Laien
Getaufte Männer wie Frauen als Laien stärken – Teil II
Kultur von Laiendiensten, die auch Frauen offenstehen können, nicht jedoch funktionalistische, strukturelle Sicht Der Stand des Laien ist nicht als ein Mangelstand der Nichtgeweihten zu deuten, ebensowenig dient er dazu, bloĂź eine Grenze, gar einen Rangunterschied gegenĂĽber den männlichen und weiblichen Ordensleuten einzuziehen. Alle Kleriker, Diakone, Priester, Bischöfe, die Ordensleute beiderlei Geschlechts sind und bleiben […]
Getaufte Männer wie Frauen als Laien stärken – Teil I
Mit seinem jĂĽngsten Motu Proprio Spiritus Domini (SD) hat Papst Franziskus die nachkonziliaren Aufgabenfelder des Lektors und Akolythen als auf Dauer angelegte Beauftragungen auch fĂĽr Frauen geöffnet. Dabei ist es wichtig zu sehen, dass diese Dienste zwar die Bezeichnung mit der ĂĽberlieferten zweiten und vierten Niederen Weihe teilen und im Umfang ihrer Aufgaben mit diesen […]
Welche Aufgaben haben Lektorinnen und Akolythinnen?
Vatikan (kathnews). Papst Franziskus hat mit dem Motu Proprio „Spiritus Domini“ vom 10. Januar 2021 die bisher nur Männern (viri laici in can. 230 § 1 CIC/1983) vorbehaltenen ständigen, auf Dauer angelegten Dienstämter (ministeria) des Lektorats und Akolythats auch fĂĽr Frauen geöffnet. Kathnews hat darĂĽber berichtet und den Brief des Papstes an den Präfekten der […]
Unschärfe als Spielraum?
Am heutigen 4. September 2020 hat der Frankfurter Jesuit Pater Ansgar Wucherpfennig auf katholisch.de ein Interview gegeben, in dem er die Ă„mter- und Geschlechterfrage aufgreift und meint, die Unschärfe, die das frĂĽhkirchliche Amt der Diakonisse umgebe, gewähre der Kirche einen umso größeren Gestaltungsspielraum, sollte sie (zunächst) einen weiblichen Diakonat einfĂĽhren. Dieser Spielraum umfasse auch die […]
Münchner Kirchenrechtler: Keine Änderung des Kirchenrechts
MĂĽnchen (kathnews). Der MĂĽnchner Kirchenrechtler Winfried Aymans spreche sich gegen Ă„nderungen im Kirchenrecht bezĂĽglich der Pfarreireform aus, so berichtet die katholische Wochenzeitung „Die Tagespost“ in ihrer aktuellen Online-Ausgabe. Zu den wahren Ursachen des Priestermangels gehörten gesellschaftliche und innerkirchliche Entwicklungen wie eine allgemeine Säkularisierung, die Abnahme der Kinderzahl oder der als Kampfbegriff missbrauchte Begriff der Klerikalisierung. […]
Priester und Laien: Unterschiedliche Rollen, aber gleiche WĂĽrde
Köln (kathnews). In einem Gastbeitrag fĂĽr „katholisch.de“ nimmt der Kölner Erzbischof, Rainer Maria Woelki, Stellung zur Instruktion „Die pastorale Umkehr der Gemeinde“. „Die Laien leisten“, so der Kardinal, „einen spezifischen und unersetzlichen Beitrag, da durch sie die Kirche in der Welt „als Zeichen und Quelle der Hoffnung und der Liebe präsent“ wird. Das Zusammenwirken aller […]
Die Instruktion zur pastoralen Umkehr der Pfarreien
Lesen Sie hier bei Kathnews einen Kommentar des Forum Deutscher Katholiken bezĂĽglich der Instruktion zur pastoralen Umkehr der Pfarreien: „Wir begrĂĽĂźen das Römische Schreiben „Die pastorale Umkehr der Pfarrgemeinde im Dienst an der missionarischen Sendung der Kirche“, weil es dem Pfarrer als geweihtem Priester seine eigentliche Aufgabe der Bevollmächtigung zum Hirtenamt sichert bzw. zurĂĽckgibt. Wenn […]
„Dem Wesen nach und nicht bloß dem Grad nach“
Rom (kathnews). Bei der Frage nach den Möglichkeiten der Beteiligung von Laien an der Gemeindeleitung, die unter dem Stichwort “Kooperative Pastoral” in manchen Diözesen, vor allem deutschsprachigen Raum, ein Problem darstellt, insofern – auch vom Vatikan beanstandete – Fehlentwicklungen zu beobachten sind, die die Rolle des Pfarrers als des “eigen(en) Hirten” einer Pfarrei (can. 519) auszuhöhlen […]
Corona-Pandemie und Göttliches Offizium
Zur Eindämmung der Verbreitung des Coronavirus kommt praktisch weltweit das öffentliche Leben zum Erliegen. Ausgangsbeschränkungen, Versammlungs- und Kontaktverbote kennzeichnen das Szenario. Davon sind auch Gottesdienste betroffen, die nicht mehr öffentlich stattfinden können. Höchstens noch virtuell erreicht die heilige Messe die Gläubigen, und das mit all den Fragen und Bedenken, die mit dieser Ăśbertragung zusammenhängen oder […]
Die Braut Christi mit ihren vielfältigen Gesichtern – Sondierung von Querida Amazonia und Auswertung
Im Zusammenhang mit der Möglichkeit, neue Dienste und Ă„mter auszubilden, die unter den Bedingungen von Missionsgebieten von Laien ĂĽbernommen werden können, thematisiert und wĂĽrdigt Papst Franziskus die Rolle der Frau in der Glaubensweitergabe in Familie und Gemeinde und fĂĽhrt in QA 99 aus: „In Amazonien gibt es Gemeinschaften, die lange Zeit hindurch sich gehalten und […]