Kirche
Erneut erteilt Papst Franziskus einer Klerikalisierung von Frauen eine Absage
Vatikan (kathnews). Am Fest der Taufe des Herrn, dem 10. Januar 2021, hat Papst Franziskus in seinem Motu Proprio „Spiritus Domini“ das Gesetz, dass nur Männern die auf Dauer angelegten Dienstämter des Lektorates und des Akolythates vorbehalten sind, aufgehoben (derogiert). Mit Inkraftreten der Gesetzesänderung sind diese dauerhaften Dienste nun auch fĂĽr Frauen zugänglich. Die Norm […]
Wir begrüßen das „Jahr des heiligen Josef“!
Papst Franziskus hat mit dem Apostolischen Schreiben „Patris corde“ am 8. Dezember 2020 die vor 150 Jahren unter Papst Pius IX. erfolgte Proklamation des heiligen Josef als Patron der Katholischen Kirche in Erinnerung gerufen und positiv gewĂĽrdigt. Auch wenn es gemäß dem biblischen Zeugnis die Berufung des heiligen Josef war, „im Schatten“ zu stehen und […]
Eine Aussage des Papstes sorgt wieder einmal fĂĽr Unruhe
Vatikan (kathnews). „Homosexuelle haben das Recht, in einer Familie zu sein. Sie sind Kinder Gottes und haben das Recht auf eine Familie. Was wir benötigen, ist ein Gesetz, das eine zivile Partnerschaft ermöglicht.“ Mit diesen Worten sorgte Papst Franziskus erneut fĂĽr Unruhe. Der Papst ist bekannt fĂĽr seine undeutliche Rhetorik. Der Kontext der jĂĽngsten Ă„uĂźerungen […]
Die Instruktion zur pastoralen Umkehr der Pfarreien
Lesen Sie hier bei Kathnews einen Kommentar des Forum Deutscher Katholiken bezĂĽglich der Instruktion zur pastoralen Umkehr der Pfarreien: „Wir begrĂĽĂźen das Römische Schreiben „Die pastorale Umkehr der Pfarrgemeinde im Dienst an der missionarischen Sendung der Kirche“, weil es dem Pfarrer als geweihtem Priester seine eigentliche Aufgabe der Bevollmächtigung zum Hirtenamt sichert bzw. zurĂĽckgibt. Wenn […]
Die Braut Christi mit ihren vielfältigen Gesichtern – Sondierung von Querida Amazonia und Auswertung
Der visionäre Charakter, den QA an sich trägt und dabei dennoch nicht u-topisch ist, sondern wirklich die konkreten Voraussetzungen und Bedingungen, aber auch das Potential der Kirche im Amazonasgebiet vor Augen hat, tritt wieder deutlich zutage, wenn Papst Franziskus seine Skizze einer von Laien geprägten, kirchlichen Kultur im Amazonasgebiet vorstellt. Das ist wahrscheinlich fĂĽr die […]
„Forum Deutscher Katholiken“ zur Krise in der Kirche
Bei Begegnungen und Gesprächen mit Menschen unterschiedlicher Altersgruppen und Berufe spĂĽrt man deutlich wachsende Unsicherheit und Orientierungslosigkeit in wichtigen Lebens- und Glaubensfragen. Viele suchen nach einem Ziel, aber sie haben keinen Kompass. Fragen, die sie an Priester oder Politiker richten, werden gar nicht oder nicht im katholischen Sinn beantwortet. Und wie es auf der einen […]
Online Petition – Katholiken bekunden Solidarität mit Kardinal Woelki
Köln (kathnews). Nachdem vergangene Woche kirchenkritische und schismatisch orientierte Katholiken eine Online-Petition gegen Kardinal Woelki gestart haben, unterstĂĽtzen kirchen- und papstreue Katholiken den Kölner Erzbischof. „Wir Katholiken aus dem Erzbistum Köln und ganz Deutschland danken Seiner Eminenz, Rainer Kardinal Woelki, dass er in dieser Zeit der Irrungen und Wirrungen einen klaren Kopf behält und einen […]
Synedrion und Ekklesia – Identifikation oder Differenz?
Unstrittig gibt es in der Kirche synodale Strukturen. Es gibt auch Gemeinschaften, die sich selbst als Kirchen verstehen, in denen dieses Element so stark empfunden wird, dass es zu einer Gleichsetzung von Kirche und Synode kommt. Das ist in protestantischen Gemeinschaften der Fall, am stärksten vielleicht in der Church of England. Auf gewisse, jedoch wieder […]
„Synodaler Weg“ – Verbände fordern Frauenordination
Von Rudolf Gehring Synodaler Weg: Mein persönlicher erster Eindruck Frankfurt (kathnews/Blog Rudolf Gehring). Heute ist in Frankfurt erste Synodalversammlung zum sogenannten „Synodalen Weg“ zu Ende gegangen . Es folgen meine persönlichen (!) EindrĂĽcke: 1) Von den Initiatoren aus dem Spektrum des Gremienkatholizismus wird eine „Demokratisierung“ der Kirche gefordert. Die Basta-Politik von Sternberg und der teilweise […]
Die Kirche ist verwurzelt im Judentum
Artikel 4 von Nostra aetate, der Erklärung des Zweiten Vatikanischen Konzils als Ausdruck und Organ des höchsten authentischen Lehramtes der Kirche, ist den Juden gewidmet. Sie stehen von allen Religionen dem Christentum am nächsten. Es geht dann auch den Konzilsvätern darum, die Verwandtschaft der Christen mit den Söhnen Abrahams im Lichte des Römerbriefes des Apostels […]