Ostern
„Macht hoch die Tür“ – 21. Türchen
Ă–sterlicher Auferstehungsglaube kurz vor Weihnachten. Damit lieĂźe sich das heutige Fest des heiligen Apostels Thomas ĂĽberschreiben, dem man den an sich wenig schmeichelhaften Beinamen der Ungläubige gibt. Das Evangelium, Joh 20, 24-29, sagt zu Beginn wertfreier nur qui dicitur Didymus – der Zwilling genannt wird. Es folgt die Szene, wo Thomas der Erscheinung des Auferstandenen, […]
„Non possumus“ – Glaubens- und Denkanstöße fĂĽr das Institut St. Philipp Neri vor rechtsstaatlichem und verfassungstheoretischem Horizont
Zwar ist Rainer Maria Kardinal Woelki schon seit Jahren der Kölner Erzbischof und nicht mehr der zuständige Oberhirte von Berlin, aber dennoch konnte man sich unwillkĂĽrlich an seinen Fastenhirtenbrief aus dem vergangenen Jahr erinnert fĂĽhlen, wenn man dieser Tage die österliche Causa Goesche mitverfolgt hat. Dieses Hirtenwort stand unter dem Leitthema: Wenn Ihr als Gemeinde […]
Gesegnete und gnadenreiche Ostern!
Liebe Leserinnen und Leser! Die Kathnews-Redaktion wĂĽnscht Ihnen und Ihren Familien ein gesegentes und gnadenreiches Osterfest. Lassen wir uns von der frohen Botschaft der Auferstehung Jesu Christi immer wieder erfreuen und ermutigen. Gerade in der aktuellen Zeit der Corona-Krise und auch darĂĽber hinaus ist es wichtig, den Glauben an unseren Herrn Jesus Christus zu bekennen […]
Ja, auferstanden ist Christus, er, meine Hoffnung
Die Bedeutung des Osterfestes ist in der freudenreichen Präfation der Ostermesse zusammengefasst. In ihr preist die Kirche das Lamm, das die SĂĽnden der Welt weggenommen hat, indem es „durch seinen Tod … unseren Tod vernichtet und durch seine Auferstehung das Leben neu geschaffen (hat) (Qui mortem nostram moriendo destruxit et vitam resurgendo reparavit). Das sind […]
Hl. Philipp Neri, bitte fĂĽr sie!
Wie im Beitrag Die Kirche ist kein Supermarkt bereits berichtet und kommentiert, hatte das altrituelle Institut St. Philipp Neri in Berlin versucht, fĂĽr Karwoche und Ostern beim Verwaltungsgericht Berlin fĂĽr seine Kirche St. Afra eine Ausnahmegenehmigung vom derzeit geltenden Versammlungsverbot, das auch gottesdienstliche Versammlungen umfasst, zu erreichen. Gegen einen abschlägigen Beschluss wurde anschlieĂźend das Rechtsmittel […]
Kar- und Osterliturgie aus dem Kaiserdom zu Aachen
Aachen (kathnews). Bereits seit Palmsonntag ĂĽbertragen das Aachener Domkapitel und das Bistum Aachen in Kooperation Gottesdienste aus dem Aachener Dom mit Bischof Dr. Helmut Dieser. FĂĽr die Kar- und Ostertage sind folgende Gottesdienste vorgesehen: Karfreitag, 10. April, 15 Uhr Osternacht, 11. April, 21.30 Uhr Ostersonntag, 12. April, 10 Uhr Ostermontag, 13. April, 10 Uhr WeiĂźer […]
Im Zentrum steht die geistliche Kommunion
Die meisten Gläubigen werden in der kommenden Zeit keine Gottesdienste in den Kirchen besuchen können. Die sakramentale Begegnung mit Christus in der heiligen Eucharistie, in der heiligen Messe, ist nicht möglich. Gerade an den Kar- und Ostertagen ist es fĂĽr gläubige Katholiken schmerzhaft, dem Herrn nicht sakramental begegnen und ihn nicht in der heiligen Kommunion […]
Die Kirche ist kein Supermarkt
Das Coronavirus und die MaĂźnahmen, seiner Herr zu werden, treffen Christen zu einem denkbar ungĂĽnstigen Zeitpunkt. Schon seit geraumer Zeit, aber auch gerade jetzt, während der Kar- und Ostertage, können öffentliche, in Gemeinschaft gefeierte Gottesdienste nicht stattfinden. Es ĂĽberrascht nicht, wenn das Sensibilitäten weckt und Initiativen, die anstreben, eine Beendigung oder zumindest Aussetzung dieses Gottesdienstverbots […]
Liturgien von Papst Franziskus für die Karwoche und Ostern ohne Gläubige
Vatikan (kathnews/VN). Gemäß einer Meldung von Vatican News, gab die Präfektur des Päpstlichen Hauses auf ihrer Webseite am Samstagabend bekannt, dass „wegen des aktuellen internationalen Gesundheitsnotstands alle liturgischen Feiern der Karwoche ohne die physische Anwesenheit der Gläubigen stattfinden werden”. Ebenso wĂĽrden bis Ostersonntag die Generalaudienzen des Papstes und die Angelus-Mittagsgebete ausschlieĂźlich per Livestream auf der […]
Gesegnete und gnadenreiche Ostern wĂĽnscht Kathnews
Liebe Leserinnen und Leser! Die Kathnews-Redaktion wĂĽnscht Ihnen und Ihren Familien ein gesegnetes und gnadenreiches Osterfest. Freuen wir uns, denn die Macht des Todes ist gebrochen und der Weg zum Ewigen Heil bereitet. Schauen wir voll Zuversicht auf das Tor zur himmlischen Seligkeit, das durch Christi Tod und Auferstehung geöffnet ist. Der Herr ist auferstanden, […]