Ja, auferstanden ist Christus, er, meine Hoffnung
Die Bedeutung des Osterfestes ist in der freudenreichen PrĂ€fation der Ostermesse zusammengefasst. In ihr preist die Kirche das Lamm, das die SĂŒnden der Welt weggenommen hat, indem es „durch seinen Tod … unseren Tod vernichtet und durch seine Auferstehung das Leben neu geschaffen (hat) (Qui mortem nostram moriendo destruxit et vitam resurgendo reparavit).
Das sind keine leeren Worte, wenn wir an den Kar- und Ostertage das Wort Gottes angenommen, wenn wir unsere Herzen durch wahre BuĂe und Umkehr verĂ€ndert, wenn wir Vergebung vom Herrn empfangen haben. Dem bloĂen Ă€uĂeren Anschein nach, da, wo der Glauben Verstand und Herz nicht erleuchtet und daher alles oberflĂ€chlich bleibt, scheint alles wie zuvor zu verlaufen, wie immer.
Doch gilt das nicht fĂŒr den Christen. Er spĂŒrt in seinem Herzen und in seinem Leben die Gewissheit: âJa, auferstanden ist Christus, er, meine Hoffnungâ (Surrexit Christus, spes mea, aus der Sequenz: âVictimae Paschali laudesâ).
Foto: Christus Pantokrator – Bildquelle: Wikipedia/Zenodot Verlagsgesellschaft mbH