Amazonas-Synode
Paukenschlag: Nachsynodales Schreiben des Papstes ist konservativ
Vatikan (kathnews). Mit einem Paukenschlag fĂĽr die, die meinten, nach der Amazonas-Synode werde in der Kirche nichts mehr so sein wie vorher, erschien heute das postsynodale Schreiben „Querida Amazonia“ („Das geliebte Amazonien“). Konservativer Grundzug des nachsynodalen Schreibens Mit seinem ausgesprochen konservativen Grundzug sehen sich liberale Katholiken, die auch den Ton auf dem Synodalen Weg in […]
Sühnegedanke zieht Kreise – Anregung der Piusbruderschaft erreicht Petrusbruderschaft
Die fragwĂĽrdige Präsenz sogenannter Pachamamastatuen während der vergangenen Amazonas-Synode im Vatikan hat viele Katholiken, sogar gläubige Christen getrennter Konfessionen, weltweit irritiert und beunruhigt. Der starke Eindruck der Idolatrie stand im Raum, und wenn man sich scheut, zu sagen, Papst Franziskus selbst habe diese begangen, so gibt es kaum einen Weg daran vorbei, einzugestehen, dass der […]
Sensus fidei – Protest gegen die sakrilegischen Aktionen
(kathnews). Alle Gläubigen (Kleriker wie Laien) haben das Recht, gegenĂĽber den Hirten der Kirche ihre Meinung mit Bezug auf das Wohl der Kirche mitzuteilen, „unter Wahrung der Unversehrtheit des Glaubens und der Sitten und der Ehrfurcht gegenĂĽber den Hirten“ (can. 212 § 3 CIC/1983). Dies ist eines der Grundrechte aller Gläubigen in der Katholischen Kirche. Es schlieĂźt […]
Vom „LĂłgos“, von Logos und Emblemen – einige Impulse zu „Pachamama“
Alexander Tschugguel ist der Initiator der Entfernung der sogenannten Pachamamastatuen aus der Kirche Santa Maria in Traspontina in Rom, die daraufhin vorĂĽbergehend im Tiber versenkt wurden. Am 4. November gab der Wiener seine Identität preis und zugleich zahlreiche Interviews. Sein Nachname verweist auf Tiroler Wurzeln, und manch einer mag bei seiner beherzten Tat an Andreas […]