Kommentar

Zum Tode des emeritierten Papstes

Benedikt XVI./Joseph Ratzinger im Alter von 95 Jahren heimgegangen. - Ein Beitrag von Clemens Victor Oldendorf.
Erstellt von Clemens Victor Oldendorf am 31. Dezember 2022 um 15:00 Uhr

Zum Ausklang des bürgerlichen Jahres 2022 erreicht die Welt die Nachricht, dass Papst Benedikt XVI., der die Kirche von 2005 bis 2013 als Nachfolger des heiligen Apostelfürsten Petrus und Stellvertreter Christi auf Erden regiert hat, heute um 9:34 Uhr von Gott in die Ewigkeit abberufen worden ist. Ab dem 2. Januar 2023 wird der Leichnam […]

Die Rechte der unvordenklichen Tradition und die Schranken eines päpstlichen Rechtspositivismus – VI. Teil

Hauptvortrag bei der diesjährigen Paix liturgique-Tagung im Augustinianum/Rom am 28. Oktober 2022 von Dr. Peter A. Kwasniewski. Übersetzung ins Deutsche von Clemens V. Oldendorf.
Erstellt von Clemens Victor Oldendorf am 7. Dezember 2022 um 08:48 Uhr

VI. Teil, zugleich Abschluss: Die Natur unserer Haltung und Verbindung zur überlieferten Messe und zur liturgischen Tradition insgesamt Wie man zu sagen pflegt, dass der Teufel außerstande ist, irgendeine menschliche Handlung zu begreifen, die der Demut entspringt, so gilt in vergleichbarer Weise von den Antitraditionalisten, dass sie unter einem folgenschweren blinden Fleck leiden. Verschuldet durch […]

Die Rechte der unvordenklichen Tradition und die Schranken eines päpstlichen Rechtspositivismus – V. Teil

Hauptvortrag bei der diesjährigen Paix liturgique-Tagung im Augustinianum/Rom am 28. Oktober 2022 von Dr. Peter A. Kwasniewski. Übersetzung ins Deutsche von Clemens V. Oldendorf.
Erstellt von Clemens Victor Oldendorf am 22. November 2022 um 21:44 Uhr

V. Teil: Aufgeben oder Inspiration aus der unmittelbaren Nachkonzilszeit schöpfen? Es ist eine enorme, krankhafte Verzerrung, den Glaubensschatz für den Test einer Schulklasse zu halten, in dem es nur darum geht, kanonistische Bestimmungen miteinander zu verknüpfen oder zu entscheiden, welche Autorität welche Beachtung verdient. Es geht nämlich um höhere Maßstäbe und Werte. So wie Philosophie […]

Die Rechte der unvordenklichen Tradition und die Schranken eines päpstlichen Rechtspositivismus – IV. Teil

Hauptvortrag bei der diesjährigen Paix liturgique-Tagung im Augustinianum/Rom am 28. Oktober 2022 von Dr. Peter A. Kwasniewski. Übersetzung ins Deutsche von Clemens V. Oldendorf.
Erstellt von Clemens Victor Oldendorf am 19. November 2022 um 23:08 Uhr

IV. Teil: Missverständnis der päpstlichen Vollmacht Alle weiteren Denkstrukturen, die von einer irrigen Auffassung von der päpstlichen Vollmacht ausgehen [und sich in kirchenrechtlichen Regelungen niederschlagen, Anm. des Übersetzers], sind gleichermaßen unbegründet und unwirksam. Beim Umgang mit den Auswirkungen dieser Dokumente ist es uns zweifelsohne erlaubt, nach Matt 10, 16 klug wie die Schlangen und unschuldig […]

Die Rechte der unvordenklichen Tradition und die Schranken eines päpstlichen Rechtspositivismus – III. Teil

Hauptvortrag bei der diesjährigen Paix liturgique-Tagung im Augustinianum/Rom am 28. Oktober 2022 von Dr. Peter A. Kwasniewski. Übersetzung ins Deutsche von Clemens V. Oldendorf.
Erstellt von Clemens Victor Oldendorf am 6. November 2022 um 08:12 Uhr

III. Teil: Die mit Traditionis Custodes entstandene Situation und die logische Konsequenz daraus Wenn wir die von Papst Franziskus in Traditionis Custodes aufgestellte Behauptung ernstnehmen, derzufolge es nur einen einzigen Ausdruck des Römischen Ritus gibt, hat das nicht die gewünschte Auswirkung, die alte Messe auszurangieren, sondern eher, die Daseinsberechtigung der neuen Messe auszuhebeln und ebenso […]

Unsere Heimat ist der Himmel im Zeichen des Kreuzes

Wir erwarten Jesus Christus den Herrn.
Erstellt von Felizitas Küble am 6. November 2022 um 05:20 Uhr
Figur mit Kreuz

„Ahmt mich nach und achtet auf jene, die nach dem Vorbild leben, das ihr an uns habt. Denn viele – von denen ich oft zu euch gesprochen habe, doch jetzt unter Tränen rede – leben als Feinde des Kreuzes Christi. Ihr Ende ist das Verderben, ihr Gott der Bauch; ihr Ruhm besteht in ihrer Schande; […]

Schlagwörter: , , ,

Die Rechte der unvordenklichen Tradition und die Schranken eines päpstlichen Rechtspositivismus – II. Teil

Hauptvortrag bei der diesjährigen Paix liturgique-Tagung im Augustinianum/Rom am 28. Oktober 2022 von Dr. Peter A. Kwasniewski. Übersetzung ins Deutsche von Clemens V. Oldendorf.
Erstellt von Clemens Victor Oldendorf am 2. November 2022 um 23:37 Uhr

II. Teil – Zeitumstände und Beweggründe des Konzils von Trient im Bereich der Liturgie Ich behaupte nun mitnichten, es habe keine Dringlichkeit bestanden, die nach dem Konzil von Trient verlangt hatte und nach den zentralisierenden Maßnahmen eines heiligen Pius‘ V., sondern weise vielmehr lediglich darauf hin, dass wir an Dreivierteln der Kirchengeschichte ablesen können, wie […]

Die Rechte der unvordenklichen Tradition und die Schranken eines päpstlichen Rechtspositivismus – I. Teil

Hauptvortrag bei der diesjährigen Paix liturgique-Tagung im Augustinianum/Rom am 28. Oktober 2022 von Dr. Peter A. Kwasniewski. Übersetzung ins Deutsche von Clemens V. Oldendorf.
Erstellt von Clemens Victor Oldendorf am 31. Oktober 2022 um 23:47 Uhr

Vorbemerkung des Übersetzers: Kathnews freut sich, heute mit der Veröffentlichung einer deutschen Übersetzung des Vortrags beginnen zu können, den Peter Kwasniewski am vergangenen Freitag zum Auftakt der 11. internationalen Romwallfahrt der Bewegung Populus Summorum Pontificum gehalten hat. Der ausführliche Vortrag wird der Lesefreundlichkeit halber in mehreren Teilen oder Folgen veröffentlicht. Dies erleichtert zudem die Übersetzungsarbeit […]

Die Kirche in der Welt als Zentralproblem des Zweiten Vatikanischen Konzils

Dokumentation eines Schreibens Benedikts XVI. im Umfeld des 60. Jahrestages der Konzilseröffnung - Eine Übersetzung aus dem Englischen von Clemens Victor Oldendorf.
Erstellt von Clemens Victor Oldendorf am 22. Oktober 2022 um 08:00 Uhr
Papst Benedikt XVI.

Vorbemerkung des Übersetzers: Am vergangenen 20. und 21. Oktober fand an der Franciscan University of Steuenville in Ohio die diesjährige Jahrestagung der vatikanischen Benedikt XVI./Joseph Ratzinger-Stiftung statt und widmete sich der Stellung der ekklesiologischen Frage in Ratzingers Denken. Die zeitliche Nähe zum 60. Jahrestag der Eröffnung des Zweiten Vatikanischen Konzils am vergangenen 11. Oktober 2022 […]

Neues Motu proprio unterstellt Opus Dei der Kleruskongregation

Rechtsform der Personalprälatur erfährt merkliche Schwächung. Meldung und Einschätzung von Clemens Victor Oldendorf.
Erstellt von Clemens Victor Oldendorf am 22. Juli 2022 um 23:42 Uhr
Bildquelle: Wikipedia Carlos yo

Am heutigen 22. Juli 2022 ist ein weiteres Motu proprio von Papst Franziskus erschienen, das zunächst das Opus Dei betrifft. Es trägt den lateinischen Titel Ad Charisma tuendum – Um das Charisma zu schützen und überträgt die Zuständigkeit für das Opus Dei von der Bischofs- auf die Kleruskongregation. Es fällt zudem der Anspruch des Prälaten […]

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmen Sie dem zu.

Datenschutzerklärung