Vater
Der Ort ist beim Vater, der Weg ist Christus
Aus dem heiligen Evangelium nach Johannes (Jo 14. 1-12) In jener Zeit sprach Jesus zu seinen JĂĽngern: 1Euer Herz lasse sich nicht verwirren. Glaubt an Gott, und glaubt an mich! 2Im Haus meines Vaters gibt es viele Wohnungen. Wenn es nicht so wäre, hätte ich euch dann gesagt: Ich gehe, um einen Platz fĂĽr euch […]
„Gott – Vater“ – Referate der „Internationalen Theologischen Sommerakademie 2015“ des Linzer Priesterkreises
Die „Internationale Theologische Sommerakademie“ in Aigen fand 2015 bereits zum 27. Mal statt und befasste sich mit dem Thema „Gott – Vater“. Inzwischen ist auch der obligatorische Tagungsband im Christiana-Verlag erschienen, der insgesamt acht Vorträge sowie zwei Predigten enthält. Die Referenten beleuchten aus verschiedenen Perspektiven, was ĂĽber die Vaterschaft Gottes bzw. die Vaterschaft auf Erden […]
Benedictus sit – Gepriesen sei der dreienige Gott
Am Sonntag nach Pfingsten preist die Kirche in besonderer Weise den „dreieinigen Gott“, den „Vater“, „sein(en) eingeborenen Sohn und“ den „Heilige(n) Geist. Gott „hat uns sein Erbarmen geschenkt“ (Eröffnungsvers) durch die Sendung seines Sohnes in die Welt und sein Heilswirken an uns Menschen. Mit der AusgieĂźung des Heiligen Geistes am Pfingsttag hat Gott sein Heilswerk […]
Heilige Dreifaltigkeit – Heilige Schrift und Glaube der Kirche
Es folgen die Texte des Katechismus der Katholischen Kirche zu den Lesungen vom Hochfest der Heiligsten Dreifaltigkeit in der sog. ordentlichen Form des Römischen Ritus (Zusammenstellung: Gero P. Weishaupt. Quelle: Homiletisches Direktorium der Kongregation fĂĽr den Gottesdienst und die Sakramentenordnung). Aus der heiligen Schrift Spr 8, 22-31 Als die Urmeere noch nicht waren, wurde ich geboren. […]
Ohne Vater bleibt der Sohn sich fremd
Bad MĂĽnstereifel (kathnews/LC). Vom 22. bis 24. April fand in der Apostolischen Schule das schon traditionelle Vater-Sohn-Wochenende statt. Von Freitagabend bis Sonntagmittag verbrachten die Väter der SchĂĽler mit ihren Söhnen eine intensive Zeit zusammen, geprägt von gemeinsamen Aktivitäten, Austausch und Gespräch, Gebet und der hl. Messe. Die Tage sind regelmäßig in Form eines Motto-Wochenendes gestaltet. […]
„Politik und Wirtschaft geizen gegenüber Familien“
Vatikan (kathnews/RV). Politik und Wirtschaft sind meistens geizig, wenn es darum geht, Familien zu unterstĂĽtzen. Dies sei bemerkenswert, da sowohl die Gesellschaft als auch die Wirtschaft von der Existenz von Familien doch sehr profierten. Diese Kritik äuĂźerte der Papst bei seiner Generalaudienz auf dem Petersplatz. An diesem Mittwoch ging der Papst in seiner Katechsenreihe nochmals […]
„Jede Familie braucht einen Vater“
Vatikan (kathnews/RV). Papst Franziskus hat bei der heutigen Generalaudienz dort angesetzt, wo er bei der letzten endete: mit der Reflexion ĂĽber die Relevanz der Vaterrolle. Letzte Woche hatte er die Abwesenheit der Väter als eines der größten Probleme unserer heutigen Gesellschaft bezeichnet. Ein guter Vater solle präsent, aufmerksam sein, vergeben und belehren können, ohne die […]
„Sondern erlöse uns von dem Bösen“
»Auch die letzte Bitte an unseren Vater wird vom Gebet Jesu getragen: „Ich bitte nicht, daĂź du sie aus der Welt nimmst, sondern daĂź du sie vor dem Bösen bewahrst“ (Joh 17, 15). Sie betrifft jeden einzelnen von uns, aber es sind immer „wir“, die beten: in Gemeinschaft mit der ganzen Kirche und zur Befreiung […]
Wenigstens das „Vaterunser“
MĂĽnchen (kathnews/RV). Das „Vaterunser“ ist das bekannteste Gebet in Deutschland. Das ergab eine Umfrage des Meinungsforschungsinstituts TNS Infratest. Obwohl sich bei der Befragung nur rund 65 Prozent der deutschen Bevölkerung zu einer christlichen Kirche zugehörig erklärten, gaben 94 Prozent an, das „Vaterunser“ zu kennen. Ausserdem wusste die ĂĽberwiegende Mehrheit der Befragten (85,5 Prozent) mit dem […]