Usus antiquior
Wohlwollen gegenüber überlieferter Liturgie in Trier
Trier (kathnews). Dem typischen Moselaner wird als charakteristisch gern eine Aufgeschlossenheit für Innovationen zugeschrieben, eine Originalität im Gedankengut, in der speziell geistesgeschichtlich immer wieder geniale Einzelpersönlichkeiten sich zur Geltung bringen, die bei aller Offenheit eine sichere Verwurzelung in der eigenen Identität und Selbstbestimmung beweisen und insofern die Tradition, die sie vorfinden und aus der sie […]
Ein von dreifacher Treue überwölbtes und unterfangenes Leben
Salzburg (kathnews). Der heutige Allerseelentag, dem Gedenken und der Fürbitte der dahingeschiedenen Seelen derer gewidmet, die sich noch im Zustand jenseitiger Läuterung befinden, bietet eine vorzügliche Gelegenheit an, auf die Feier des Requiems für Prof. em. Dr. iur. Dr. h. c. Wolfgang Waldstein und auf seine Beerdigung zurückzublicken, die am vergangenen Dienstag in Salzburg stattgefunden […]
Trauerfeierlichkeiten für überragenden katholischen Juristen und Naturrechtsdenker in Salzburg
Salzburg (kathnews). Die Exequien für die Seelenruhe des emeritierten Herrn o. Univ.-Prof. Dr. Dr. h.c. Wolfgang Waldstein beginnen am Dienstag, den 31. Oktober 2023 um 10:30 Uhr mit einem levitierten Requiem (Zelebrant wird der Enkelsohn des Verstorbenen, Pater Dr. Edmund Waldstein OCist/Stift Heiligenkreuz bei Wien, sein) in der im Herzen der Altstadt gelegenen Rektoratskirche St. […]
Wolfgang Waldstein: In der Wirklichkeit des Naturrechts verwurzelt, stand er für sie ein
„Wer die Frage bedenkt: Was geschieht eigentlich im Grunde, wenn ein Mensch stirbt? – der fragt nach viel mehr als nach einem bestimmten punktuellen, datierbaren Ereignis. (…) Dringlich wird eine Antwort auf die Frage nach dem menschlichen Dasein und nach seinem letztgründigen Sinn.“ (J. Pieper) Uns stellt sich diese Frage angesichts des Todes des am […]
Angefochten und doch lebenskräftig – „Volksmissale“ bereits 2022 in 4. Auflage erschienen
Schon im Oktober vergangenen Jahres ist die mittlerweile bereits vierte Auflage des von Pater Martin Ramm FSSP (*1971) initiierten und verantworteten lateinisch-deutschen Volksmissale der Priesterbruderschaft St. Petrus erschienen. Das zeugt einmal von dem erfreulich lebhaften Interesse und der intensiven Nachfrage, auf die dieses neue, zweisprachige Messbuch für die überlieferte Römische Messliturgie und die ihr eigene […]
Mit neuem Motu proprio geht Papst Franziskus zurück hinter das Konzil
Vatikan (kathnews). Am 8. August 2023 hat Papst Franziskus ein neues Motu proprio erlassen, das wiederum ohne jegliche Vacatio legis sogleich mit seiner Veröffentlichung in Kraft tritt. Dies allein schon ist eine prinzipiell zu kritisierende gesetzgeberische Anomalie und Unart, die zeigt, wie getrieben der regierende Pontifex agiert und unter welchem Zeitdruck er sich fühlen muss. […]
7. Berliner Orgeltage in St. Afra
Berlin (Institut St. Philipp Neri/kathnews). Am Dienstag, dem 15. August, um 18 Uhr werden wir die Aufnahme der Gottesmutter in den Himmel mit der Kräuterweihe und einem Levitenamt feiern. Anschließend gibt es Pasta und Wein für alle – wenn das Wetter es erlaubt, natürlich im Garten des St.-Afra-Stifts. In die traditionelle Oktav von Mariä Himmelfahrt, die […]
Erzbistum Köln bekräftigt seine Haltung
Köln/Münster/Aachen/Essen (kathnews). Wie redaktionell berichtet, hat der Erzbischof von Köln, Rainer Maria Kardinal Woelki, dem Pfarrer von Mettmann, Herbert Ullmann, untersagt, Segnungen zweier Personen gleichen Geschlechts, die sexuell motiviert in Partnerschaft leben, in Zukunft wieder vorzunehmen. Nun unterstreicht das Erzbistum Köln, dass dies für alle Priester und Seelsorger gelte, die auf dem Territorium der Erzdiözese […]
Es sind noch Plätze frei: Exerzitien zu den Seligpreisungen der Bergpredigt
Vallendar (kathnews/FSSP). Thematisch ausgerichtet an den Seligpreisungen in der Bergpredigt, wie sie der Evangelist Matthäus wiedergibt (Mt V,3-12), bietet ein bekannter Priester der Priesterbruderschaft St. Petrus, Pater Martin Ramm, vom 10. bis 15. September 2023 Schweigeexerzitien an, die der bewährten ignatianischen Methode folgen. Dazu lädt er in die Bildungsstätte Marienland, Berg Schönstatt 8, nach 56179 […]
Bischof Bertram Meier hat in Ottobeuren zehn Priester geweiht
Ottobeuren (kathnews). Am vergangenen Samstag, den 10. Juni 2023, war das stein- und skulpturgewordene Juwel barocker Lebens- und Glaubensfreude, als das sich die Wallfahrtsbasilika und Benediktinerabtei Ottobeuren, unweit von Memmingen präsentiert, Schauplatz der diesjährigen Priesterweihen des Priesterseminars St. Petrus in Wigratzbad. Zehn Diakone der gleichnamigen Priesterbruderschaft schritten zum Weihealtar, die der zuständige Diözesanbischof, Dr. Bertram […]