Kirchenrecht
Münchner Kirchenrechtler: Keine Änderung des Kirchenrechts
MĂĽnchen (kathnews). Der MĂĽnchner Kirchenrechtler Winfried Aymans spreche sich gegen Ă„nderungen im Kirchenrecht bezĂĽglich der Pfarreireform aus, so berichtet die katholische Wochenzeitung „Die Tagespost“ in ihrer aktuellen Online-Ausgabe. Zu den wahren Ursachen des Priestermangels gehörten gesellschaftliche und innerkirchliche Entwicklungen wie eine allgemeine Säkularisierung, die Abnahme der Kinderzahl oder der als Kampfbegriff missbrauchte Begriff der Klerikalisierung. […]
„Klassensprecher“ oder: Erster unter Gleichen
Die Deutsche Bischofskonferenz (DBK) hat den Limburger Bischof Georg Bätzing zum neuen Vorsitzenden gewählt. Er tritt in diesem Amt die Nachfolge von Kardinal Marx an. Schon nach Ablauf der Konferenz gab der neue Vorsitzende Statements zum Besten, die unmissverständlich zeigten, dass er in seinem Denken seinem Vorgänger nahesteht. Des neuen Vorsitzenden Einstellungen zu Zölibat, Weiheamt […]
MĂĽnchner Kirchenrechtler: „Synodaler Weg“ hat keinerlei Leitungsgewalt
MĂĽnchen (kathnews). In einem Online-Beitrag der katholischen Wochenzeitung „Die Tagespost“ nimmt Pater Stephan Haering OSB, Professor fĂĽr Kirchenrecht, eine kirchenrechtliche Einordnung des „Synodalen Weges“ vor. Er bezeichnet ihn als „organisierten Dialog“, dem allerdings keine besondere kirchenrechtliche Qualifikation zukomme. Diesem „organisierten Dialog“ besitzte ĂĽberhaupt kein Leitungsgewalt. „Eine rechtliche oder lehramtlich wirksame Umsetzung seiner Ergebnisse bleibe daher […]
Sensus fidei – Protest gegen die sakrilegischen Aktionen
(kathnews). Alle Gläubigen (Kleriker wie Laien) haben das Recht, gegenĂĽber den Hirten der Kirche ihre Meinung mit Bezug auf das Wohl der Kirche mitzuteilen, „unter Wahrung der Unversehrtheit des Glaubens und der Sitten und der Ehrfurcht gegenĂĽber den Hirten“ (can. 212 § 3 CIC/1983). Dies ist eines der Grundrechte aller Gläubigen in der Katholischen Kirche. Es schlieĂźt […]
Eine „Amtschefin“ ersetzt nicht den Generalvikar
MĂĽnchen (kathnews). „Juristin Stephanie Herrmann leitet kĂĽnftig das MĂĽnchner Ordinariat.“ So titelte das Internetportal „katholisch.de“ diese Woche. Der Leser ist erstaunt. Ist es nicht der Generalvikar, der in Stellvertretung des Bischofs die Verwaltungsbehörde der Diözese leitet? Können auf einmal auch Laien – ob Frau oder Mann spielt keine Rolle – an der Spitze einer diözesanen […]
Rechtsanwendung muss geĂĽbt sein
Stuttgart (kathnews). In der Ausbildung von Studierenden des Kirchenrechts sind nicht nur Vorlesungen zu halten, sondern auch Ăśbungen durchzufĂĽhren, die die Fähigkeit vermitteln, anhand von Rechtsfällen die in den Vorlesungen erworbenen theoretischen Inhalte konkret anzuwenden. Das gilt insbesondere fĂĽr die Studiengänge fĂĽr den Lizentiat und den Doktorat in Kirchenrecht (lic. iur. can; dr. iur. can.), […]
„Handreichung“ des Bistums Trier rechtlich nicht bindend
Trier (kathnews). Am 29.03.2019 titelte die Tagespost „Bistum Trier erlaubt Kommunion fĂĽr nicht-katholische Ehepartner“. Demnach empfiehlt der Trierer Bischof Stephan Ackermann die von der Deutschen Bischofskonferenz veröffentlichte und von namhaften Theologen und auch Laien scharf kritisierte Handreichung frei zur Anwendung. Kathnews sprach dahingehend mit dem Kirchenrechtler Hw. Dr. iur. can. Gero P. Weishaupt. Kathnews: Dr. […]
Kirchenrechtler: Ein „synodaler Weg“ hat keinerlei Verbindlichkeit
MĂĽnchen (kathnews). Auf die Frage von Regina Einig in der jĂĽngsten Ausgabe der katholischen Wochenzeitung „Die Tagespost“, welche Verbindlichkeit den BeschlĂĽssen eines „synodalen Weges“ zukomme, antwortet der MĂĽnchener Prof. em. fĂĽr Kirchenrecht Winfried Aymans kurz und bĂĽndig mit einem klaren: „Keine“. Der Vorsitzende der Deutschen Bischofskonferenz, Kardinal Marx bzw. die Deutsche Bischofskonferenz wĂĽrden, so Prof. […]
Eine Dogmatisierung ist nicht ausgeschlossen
Anlässlich der jĂĽngsten Ă„uĂźerungen des Bischofs von Magdeburg, Gerhard Feige, der die Frage einer Priesterweihe fĂĽr Frauen weiterhin offen hält, sprach Kathnews zu diesem Thema mit dem Kirchenrechtler Hw. Dr. iur. can. Gero P. Weishaupt. Zuvor hatten verschiedene Nachrichtenportale, darunter auch kath.net und das Portal der Deutschen Bischofskonferenz katholisch.de ĂĽber die privaten Ansichten des Magdeburger […]
Bischofskonferenz erwägt Einrichtung interdiözesaner Strafgerichtshöfe
Bensberg (kathnews). Alle zwei Jahre kommen Offiziale, Richter, Ehebandverteidiger, Anwälte deutschsprachiger Kirchengerichte (Offizialate) zu einer Tagung zusammen. Die Tagungsorte sind bisher im Wechsel Freising bei MĂĽnchen und Bensberg bei Köln gewesen. In der vergangenen Woche fand die Tagung in Bensberg statt. Neben Themen des Eherechtes und Eheprozessrechtes fand auch das kirchliche Strafrecht und Strafprozessrecht vor […]