FSSP

Gebrauch aller liturgischen BĂĽcher, die 1962 in Geltung waren, zugestanden

Privileg und Eigenrecht der Priesterbruderschaft St. Petrus bestätigt.
Erstellt von Clemens Victor Oldendorf am 25. Februar 2022 um 18:15 Uhr

Vatikan/Wigratzbad (kathnews). In der Petrusbruderschaft mit groĂźer Erleichterung, Freude und Dankbarkeit gegenĂĽber dem regierenden Heiligen Vater aufgenommen wurde ein Dekret, mit dem Papst Franziskus dieser Priesterbruderschaft insgesamt und jedem einzelnen Mitglied derselben am Fest Unserer Lieben Frau von Lourdes das Recht bestätigt hat, in allen eigenen Häusern, Kirchen und Oratorien sämtliche liturgische BĂĽcher des Römischen […]

Schlagwörter: , , , ,

Moderne Gotteshäuser sind wenig attraktiv

Der Dialog zwischen Kirche und Kunst steckt durch den Glaubensverfall in einer tiefen Krise.
Erstellt von Gero P. Weishaupt am 6. November 2021 um 17:28 Uhr
Bildquelle: Privatarchiv Oldendorf

Bad Schussenried (kathnews/FSSP). Der Eindruck drängt sich auf, dass neuere Gotteshäuser weniger anziehend auf Touristen wirken als Kirchen aus frĂĽheren Epochen. Zu dieser Schlussfolgerug gelangt Nicki Schaepen, Pfarrer und Kunsthistoriker. In einem Interview des Informationsblattes der Priesterbruderschaft St. Petrus beklagt der Pfarrer aus Bad Schussenried, einem Kurort bei Biberach in Baden WĂĽrttemberg, die tiefe Krise […]

Schlagwörter: , , , , ,

33 Jahre Petrusbruderschaft

Ein geistliches Wort zur Orientierung von Pater Martin Ramm FSSP.
Erstellt von kathnews-Redaktion am 18. Oktober 2021 um 12:07 Uhr
Einkleidung bei der Piusbruderschaft

Am 18. Juli 1988 gegrĂĽndet, wurde die Priesterbruderschaft St. Petrus am 18. Oktober 1988 von Papst Johannes Paul II. kanonisch errichtet und anerkannt. DreiundreiĂźig Jahre des Bestehens sind fĂĽr den bekannten Priester der Petrusbruderschaft Pater Martin Ramm, der mit seinem Volksmissale in die FuĂźstapfen der Benediktiner Anselm Schott (1843-1896) und Urbanus Bomm (1901-1982) getreten ist […]

Setzen Sie ein Zeichen der Wertschätzung! – Neuausgabe des 1962er Altarmessbuches steht bevor

Ein Beitrag von Clemens Victor Oldendorf.
Erstellt von Clemens Victor Oldendorf am 31. August 2021 um 23:15 Uhr

Nach dem 16. Juli 2021 mit dem Motu Proprio Traditionis Custodes ist, wenn es nach den Plänen von Papst Franziskus geht, die ĂĽberlieferte Römische Liturgie, die demnach eigentlich schon seit ĂĽber fĂĽnfzig Jahren steril in der Vergangenheit abgeschlossen ist, innerhalb der offiziellen Strukturen der Kirche endgĂĽltig Auslaufmodell ohne jede echte Zukunft und Perspektive. Der 18. […]

Petrusbruderschaft bleibt ihren Konstitutionen und Charismen treu

Die Petrusbruderschaft äußerte sich in einem offiziellen Kommuniqué zum Motu Proprio „Traditionis Custodes“ von Papst Franziskus.
Erstellt von kathnews-Redaktion am 21. Juli 2021 um 11:49 Uhr

Die Petrusbruderschaft erkennt sich in den vom Papst Franziskus im Motu Proprio „Traditionis custodes“ angefĂĽhrten Kritikpunkten ĂĽberhaupt nicht wieder und bekundet ihre Treue zum Papst. Das hat sie am 20. Juli in einem offiziellen KommuniquĂ© bekanntgegeben. Sie macht darin zugleich deutlich, ihren Konstitutionen und ihrem Charisma treu zu bleiben und den Gläubigen weiterhin dienen zu […]

Pater Stefan Dreher neuer Distriktsoberer der Petrusbruderschaft

Internationaler Generaloberer P. Andrzej Komorowski nimmt personelle Veränderungen vor.
Erstellt von Felizitas KĂĽble am 5. Juni 2021 um 14:02 Uhr

Wigratzbad (kathnews/CF). Wie die traditionsorientierte katholische Priesterbruderschaft St. Petrus auf ihrer Internetseite mitteilt, hat ihr internationaler Generaloberer, Pater Andrzej Komorowski, drei Jahre nach dem letzten Generalkapitel (Juli 2018), nunmehr einige personelle Ernennungen vorgenommen. So wurde Pater Stefan Dreher fĂĽr drei Jahren zum neuen Oberen des deutschsprachigen Distrikts gewählt. Der Geistliche leitet bislang die Niederlassungen in […]

Exerzitien fĂĽr Jugendliche und junge Erwachsene

In der Osterwoche, vom 5.-10. April 2021, in Marienfried.
Erstellt von kathnews-Redaktion am 20. Oktober 2020 um 08:37 Uhr

ETWAS FĂśR DICH? FĂĽr junge Menschen ist es wichtig, grundlegende Entscheidungen zu treffen. Man schält sich aus dem Nest heraus und löst sich vom Schlepptau der Eltern. Das Gute wählt man nicht mehr einfach, weil man es so gelernt, sondern weil man selbst darĂĽber nachgedacht und sich bewusst dafĂĽr entschieden hat. Das betrifft in ganz […]

Liturgie, Schriftenapostolat, Formung und Begleitung durch Exerzitien

Kathnewsinterview mit Pater Martin Ramm FSSP.
Erstellt von kathnews-Redaktion am 23. Juni 2020 um 23:47 Uhr

HochwĂĽrdiger Herr Pater Martin Ramm FSSP, Sie sind Pfarrer einer Personalpfarrei fĂĽr die sogenannte auĂźerordentliche Form des Römischen Ritus in ZĂĽrich. Bitte beschreiben Sie kurz die Situation der ĂĽberlieferten Liturgie in der Diözese Chur und mit Ausblick auf die restliche deutschsprachige Schweiz! Vonseiten der BistĂĽmer Chur und Basel habe ich hier in den neunzehn Jahren […]

Messdiener aufgepasst – eine spannende Vorankündigung!

Ein Beitrag von Clemens Victor Oldendorf.
Erstellt von Clemens Victor Oldendorf am 8. Februar 2020 um 11:46 Uhr
Messdienergruppe

Pater Martin Ramm FSSP ist ein vielseitig begabter, ideenreicher Priester. Er hält Exerzitien und Schulungskurse zur Zelebration der heiligen Messe im ĂĽberlieferten Ablauf ihres Römischen Ritus, begleitet mehrmals jährlich Pilgerreisen ins Heilige Land und nach Rom. Vor allem aber ist er emsig im Schriftenapostolat. Sei es sein erfolgreiches Volksmissale, das den Gläubigen in der Tradition […]

Zelebrationskurs in der außerordentlichen Form des Römischen Ritus

Ein Platz ist noch frei. FĂĽr einen kurzentschlossenen Priester.
Erstellt von kathnews-Redaktion am 27. Januar 2020 um 21:26 Uhr
Alte Messe in St. Leonhard, Leonberg i.d. Oberpfalz

In der Zeit von Montag, den 3. Februar 2020 bis Donnerstag, den 6. Februar 2020 lädt Bischofsvikar Pater Martin Ramm FSSP zu einem Zelebrationskurs nach dem MR1962 in das Kurhaus Marienburg nach St. Pelagiberg in der Schweiz ein. Priester, die die liturgische Tradition der Römischen Kirche kennenlernen, sollten, ehe sie selbst zur Zelebration dieser Liturgie […]

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmen Sie dem zu.

Datenschutzerklärung