Pfingsten
Augustinus: „Begeht in Freude diesen Tag!“
Ein freudiger Tag hat uns erleuchtet. An ihm erstrahlt die heilige Kirche in den Blicken der Gläubigen und glänzt in ihren Herzen. Jawohl, wir feiern den Tag, an dem der Herr Jesus Christus nach seiner Auferstehung verherrlicht durch seine Himmelfahrt den Heiligen Geist gesandt hat. Denn so steht es im Evangelium geschrieben. Er sagte: „Wenn […]
Spiritus Domini – Der Geist des Herrn erfĂĽllt den Erdkreis
Eine mystagogische EinfĂĽhrung soll mit ganz wenigen Worten (brevissimis verbis) die Gläubigen unter BerĂĽcksichtigung der liturgischen Texte des Sonn- und Festtages in das Geheimnis der Feier einfĂĽhren. Sie ist also keine EinfĂĽhrung in die biblischen Texte des Tages, sondern eine EinfĂĽhrung in das zu feiernde Geheimnis. In der Homilie werden aus den heiligen Texten, d.h. […]
MĂĽnster: Hat der Bischof den Pfingstmontag als gebotenen Feiertag abgeschafft?
Eines der fĂĽnf Kirchengebote lautet, daĂź die Gläubigen an allen Sonntagen und gebotenen Feiertagen an der hl. Messe teilnehmen sollen (sofern es ihnen möglich ist). Zu jenen Feiertagen, die in Deutschland „kirchlich geboten“ sind, bei denen also die sogenannte „Sonntagspflicht“ gegeben ist, gehört nebem dem 2. Weihnachtstag und dem Ostermontag auch der Pfingstmontag. Es handelt […]
Das Pfingstgeheimnis erfĂĽllt sich in uns
Aus dem heiligen Evangelium nach Johannes (Jo 20, 19-23) In jener Zeit sprach Jesus zu seinen JĂĽngern: 19 Am Abend des ersten Tages der Woche, als die JĂĽnger aus Furcht vor den Juden die TĂĽren verschlossen hatten, kam Jesus, trat in ihre Mitte und sagte zu ihnen: Friede sei mit euch! 20 Nach diesen Worten […]
Benedictus sit – Gepriesen sei der dreienige Gott
Am Sonntag nach Pfingsten preist die Kirche in besonderer Weise den „dreieinigen Gott“, den „Vater“, „sein(en) eingeborenen Sohn und“ den „Heilige(n) Geist. Gott „hat uns sein Erbarmen geschenkt“ (Eröffnungsvers) durch die Sendung seines Sohnes in die Welt und sein Heilswirken an uns Menschen. Mit der AusgieĂźung des Heiligen Geistes am Pfingsttag hat Gott sein Heilswerk […]
Spiritus Domini – Der Geist des Herrn erfĂĽllt den Erdkreis
FĂĽnfzig Tage nach Ostern vollendet Gott in der Liturgie der Kirche das österliche Heilswerk (Präfation) und sendet am heutigen Pfingstsonntag seinen Geist auf uns herab. Durch die AusgieĂźung des Heiligen Geistes ĂĽber die Apostel trat die Kirche in Erscheinung. Seitdem ist sie der neue Lebensraum des auferstandenen und verherrlichten Christus. In der Liturgie der Kirche […]
Am Pfingsttag wurde die Kirche der Welt offenbar
Es folgen die Texte des Katechismus der Katholischen Kirche zu den Lesungen von Pfingsten in der sog. ordentlichen Form des Römischen Ritus (Zusammenstellung: Gero P. Weishaupt. Quelle: Homiletisches Direktorium der Kongregation fĂĽr den Gottesdienst und die Sakramentenordnung). Aus der heiligen Schrift Apg 2, 1-11 Alle wurden mit dem Heiligen Geist erfĂĽllt und begannen zu reden. […]
Vatikanprediger Cantalemessa lobt Luther und preist die Charismatische Bewegung
Vatikan (kathnews/CF). Pater Raniero Cantalamessa wurde von Johannes Paul II. zum “Päpstlichen Hausprediger” ernannt und hat daher seit Jahrzehnten dieses Amt inne. Ebenfalls seit langem sind seine Ă„uĂźerungen bekannt, in denen er seine besondere Vorliebe fĂĽr Martin Luther kundtut oder die Charismatische Bewegung lobt und preist. Er nimmt auch selber gerne an schwarmgeistigen Veranstaltungen – […]
Pfingstpredigt: Kardinal Marx will die Zeitgeistkirche
Ein Kommentar von Mathias von Gersdorff: Als programmatische Aussage stellte Kardinal Marx seine Vision von Kirche vor. Er will eine Willkommenskultur fĂĽr alle: „die zugezogenen Norddeutschen und die Bayern, die Mittelschicht und die Hartz-IV-Empfänger, die Arbeitslosen und die Direktoren der Banken, die GrĂĽnen und die Schwarzen, die Homosexuellen und die Heterosexuellen, die Geschiedenen und die Ehejubilare, die FlĂĽchtlinge und die GebirgsschĂĽtzen“. Marx´ Forderung: […]
Die Pfingstpredigt des Papstes
Vatikan (kathnews/RV). Alle wurden erfĂĽllt vom Heiligen Geist. Als Jesus mit den Aposteln beim Letzten Abendmahl sprach, sagte er, nach seinem Abschied von dieser Welt werde er ihnen ? das Geschenk des Vaters? schicken, den Heiligen Geist. Dieses Versprechen realisiert sich mit Macht am Tag von Pfingsten, wenn der Heilige Geist auf die JĂĽnger herabkommt, […]