Synodaler Weg
OsnabrĂĽcker Bischof Franz-Josef Bode zurĂĽckgetreten
OsnabrĂĽck (kathnews/Bistum OsnabrĂĽck). Bischof Franz-Josef Bode tritt zurĂĽck: Mit Wirkung des heutigen Tages (25. März) hat Papst Franziskus der Bitte des 72-Jährigen entsprochen, sein Amt als Bischof von OsnabrĂĽck niederlegen zu dĂĽrfen. Die entsprechende Bekanntgabe erfolgt zeitgleich im Vatikan und im Bistum OsnabrĂĽck. Der Bischofssitz im Bistum OsnabrĂĽck ist damit ab sofort vakant. „Der Entschluss […]
Kardinal Müller übt scharfe Kritik an römischer Synode über Synodalität
Rom (kathnews/EWTN). Aufsehen hat ein Interview erregt, das der frĂĽhere Präfekt der Kongregation (nunmehr: Dikasterium) fĂĽr die Glaubenslehre kĂĽrzlich im US-amerikanischen Fernsehen gegeben hat und das vom katholischen Sender EWTN ausgestrahlt wurde. GleichermaĂźen interessant und ironisch mutet es an, dass die Formulierungen des deutschen Kurienkardinals frappierend an traditionalistische Kritik am Zweiten Vatikanischen Konzil erinnern. So […]
Papst meldet sich zu Wort – Synodaler Weg in Deutschland fĂĽhrt ins Verderben
Vatikan (kathnews/vatican.va). Aus aktuellem Anlass dokumentiert Kathnews eine Erklärung des Heiligen Stuhls vom 21.07.2022 zum Synodalen Weg in Deutschland: „Zur Wahrung der Freiheit des Volkes Gottes und der AusĂĽbung des bischöflichen Amtes erscheint es notwendig klarzustellen: Der „Synodale Weg“ in Deutschland ist nicht befugt, die Bischöfe und die Gläubigen zur Annahme neuer Formen der Leitung […]
Zunehmende Sorge um ein deutsches Schisma
Vatikan (kathnews). Nach Ăśberzeugung der vor einem Jahr ins Leben gerufenen Initiative Dubium ist mit der 3. Synodalversammlung des Synodalen Weges die „Situation (…) derart aus dem Ruder geraten (…), dass ein Eingreifen seitens Papst Franziskus erforderlich ist“, heiĂźt es in einem Brief der Initiative an den Präfekten der Glaubenskongregation Kardinal Luis Francisco Ladaria Ferrer. „Die […]
Maria 1.0: Schonungslose Aufklärung statt Durchsetzung von Eigeninteressen
Eichstätt (kathnews/Maria 1.0). Im Jahre 2020 wurden offiziell mehr als 14.500 Missbrauchsfälle in Deutschland registriert, hinzu kommen fast 18.000 Fälle von Kinderpornographie. Eine bedauerlich hohe Zahl, die sich durch alle Gesellschaftsschichten zieht und immer wieder das Interesse der medialen Ă–ffentlichkeit erregt. Im Mai 2021 wird die Verurteilung gegen den ehemaligen FuĂźballspieler Christoph Metzelder wegen Besitz […]
Sorge um eine Spaltung der Kirche durch den Synodalen Weg
In der Zeit vom 03.02.2022 bis zum 05.02.2022 findet in Frankfurt die dritte Synodalversammlung des Synodalen Weges statt. Die letzte Synodalversammlung hat Richtung und Geist der Debatte offenbart. Allein das positive Voting fĂĽr die Diskussion ĂĽber die Notwendigkeit des sakramentalen Priestertums zeigt die Gefahr einer Spaltung mit Rom deutlich auf. Sorge um die Einheit der […]
Cui bono? Wem nutzt es?
Wem nĂĽtzt die medial aufgeblasene Hetze gegen Papst Benedikt XVI.? Die Antwort hierzu gibt der katholische Publizist und Verleger Bernhard Meuser. Auf dem Internetportal TheGermanz fragt er mit Cicero: Cui bono? (Wem nutzt es?) und sodan liefert eine schlĂĽssige Antwort: „Die verlogene und zutiefst unehrliche Kampagne gegen Benedikt dient der Abkoppelung einer deutschen Nationalkirche von […]
Netzwerke mĂĽssen schonungslos aufgedeckt werden
MĂĽnchen (kathnews/Maria 1.0). Laut dem MĂĽnchner Missbrauchsgutachten gibt es innerhalb der katholischen Kirche Netzwerke, die eine aufrichtige und offene Recherchearbeit massiv behindert haben. Sie wĂĽrden sich gegenseitig stĂĽtzen und Informationen austauschen – um der eigenen Ziele und um des beruflichen Fortkommens willen. Interessant dabei: Es gäbe „deutlichste Zeichen dafĂĽr“, dass es sich hierbei besonders um […]
„Der Kampf um die Kirche“
Die geistliche Landschaft in Deutschland wird immer dĂĽrrer und macht immer mehr Gläubigen zu schaffen. Umso dankbarer darf man auf die Oasen heutiger Zeit blicken, AufbrĂĽche, die das lebendige Wasser den DĂĽrstenden wieder zugänglich machen. Auf akademische und doch lebensnahe Weise geschah dies beim dritten digitalen Studientag des Arbeitskreises „Christliche Anthropologie“ am 7. November zum […]
„Synodaler Weg“ ist Frontalangriff auf die Kirche
Eichstätt (kathenws/Maria 1.0). „Wir sind Dorothea Schmidt äuĂźerst dankbar, dass sie sich dieser irritierenden Prozedur abermals unterworfen hat“, so die erste Reaktion von Clara Steinbrecher, Sprecherin von Maria 1.0. Dorothea Schmidt vertritt die Laieninitiative Maria 1.0 beim so genannten Synodalen Weg. Mit der irritierenden Prozedur ist die zweite Synodalversammlung gemeint, die am Samstag (03.10.21) in […]