FSSP
Exerzitien fĂĽr Jugendliche und junge Erwachsene
ETWAS FĂśR DICH? FĂĽr junge Menschen ist es wichtig, grundlegende Entscheidungen zu treffen. Man schält sich aus dem Nest heraus und löst sich vom Schlepptau der Eltern. Das Gute wählt man nicht mehr einfach, weil man es so gelernt, sondern weil man selbst darĂĽber nachgedacht und sich bewusst dafĂĽr entschieden hat. Das betrifft in ganz […]
Liturgie, Schriftenapostolat, Formung und Begleitung durch Exerzitien
HochwĂĽrdiger Herr Pater Martin Ramm FSSP, Sie sind Pfarrer einer Personalpfarrei fĂĽr die sogenannte auĂźerordentliche Form des Römischen Ritus in ZĂĽrich. Bitte beschreiben Sie kurz die Situation der ĂĽberlieferten Liturgie in der Diözese Chur und mit Ausblick auf die restliche deutschsprachige Schweiz! Vonseiten der BistĂĽmer Chur und Basel habe ich hier in den neunzehn Jahren […]
Messdiener aufgepasst – eine spannende Vorankündigung!
Pater Martin Ramm FSSP ist ein vielseitig begabter, ideenreicher Priester. Er hält Exerzitien und Schulungskurse zur Zelebration der heiligen Messe im ĂĽberlieferten Ablauf ihres Römischen Ritus, begleitet mehrmals jährlich Pilgerreisen ins Heilige Land und nach Rom. Vor allem aber ist er emsig im Schriftenapostolat. Sei es sein erfolgreiches Volksmissale, das den Gläubigen in der Tradition […]
Zelebrationskurs in der außerordentlichen Form des Römischen Ritus
In der Zeit von Montag, den 3. Februar 2020 bis Donnerstag, den 6. Februar 2020 lädt Bischofsvikar Pater Martin Ramm FSSP zu einem Zelebrationskurs nach dem MR1962 in das Kurhaus Marienburg nach St. Pelagiberg in der Schweiz ein. Priester, die die liturgische Tradition der Römischen Kirche kennenlernen, sollten, ehe sie selbst zur Zelebration dieser Liturgie […]
Tag und Nacht im Gebet vor Gott. Zweisprachiges Nocturnale Romanum nach der Ordnung von 1962 liegt vor
Die unmittelbare Assoziation, die sich mit dem Gedanken an die ĂĽberlieferte Liturgie verbindet, ist umgangssprachlich und landläufig die Alte Messe. So denkt man beim Motuproprio Summorum Pontificum (SP) meist ĂĽberhaupt nur an diese. Dabei wird vergessen, dass die Liturgie ein groĂźes Ganzes ist und eine Einheit, die die Zeit heiligt: das liturgische Jahr, den Tag, […]
Sühnegedanke zieht Kreise – Anregung der Piusbruderschaft erreicht Petrusbruderschaft
Die fragwĂĽrdige Präsenz sogenannter Pachamamastatuen während der vergangenen Amazonas-Synode im Vatikan hat viele Katholiken, sogar gläubige Christen getrennter Konfessionen, weltweit irritiert und beunruhigt. Der starke Eindruck der Idolatrie stand im Raum, und wenn man sich scheut, zu sagen, Papst Franziskus selbst habe diese begangen, so gibt es kaum einen Weg daran vorbei, einzugestehen, dass der […]
Sternwallfahrt nach Mariazell
Mariazell (kathnews). Der Legende gilt der 21. Dezember 1157 als das GrĂĽndungsdatum von Mariazell in der Steiermark. Besonders seit der Gegenreformation ist das Gnadenbild der thronenden Gottesmutter mit dem Kind Focus der gläubigen Identifikation Ă–sterreichs. Die einstige Doppelmonarchie des Hauses Habsburg bewirkt bis heute eine europäische Ausstrahlung des an sich sehr ĂĽberschaubaren Ortes mit gerade […]
Der 1962ger Schott – Ein geschichtlicher RĂĽckblick
In den Gemeinden und Gemeinschaften, die heute die römische Liturgie in ihrer Gestalt von 1962 feiern, benutzen die Gläubigen häufig sogenannte Laien- oder HandmessbĂĽcher. Im deutschen Sprachraum vorzugsweise den Schott von 1962. Diese BĂĽcher sind durchgängig zweisprachige VollmessbĂĽcher, das heiĂźt solche, die den Text des Missale Romanum vollständig lateinisch mit gegenĂĽbergestellter, landessprachlicher Ăśbersetzung bieten. In […]
Volksmissale 2017 in zweiter und dritter Auflage erschienen
Im Jahr 2015 hat die Priesterbruderschaft St. Petrus ein Laienmessbuch neu herausgebracht. In den 1990iger Jahren hatte der Verlag Herder das Schott-Messbuch in seiner Ausgabe von 1962 zweimal fĂĽr die Petrusbruderschaft neu aufgelegt. Wohl auch wegen der durch das Motu Proprio Summorum Pontificum vom 7. Juli 2007 rechtlich grundlegend veränderten Situation der ĂĽberlieferten Römischen Liturgie […]
Heilige Messe im überlieferten Ritus im Bistum Görlitz
Görlitz (kathnews). Der Initiativkreis St. Hedwig im Bistum Görlitz teilt mit, dass am 14. Januar 2018 erneut eine auĂźerplanmäßige Heilige Messe in der ĂĽberlieferten Form stattfinden wird. Sie wird, wie ĂĽblich, in der Kirche St. Wenzelslaus, Am Kreuzberg 10, in 02829 Markersdorf (Jauernick-Buschbach bei Görlitz), um 10:30 Uhr von Pater Zentner FSSP zelebriert. Foto: Alte […]