Heilige Messe

Überlegung zur „Privatmesse“

Von Mag. Alexander Fischer, Kaplan in den Pfarren Maria Anzbach und Eichgraben, Diözese St. Pölten, Österreich.
Erstellt von kathnews-Redaktion am 28. Mai 2020 um 16:03 Uhr
Alte Messe

Was soll ich berichten von meinen Erfahrungen als Priester in den vergangenen Wochen? Ich könnte schreiben von organisatorischen Dingen, von Gesprächen mit Pfarrangehörigen am Telefon, von den Freudentränen in den Augen einer jungen Mutter, während ich ihr nach Wochen die hl. Kommunion gespendet habe, von technischen Problemen beim facebook-Livestream oder vielem anderen. All das gibt […]

Polizisten stürmen heilige Messe in Paris

Priester wurde aufgefordert Gottesdienst zu beenden. Erzbischof empört.
Erstellt von Felizitas Küble am 25. April 2020 um 10:00 Uhr
Eiffelturm in Paris

Paris (kathnews/CF/Domradio). Wie das Kölner „Domradio“ berichtet, haben bewaffnete Polizisten am vergangenen Sonntag einen Gottesdienst in Paris gestürmt. Der Vorfall beschäftigt auch den Pariser Erzbischof. „Wir waren zu siebt: ich, ein Messdiener, ein Sänger, ein Organist und drei Gemeindemitglieder, die die Fürbitten und die Lesungen vorlasen“, zitiert die Zeitung Le Figaro den Priester. Die hl. […]

Corona-Pandemie und Göttliches Offizium

Ein Kommentar von Clemens Victor Oldendorf.
Erstellt von Clemens Victor Oldendorf am 3. April 2020 um 23:22 Uhr

Zur Eindämmung der Verbreitung des Coronavirus kommt praktisch weltweit das öffentliche Leben zum Erliegen. Ausgangsbeschränkungen, Versammlungs- und Kontaktverbote kennzeichnen das Szenario. Davon sind auch Gottesdienste betroffen, die nicht mehr öffentlich stattfinden können. Höchstens noch virtuell erreicht die heilige Messe die Gläubigen, und das mit all den Fragen und Bedenken, die mit dieser Übertragung zusammenhängen oder […]

Corona-Krise und heilige Messe. Überlegungen zu Feier, Teilnahme und Übertragung

Ein Beitrag von Clemens Victor Oldendorf.
Erstellt von Clemens Victor Oldendorf am 25. März 2020 um 09:22 Uhr
Alte Messe in St. Leonhard, Leonberg i.d. Oberpfalz

Allenthalben regen sich unter dem Eindruck der Corona-Krise und als Antwort darauf der Wunsch, trotz Ausgangsbeschränkungen und Versammlungsverbot medial vermittelt an der heiligen Messe teilnehmen zu können, sowie Initiativen, die diesem Bedürfnis, das empfunden wird, entgegenkommen möchten. Während die drei deutschen Liturgiewissenschaftler Albert Gerhards, Benedikt Kranemann und Stephan Winter darüber eine Debatte anstießen, welche Berechtigung […]

Mit der Seele Christus empfangen

Kölner Weihbischof ermutigt zur geistlichen Kommunion.
Erstellt von kathnews-Redaktion am 18. März 2020 um 10:04 Uhr
Dr. Dominik Schwaderlapp

Köln (kathnews). Der Kölner Weihbischof Dominikus Schwaderlapp erinnert in einem Videoclip an die geistliche Kommunion. In der Coronaviruszeit sei es ein guter, alter Gedanke, die geistliche Kommunion zu pflegen. Das heißt „sich mit dem Herrn willentlich zu verbinden und zu sagen: Ja, Herr, ich kann Dich jetzt nicht in der Kommunion empfangen, aber ich kann Dich […]

Keine öffentlichen Messen mehr in Deutschland

Leitlinien von Bundesregierung und Bundesländern untersagen Zusammenkünfte „in Kirchen, Moscheen, Synagogen“. Ein Beitrag von Bernhard Moisach.
Erstellt von kathnews-Redaktion am 17. März 2020 um 23:37 Uhr
Kelch

Nachdem die Bundesregierung gemeinsam mit den Bundesländern gestern Leitlinien zum weiteren Vorgehen angesichts der Coronavirus-Epidemie beschlossen hat, wozu auch das Verbot von Zusammenkünften „in Kirchen, Moscheen, Synagogen“ gehört, wird es in Deutschland am nächsten Sonntag keine öffentlichen Messen mehr geben. Einige Diözesen hatten öffentliche Feiern der heiligen Messe schon am vergangenen Sonntag untersagt, darunter das […]

Geistliche Kommunion und vollkommene Reue

Geistliche Empfehlung in Zeiten von Corona.
Erstellt von Gero P. Weishaupt am 15. März 2020 um 13:08 Uhr
Monstranz

Die gegenwärtige Coronakrise führt auch in der Kirche zu drastischen Maßnahmen. Wo die Bischöfe die Aussetzung von Gottesdiensten angeordnet haben, erteilen Sie implizit auch die Dispens von der Teilnahme am sonntäglichen Gottesdienst. Wo das nicht der Fall ist, sollte jeder Gläubige, der Anzeichen einer Ansteckung bei sich wahrnimmt, mit Rücksicht auf andere vom Gottesdienstbesuch absehen. Geistliche […]

50 Jahre neues Messbuch: Auch das neue Messbuch sieht die Zelebration zum Osten (ad orientem) vor

Der frühere Dompfarrer des Altenberger Domes im Erzbistum Köln erklärte in einem Interview des Domradios, warum er als amtierender Pfarrer die heilige Messe nach dem neuen Messbuch zum Osten zelebriert hat.
Erstellt von Gero P. Weishaupt am 8. Dezember 2019 um 13:10 Uhr
Alte Messe

Altenberg/Köln (kathnews). Unter dem theologisch unkorrekten, aber als Blickfänger verständlichen und nachvollziehbaren Titel „Mit dem Rücken zum Volk“ veröffentlichte das Kölner Domradio ein Interview mit dem früheren Dompfarrer des Altenberger Domes, Msgr. Johannes Börsch. Das Interview hatte Jan Hendrik Stens geführt. Liturgie: Theozentrik und Christozentrik, nicht Anthropozentrik Warum er der Gemeinde bei der Messe den […]

Glaubenslehren verleiblicht in Riten

Eine Buchbesprechung von Clemens Victor Oldendorf.
Erstellt von Clemens Victor Oldendorf am 30. Oktober 2019 um 23:16 Uhr

„Wir treffen bisweilen mit Männern zusammen, die fragen, weshalb wir diese oder jene Zeremonien oder diese oder jene Praxis beobachten; warum wir zum Beispiel bestimmte Gebetsformen so sorgsam und streng einhalten. Warum bestehen wir darauf, beim Sakrament des Abendmahls des Herrn zu knien, warum darauf, uns zum Namen Jesu zu verneigen oder den öffentlichen Gottesdienst […]

Neues Messlektionar – Einführung zum ersten Advent

Neue Bibelübersetzung jetzt auch im liturgischen Gebrauch.
Erstellt von kathnews-Redaktion am 16. November 2018 um 11:06 Uhr

(kathnews/DBK). Am ersten Advent (2. Dezember 2018) wird das neue Messlektionar in den (Erz-)Bistümern des deutschen Sprachraums eingeführt. Zunächst wird das Lektionar für das dann beginnende Lesejahr C bereitgestellt. Es ist bereits seit dem 31. Oktober 2018 im Buchhandel erhältlich. Die weitere Einführung für die folgenden Lesejahre erfolgt schrittweise. Das künftige Lektionar ist auf insgesamt […]

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmen Sie dem zu. Datenschutzerklärung