Rezension
Ein christozentrisches Kaleidoskop
AnknĂĽpfend an eine frĂĽhe Schilderung des Martyriums des heiligen Bischofs Polykarp von Smyrna, der im Jahre 69, noch vor der von Jesus prophezeiten (Mt 24, 1f, Mk 13, 1f, Lk 21, 5f) Zerstörung des Jerusalemer Tempels, geboren wurde und 155 starb, entwickelt einmal Joseph Ratzinger eine generelle liturgisch-existentielle Deutung des Martyriums im Ausblick auf den […]
Die Eucharistie: Was rings um dieses Sakrament und bei seiner Feier gesagt und getan wird
Dieser Artikel erschien am 10. April 2024 zuerst auf Summorum Pontificum. Mit freundlicher Genehmigung heute von Kathnews ĂĽbernommen. 1225 geboren, starb der heilige Thomas von Aquin vor exakt 750 Jahren am 7. März. Diejenigen, die den liturgischen Kalender beachten, der dem ĂĽberlieferten Römischen Ritus entspricht, feiern das Fest des Aquinaten alljährlich an diesem Datum und […]
Den ersten Schritt macht Gott
“Man kommt damit nie an ein Ende“, lesen wir auf Seite 53 auf die Frage, ob er dann endlich am Ziel seiner Berufung zu sein scheint? “Und es kann sogar sein, dass man sich plötzlich als gescheitert erfährt, dass Gottes Urteil darĂĽber aber ganz anders ausfällt.“ so antwortete er weiter, von dem wir wissen, dass […]
„Zurück in die Zukunft“ des Römischen Ritus
Peter A. Kwasniewski (*1971) ist ein US-amerikanischer Philosoph, dessen Interesse sehr auf die Theologie der Scholastik, insbesondere diejenige des Thomas von Aquin konzentriert ist. In den vergangenen zehn oder mehr Jahren hat er sich verstärkt der ĂĽberlieferten Liturgie zugewandt und ist, inzwischen grundsätzlich ausschlieĂźlich in ihr beheimatet, ein in Wort und Schrift eloquenter und geistreich […]
Angefochten und doch lebenskräftig – „Volksmissale“ bereits 2022 in 4. Auflage erschienen
Schon im Oktober vergangenen Jahres ist die mittlerweile bereits vierte Auflage des von Pater Martin Ramm FSSP (*1971) initiierten und verantworteten lateinisch-deutschen Volksmissale der Priesterbruderschaft St. Petrus erschienen. Das zeugt einmal von dem erfreulich lebhaften Interesse und der intensiven Nachfrage, auf die dieses neue, zweisprachige Messbuch fĂĽr die ĂĽberlieferte Römische Messliturgie und die ihr eigene […]
Der Römische Messritus in Entstehung und Ausbreitung bis zum Status von 1570 – Teil II
Als entscheidende Resultate der ersten vier Kapitel und der GegenĂĽberstellung des von Ambrosius kurz vor der Wende zum 4. Jahrhundert ĂĽberlieferten Mailänder Eucharistiegebetes sowie der Rekonstruktion eines gregorianischen Urtextes des später behutsam redigierten Canon Romanus hat der erste Teil dieser Rezension von The Roman Mass[1] herausgearbeitet, was es bedeutet, den mĂĽndlichen Charakter der Glaubensweitergabe in […]
Der Römische Messritus in Entstehung und Ausbreitung bis zum Status von 1570 – Teil I
Der aus NĂĽrnberg gebĂĽrtige, ursprĂĽnglich lutherische Konvertit zum Katholizismus, Uwe Michael Lang (*1972), der als Priester dem Brompton Oratory in London angehört, wo er lebt und wirkt, hat Ende September vergangenen Jahres ein beachtliches neues Buch vorgelegt. Dargestellt wird die Entwicklung der römischen Liturgie der Messe bis zum Missale Romanum und bis zu dessen erstmaligem […]
Der Gehorsam Petri und seiner Nachfolger – oder der Mangel daran
Staunenswert ist die Produktivität, mit der der amerikanische Theologe Peter Kwasniewski beinahe täglich auf Internetseiten wie New Liturgical Movement, One Peter Fife oder LifeSite News meist sogar recht tiefschĂĽrfende, ausfĂĽhrliche Beiträge zu vorwiegend theologischen, liturgischen und kirchenmusikalischen Themen veröffentlicht. Gleichzeitig entfaltet er eine ebenso beeindruckende Vortrags- und Reisetätigkeit, die nicht nur die englischsprachige Welt erreicht, […]
Reichtum der ĂĽberlieferten Liturgie im Kirchenjahr, im Sakramentenempfang und in den Sakramentalien
Umgangssprachlich ist zwar immer von der Alten Messe die Rede, wenn es um die Anhänglichkeit an die ĂĽberlieferte Liturgie geht, und es ist eine unleugbare Tatsache, dass die heilige Messe im Zentrum katholischer Glaubenspraxis steht. Die Kehrseite davon ist, dass auch die Gegnerschaft gegenĂĽber dem liturgischen Erbe der Lateinischen Kirche, die seit Traditionis Custodes unrĂĽhmlicherweise […]
„Procidentes adoraverunt eum.“
Das heutige Epiphaniefest enthält in seiner gewachsenen Liturgie Motive, die vorzĂĽglich aufzeigen, was christlichen Gottesdienst ausmacht: Die Anbetung, die die Weisen aus dem Morgenland dem inkarnierten Gottessohn erweisen (Mt 2, 1-12), die Taufe Jesu im Jordan (Mt 3, 13-17) mit dem Offenbarwerden als geliebter Sohn und schlieĂźlich die Hochzeit zu Kana (Joh 2, 1-11) mit […]