Erzbistum

Konstruktive Reaktion von Pfarrer Herbert Ullmann

Der Pfarrer von Mettmann bei Düsseldorf akzeptiert Weisung Kardinal Woelkis.
Erstellt von kathnews-Redaktion am 8. August 2023 um 18:45 Uhr

Köln/Mettmann (kathnews). In einer auf Facebook veröffentlichten Stellungnahme – eine nicht immer konfliktfreie Möglichkeit, sich an die mediale Öffentlichkeit zu wenden – hat Pfarrer Herbert Ullman die zunächst an ihn ergangene, aber inhaltlich grundsätzlich und für alle Seelsorger im Erzbistum Köln geltende Weisung akzeptiert, in Zukunft keine „Segensfeiern für alle sich liebenden Paare“ mehr anzubieten. […]

Erzbischöfliches Offizialat Köln erhält neue Leitung

Pfarrer Dr. Peter Fabritz wird neuer Offizial am Kölner Diözesangericht.
Erstellt von kathnews-Redaktion am 8. September 2021 um 09:47 Uhr
Bildquelle: Kathnews

Bistum Essen/Erzbistum Köln (kathnews/Erzbistum Köln). Der Kölner Erzbischof Rainer Maria Kardinal Woelki hat Pfarrer Dr. Peter Fabritz zum neuen Leiter des Kölner Diözesangerichts ernannt. Fabritz übernimmt sein neues Amt am 1. Oktober, derzeit leitet er als Vizeoffizial die Außenstelle Essen des Bischöflichen Offizialates Münster und ist Pfarrer der Propsteipfarrei St. Clemens in Oberhausen sowie Stadtdechant […]

Wie das Kleinenberger Jesuskind in die Arme des heiligen Joseph springen!

Ein Beitrag von Clemens Victor Oldendorf.
Erstellt von Clemens Victor Oldendorf am 7. September 2021 um 20:39 Uhr

Um unsere Reihe von Beiträgen zum Josephsjahr nach einiger Pause wieder aufzugreifen und fortzusetzen, möchte Kathnews heute hingewiesen auf eine Marienwallfahrt im Erzbistum Paderborn, die zur Helferin auf dem kleinen Berge führt. Ziel der Wallfahrt nach Lichtenau-Kleinenberg ist zwar eine auf das 14. Jahrhundert zurückreichende Gnadenstatue Mariens mit dem Kinde, jedoch verfügt die Kirche auf […]

Nur dem Gewissen und dem Glauben der ganzen Kirche verpflichtet

Rainer Maria Kardinal Woelki äußerte sich zum Auftakt des "Synodalen Weges".
Erstellt von kathnews-Redaktion am 30. Januar 2020 um 15:31 Uhr
Kardinal Woelki

Köln (kathnews). Der Erzbischof von Köln, Rainer Maria Kardinal Woelki, hat zum Auftakt des „Synodalen Weges“ laut Kölner Kirchenzeitung in einem Interview der „Herder Korrespondenz“ betont, „dass jeder Diözesanbischof frei entscheiden könne, ob und wie er die Beratungen und Beschlüsse des Synodalen Weges in seinem Bistum umsetzt“. Wörtlich sagte der Kardinal: „Ich fühle mich hier […]

Christmette in der überlieferten Form des Römischen Ritus im Erzbistum Hamburg

Die heilige Messe beginnt um 24 Uhr in der Kirche St. Bonifatius in Kronshagen.
Erstellt von kathnews-Redaktion am 24. Dezember 2019 um 10:35 Uhr
Missale Romanum

Kronshagen (kathnews). Am heutigen Abend findet in Kronshagen bei Kiel eine Christmette in der außerordentlichen Form des Römischen Ritus statt. Die heilige Messe beginnt um 24 Uhr in der Kirche St. Bonifatius, Wildhof 9 in 24119 Kronshagen. Vor der Messe wird das Christkind in die Krippe gelegt, auch hierzu schon herzliche Einladung. Im Anschluss an […]

Neuordnung der Priesterausbildung im Erzbistum Köln

Im Erzbistum Köln wird der Priesternachwuchs auf einer neuen Grundlage ausgebildet. Deren Umsetzung erfolgt sukzessive ab Wintersemester ‘20/21 in Verantwortung der Ausbildungshäuser Collegium Albertinum und dem Priesterseminar.
Erstellt von kathnews-Redaktion am 12. November 2019 um 12:02 Uhr
Priesterkragen

Köln (kathnews/Erzbistum Köln). Der Leiter der Hauptabteilung Seelsorge-Personal, Pfarrer Mike Kolb, präsentierte die Vorschläge für Veränderungen in der Priesterausbildung vor dem Diözesanpastoralrat am vergangenen Samstag. Das Konzept umfasst alle drei Abschnitte der Priesterausbildung: beginnend mit der Gewinnung von Interessenten, über die Zeit des Studiums hinweg bis hin zu den Weihen und den ersten Kaplans-Stellen. „Für […]

Von Köln nach Münster – Das Bistum Essen wechselt Kirchengerichtsbarkeit

Zehn Jahre lang war das Erzbistum Köln auch für die Kirchengerichtsbarkeit des Bistums Essen zuständig. Nun überträgt der Essener Bischof diese auf das Bistum Münster. Das Erzbischöfliche Kirchengericht von Köln bleibt aber nach wie vor Berufungsgericht.
Erstellt von Gero P. Weishaupt am 15. Oktober 2019 um 13:39 Uhr
Bildquelle: Kathnews

Essen (kathnews/Bistum Essen). Zum 11. Oktober hat das Bischöfliche Offizialat Münster – das Kirchengericht im Bistum Münster – die Zuständigkeit für die Kirchengerichtsbarkeit des Bistums Essens übernommen. Die Verantwortlichen besiegelten den Wechsel in der Zuständigkeit bei einem Ortstermin in Essen. Stärkung der Kooperation zwischen den Bistümern Essen und Münster Mehr als zehn Jahr lang – […]

„Wir müssen die Menschen wieder von unserer Kirche begeistern“

Erzbistum Köln – Statistik – Zahlen des Jahres 2018.
Erstellt von kathnews-Redaktion am 20. Juli 2019 um 14:35 Uhr
Kardinal Woelki

Köln (kathnews/Erzbistum Köln). Im Jahr 2018 gehörten 1.942.733 Katholiken zum Erzbistum Köln. Das sind 29.090 weniger als im Jahr 2017. Der Rückgang resultiert aus 18.472 (2017: 13.931) Austritten sowie 19.976 (19.945) Bestattungen, die die Taufen um 5.988 überstiegen. Das geht aus der kirchlichen Statistik des Erzbistums Köln für das Jahr 2018 hervor, die jetzt vorliegt. […]

Christmette in der außerordentlichen Form des Römischen Ritus im Erzbistum Hamburg

Gesungenes Amt in der Herz Jesu Kirche zu Reinbek.
Erstellt von kathnews-Redaktion am 23. Dezember 2018 um 09:39 Uhr
Missale Romanum

Reinbek (kathnews). Wie die Internetseite Alte Messe im Norden und die Pfarrei Seliger Niels Stensen ankündigen, wird es in diesem Jahr in Reinbek bei Hamburg eine Christmette in der außerordentlichen Form des Römischen Ritus geben. Das gesungene Amt beginnt am Heiligen Abend um 21:30 Uhr in der Herz Jesu Kirche, Nils-Stensen-Weg, 21465 Reinbek. Die Feier […]

Kommunionstreit: Im Erzbistum Köln gilt die bisherige kirchenrechtliche Ordnung

Anders als bestimmte Bischöfe wartet Kardinal Woelki auf die Antwort aus Rom, da diese Frage nur auf weltkirchlicher Ebene gelöst werden könne.
Erstellt von Gero P. Weishaupt am 19. November 2018 um 12:51 Uhr
Kardinal Woelki

Köln (Kathnews). In der Frage, ob der evangelische Partner in einer konfessionsverschiedenen Ehe mit einem Katholiken die heilige Kommunion empfangen dürfe, hält der Erzbischof von Köln weiterhin an die kirchenrechtlichen Vorgaben des can. 844 § 4 fest. Darum gilt im Erzbistum Köln nach wie vor, dass ein evangelischer Christ – auch in einer konfessionverschiedenen Ehe […]

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmen Sie dem zu.

Datenschutzerklärung