz, dem emeritierten Bischof von Lincoln, gespendet. Zudem wurden im selben Seminar das Anlegen der Soutane bei dreizehn Seminaristen sowie die Tonsur gefeiert. Auch in Wigratzbad in Deutschland erhielten zwölf Seminaristen […]
Buchempfehlung: âDiurnale Romanumâ in zweiter, verbesserter Auflage
In einer zweiten und verbesserten Auflage ist soeben das lateinisch-deutsche âDiurnale Romanumâ erschienen, welches die Tageshoren des römischen Breviers von 1962 enthĂ€lt, nicht aber die Matutin. Herausgeber ist die der ĂŒberlieferten Liturgie verbundene Priesterbruderschaft St. Petrus, die vor noch nicht allzulanger Zeit erst eine vollstĂ€ndige lateinisch-deutsche Ausgabe des âMissale Romanumâ (âVolksmissaleâ) von 1962 herausgegeben hat, […]