Patriarch

Naher Osten: „Chaos ist grĂ¶ĂŸte Gefahr fĂŒr die Christen“

Patriarch Ignace III. Younan von Antiochien im GesprÀch mit Radio Vatikan.
Erstellt von Radio Vatikan am 12. August 2017 um 13:02 Uhr
Christus Pantokrator

Vatikan (kathnews/RV). Sie stehen den verschiedenen christlichen Kirchen des Orients vor und leben in einer der kriegerischsten Gegenden der Welt: Im Libanon hat sich diese Woche der katholische Rat der Patriarchen des Orients getroffen. Schwerpunkt des Treffens war die Lage der Christen im Nahen Osten. Der Patriarchenrat hatte sich in den vergangenen Jahren fĂŒr eine […]

Papst empfÀngt Metropolit Hilarion

Weitere AnnÀherung zwischen der russischen Orthodoxie und der römisch-katholischen Kirche.
Erstellt von Radio Vatikan am 12. Dezember 2016 um 08:16 Uhr

Vatikan (kathnews/RV). Bereits zum vierten Mal hat Papst Franziskus die „Nummer zwei“ der russischen Orthodoxie empfangen. Der Außenamtsleiter des Moskauer Patriarchats, Hilarion, kam am Samstag in den Vatikan, wie der Pressesaal ohne weitere Einzelheiten mitteilte. Der russisch-orthodoxe Patriarch Kyrill I. von Moskau war Mitte der Woche zu Besuch in ZĂŒrich. Zuletzt hatte Franziskus Metropolit Hilarion […]

Kyrill weiht orthodoxe Kathedrale in Paris

Erster Frankreichbesuch seit seiner Wahl zum Patriarchen.
Erstellt von Radio Vatikan am 4. Dezember 2016 um 12:05 Uhr

Paris (kathnews/RV/or). Der russisch-orthodoxe Patriarch Kyrill I. von Moskau besucht von Samstag bis Montag Paris. Dort wird er am Sonntag unweit des Eiffelturms die Kathedrale im neuen russisch-orthodoxen Kulturzentrum weihen. Es ist der erste Frankreichbesuch Kyrills seit seiner Wahl zum Patriarchen 2009. Die Kathedrale mit fĂŒnf vergoldeten Kuppeln ist das Werk eines französischen Architekten; ihre […]

Bartholomaios I. lobt Barmherzigkeit in „Amoris Laetitia“

Gastbeitrag des Patriarchen in der Vatikanzeitung „L’Osservatore Romano“ erschienen.
Erstellt von Radio Vatikan am 4. Dezember 2016 um 11:32 Uhr
Bartholomaios I.

Vatikan/Istanbul (kathnews/RV/or). Der Ökumenische Patriarch Bartholomaios I. stellt sich hinter den Kurs der Barmherzigkeit aus dem Papstschreiben „Amoris Laetitia“. In der Vatikanzeitung „L’Osservatore Romano“ von diesem Samstag schreibt das Ehrenoberhaupt der orthodoxen Christen, das „wichtige Dokument“ von Papst Franziskus, das einen synodalen Prozess zur Neujustierung der katholischen Ehe- und Familienpastoral abschloss, habe „in den letzten […]

Papst Franziskus und Benedikt XVI. wĂŒrdigen Bartholomaios

Benedikt XVI: Bartholomaios ist ein wahrhaft ökumenischer Patriarch.
Erstellt von Radio Vatikan am 12. Oktober 2016 um 21:28 Uhr

Rom (kathnews/RV). Papst Franziskus und der emeritierte Papst Benedikt XVI. haben Patriarch Bartholomaios I. von Konstantinopel als Mann des Glaubens und BrĂŒckenbauer gewĂŒrdigt. Beide verfassten jeweils einen Beitrag fĂŒr eine Festschrift zum 25-jĂ€hrigen AmtsjubilĂ€um des Ökumenischen Patriarchen. Die Texte wurden von der vatikanischen Tageszeitung „L‘Osservatore Romano“ veröffentlicht. Er habe einen Mann getroffen, der „als Glaubender […]

Papst hofft auf „fruchtbare Ökumene“ nach Kreta-Konzil

EuropÀische Gesellschaft habe keine Zukunft ohne Bezug auf ihre christlichen Wurzeln.
Erstellt von Radio Vatikan am 30. Juni 2016 um 08:14 Uhr

Vatikan (kathnews/RV). WĂ€hrend Papst Franziskus eine wichtige ökumenische Reise nach Armenien absolvierte, fand vergangene Woche das langersehnte panorthodoxe Konzil auf Kreta statt. Nach Abschluss des Ereignisses empfing Papst Franziskus an diesem Dienstag eine orthodoxe Delegation vom Ökumenischen Patriarchat aus Konstantinopel im Vatikan. Traditionell besucht eine Delegation aus der TĂŒrkei den Vatikan zum römischen Patronatsfest Peter […]

Das panorthodoxe Konzil beginnt

Ein historischer Tag fĂŒr die Orthodoxie.
Erstellt von Radio Vatikan am 19. Juni 2016 um 15:18 Uhr

Kreta (kathnews/RV). Ein historischer Tag: Auf der Insel Kreta beginnt das panorthodoxe Konzil, das erste seit 1.200 Jahren. Eine „Göttliche Liturgie“ in der Kathedrale Hagias Minas bildete an diesem Sonntag, dem orthodoxen Pfingstfest, den Auftakt des Konzils, am Montag beginnen dann die Arbeiten unter FederfĂŒhrung des Ökumenischen Patriarchen von Konstantinopel, Bartholomaios I. Abwesend sind allerdings […]

Osterbotschaft des russischen Patriarchen

Ein Rundschreiben des Vorstehers der Russisch-Orthodoxen Kirche.
Erstellt von Radio Vatikan am 1. Mai 2016 um 10:56 Uhr

Moskau (kathnews/RV). In der Auferstehung zeigt Gott den einzigen Weg zur Überwindung der SĂŒnde: Die Liebe. Das ist der Kern der Osterbotschaft des russischen Patriarchen Kyrill. In dem an die GlĂ€ubigen der russisch-orthodoxen Kirche gerichteten Rundschreiben vom Samstag (30. April) betont Kyrill, dass die Osterbotschaft Leid und Tod nicht aus der Welt geschafft habe, dass […]

Orthodoxe Kirche mit „geeinter Stimme und geeintem Herz“

Synode findet im Juni auf Kreta statt.
Erstellt von Radio Vatikan am 23. MĂ€rz 2016 um 08:39 Uhr

Konstantinopel (kathnews/RV). Das Hauptziel der geplanten Panorthodoxen Synode ist es, zu zeigen, dass die orthodoxe Kirche geeint, heilig, katholisch und apostolisch ist. Dies erklĂ€rt der Ökumenische Patriarch von Konstantinopel, Bartholomaios I., in einer patriarchalischen und synodalen Enzyklika zur Einberufung des Konzils. Eine Reihe von Kommissionen und prĂ€synodalen Konferenzen, die in der Vorbereitung stattgefunden haben, soll […]

Schlagwörter: , , ,

Papst an Ă€thiopischen Patriarchen: „Rolle der Frauen stĂ€rken“

Beitrag zum ökumenischen Dialog betont.
Erstellt von Radio Vatikan am 29. Februar 2016 um 23:34 Uhr
Papst Franziskus

Vatikan (kathnews/RV). Der Papst hat die Fortschritte Äthiopiens bei der Verbesserung der LebensumstĂ€nde gewĂŒrdigt. Bei einem Treffen mit dem orthodoxen Patriarchen der Tewahedo-Kirche Äthiopiens Abuna Matthias I. an diesem Montagvormittag im Vatikan ging der Papst auf die Rolle der Kirchen bei diesem Prozess ein und bat darum, dass die Kirchen sich insbesondere fĂŒr die „Förderung […]

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmen Sie dem zu.

DatenschutzerklÀrung