Usus antiquior
Ein christozentrisches Kaleidoskop
AnknĂŒpfend an eine frĂŒhe Schilderung des Martyriums des heiligen Bischofs Polykarp von Smyrna, der im Jahre 69, noch vor der von Jesus prophezeiten (Mt 24, 1f, Mk 13, 1f, Lk 21, 5f) Zerstörung des Jerusalemer Tempels, geboren wurde und 155 starb, entwickelt einmal Joseph Ratzinger eine generelle liturgisch-existentielle Deutung des Martyriums im Ausblick auf den […]
Wallfahrtstag zu den Heilig-Rock-Tagen in Trier 2024
Trier (kathnews/Institut Christus König und Hohepriester). Einladung zur Heiligen Messe in der ĂŒberlieferten Form des römischen Ritus. Das Levitierte Choralamt findet statt am 20. April, um 10 Uhr in der Kirche St. Martin (Maarstr. 72). Zelebrant: Kanonikus Richard von Menshengen, Vize-Provinzial der deutschsprachigen Provinz im Institut Christus König. Im Anschluss Prozession zur Hohen Domkirche durch […]
Die Eucharistie: Was rings um dieses Sakrament und bei seiner Feier gesagt und getan wird
Dieser Artikel erschien am 10. April 2024 zuerst auf Summorum Pontificum. Mit freundlicher Genehmigung heute von Kathnews ĂŒbernommen. 1225 geboren, starb der heilige Thomas von Aquin vor exakt 750 Jahren am 7. MĂ€rz. Diejenigen, die den liturgischen Kalender beachten, der dem ĂŒberlieferten Römischen Ritus entspricht, feiern das Fest des Aquinaten alljĂ€hrlich an diesem Datum und […]
Papst Franziskus fĂŒhrt wieder den Titel âPatriarch des Abendlandesâ
Vatikan (kathnews). Noch im ersten Jahr nach seiner Wahl zum Papst hatte Benedikt XVI. (Pontifikat von 2005 bis 2013) den Titel Patriarch des Westens oder auch Patriarch des Abendlandes abgelegt. Papst Franziskus hat diesen Schritt nun relativ unspektakulĂ€r wieder rĂŒckgĂ€ngig gemacht, und der Titel erscheint wieder im PĂ€pstlichen Jahrbuch. Er ist eingereiht unter die historischen […]
Ăberlieferter Ritus am neuen Messstandort Reinbek sehr gut besucht
Hamburg/Reinbek (kathnews). Eine neue Ăra fĂŒr die Alte Messe im Norden am Messstandort Hamburg hat begonnen. Am vergangenen Sonntag besuchten knapp 80 GlĂ€ubige den von Erzbischof Dr. Stefan HeĂe neu eingerichteten Messstandort in der Herz Jesu Kirche in Reinbek bei Hamburg. Liturgisch auf den Tag genau vor 12 Jahren, am „Fest der Heiligen Familie“ -kalendarisch […]
Neuer Messstandort fĂŒr den klassisch-römischen Ritus in Hamburg
Hamburg (kathnews). Es war ruhig geworden um die heilige Messe im klassisch-römischen Ritus in Hamburg. Seinerzeit gab es einen festen Messstandort fĂŒr die sonntĂ€gliche heilige Messe im alten Ritus in der Kirche St. Bruder Konrad in Hamburg-Osdorf. Es kam die Corona-Pandemie und im Jahr 2021 das Motu Proprio Traditionis Custodes, welches das Ende des Motu […]
âZurĂŒck in die Zukunftâ des Römischen Ritus
Peter A. Kwasniewski (*1971) ist ein US-amerikanischer Philosoph, dessen Interesse sehr auf die Theologie der Scholastik, insbesondere diejenige des Thomas von Aquin konzentriert ist. In den vergangenen zehn oder mehr Jahren hat er sich verstĂ€rkt der ĂŒberlieferten Liturgie zugewandt und ist, inzwischen grundsĂ€tzlich ausschlieĂlich in ihr beheimatet, ein in Wort und Schrift eloquenter und geistreich […]
Exerzitien fĂŒr Jugendliche und junge Erwachsene
ETWAS FĂR DICH? FĂŒr junge Menschen ist es wichtig, grundlegende und tragfĂ€hige Entscheidungen zu treffen. Man schĂ€lt sich aus dem âNestâ heraus und löst sich vom Schlepptau der Eltern. Das Gute wĂ€hlt man nicht mehr einfach, weil man es so gelehrt wurde, sondern weil man selbst darĂŒber nachgedacht und sich bewusst dafĂŒr entschieden hat. Das […]
Wohlwollen gegenĂŒber ĂŒberlieferter Liturgie in Trier
Trier (kathnews). Dem typischen Moselaner wird als charakteristisch gern eine Aufgeschlossenheit fĂŒr Innovationen zugeschrieben, eine OriginalitĂ€t im Gedankengut, in der speziell geistesgeschichtlich immer wieder geniale Einzelpersönlichkeiten sich zur Geltung bringen, die bei aller Offenheit eine sichere Verwurzelung in der eigenen IdentitĂ€t und Selbstbestimmung beweisen und insofern die Tradition, die sie vorfinden und aus der sie […]
Ein von dreifacher Treue ĂŒberwölbtes und unterfangenes Leben
Salzburg (kathnews). Der heutige Allerseelentag, dem Gedenken und der FĂŒrbitte der dahingeschiedenen Seelen derer gewidmet, die sich noch im Zustand jenseitiger LĂ€uterung befinden, bietet eine vorzĂŒgliche Gelegenheit an, auf die Feier des Requiems fĂŒr Prof. em. Dr. iur. Dr. h. c. Wolfgang Waldstein und auf seine Beerdigung zurĂŒckzublicken, die am vergangenen Dienstag in Salzburg stattgefunden […]