Kirchenaustritt
Kein Zusammenhang zwischen Kölner Wirren und Kirchenaustritten
Köln (kathnews). Wie „Die Tagespost“ in ihrer Online-Ausgabe berichtet, âsind die Kirchenaustritte  im Bereich des Erzbistums Köln im Januar 2021 im Vergleich zum selben Monat des Vorjahrs bisher nicht gestiegenâ. âBei einigen Gerichten, darunter Köln und DĂŒsseldorf, gab es coronabedingt Verzögerungen bei der Abwicklung der AntrĂ€ge auf Terminbasism, so dass Antragsteller auf einen spĂ€teren Zeitpunkt […]
Ein Eintrag in das Taufbuch bewirkt nicht den Eintritt der Rechtsfolgen der Exkommunikation
Das Allgemeine Dekret der Deutschen Bischofskonferenz (DBK) vom 20.9.2012, das ein Partikulargesetz fĂŒr den Jurisdiktionsbereich der DBK ist, sieht die KirchenaustrittserklĂ€rung vor einer zivilen Behörde als einen VerstoĂ âgegen die Pflicht, die Gemeinschaft mit der Kirche zu wahren (c. 209 § 1 CIC), und gegen die Pflicht, seinen finanziellen Beitrag dazu zu leisten, dass die […]
âWir mĂŒssen die Menschen wieder von unserer Kirche begeisternâ
Köln (kathnews/Erzbistum Köln). Im Jahr 2018 gehörten 1.942.733 Katholiken zum Erzbistum Köln. Das sind 29.090 weniger als im Jahr 2017. Der RĂŒckgang resultiert aus 18.472 (2017: 13.931) Austritten sowie 19.976 (19.945) Bestattungen, die die Taufen um 5.988 ĂŒberstiegen. Das geht aus der kirchlichen Statistik des Erzbistums Köln fĂŒr das Jahr 2018 hervor, die jetzt vorliegt. […]
Lutheraner in Norwegen verlieren ĂŒber 10.000 Mitglieder an einem Tag
Oslo (kathnews/RV/Luzerner Zeitung). Ăber 15.000 Mitglieder sind in den vergangenen Tagen aus der lutheranischen Landeskirche Norwegens ausgetreten. Das meldet die Luzerner Zeitung. Die Austritte seien erfolgt, nachdem die Kirche fĂŒr ihre Mitglieder Mitte August einen Online-Zugang eingerichtet hat. Mit diesem können sich die Norweger einloggen und ihre Daten im Kirchenregister ĂŒberprĂŒfen â oder per Mausklick […]
Erzbischof GĂ€nswein: Exkommunikation bei Kirchenaustritt ĂŒbertrieben
Vatikan (kathnews/RV). Als âĂŒbertrieben und nicht nachvollziehbarâ hat Kurienerzbischof Georg GĂ€nswein die Praxis der Exkommunikation bei Kirchenaustritt bezeichnet. Der PrĂ€fekt des PĂ€pstlichen Hauses Ă€uĂerte sich in einem Interview mit der SchwĂ€bischen Zeitung, das jetzt vorab veröffentlicht wurde. GĂ€nswein sagte, es mĂŒsse die Frage diskutiert werden, ob die Kirchensteuerpflicht die einzig richtige und angemessene Form der […]
Zur Kirche gehören heiĂt leben mit Gott
Die Deutsche Bischofskonferenz hat die neuen Zahlen der Kirchenstatistik veröffentlicht. Sie wurde von den Medien ĂŒbernommen und unter Ăberschriften wie âSo viele Kirchenaustritte wie nieâ (Augsburger Allgemeine Zeitung, Die Tagespost 18.7.15) veröffentlicht und kommentiert. Danach sind 2014 insgesamt 217.700 Katholiken aus der Kirche ausgetreten. Das bedeutet eine Steigerung von 22% gegenĂŒber dem Vorjahr. Mit den […]
Kirchenrebell Eugen Drewermann wird 75 Jahre alt
Paderborn (kathnews/KNA). âRedefreiheit“ heiĂt die Sendereihe, in der Eugen Drewermann mit den Hörern des Nordwestradios (Radio Bremen/NDR) seit Jahren einmal im Monat âon air“ diskutiert. Derzeit geht es um Themen wie âEhrlichkeit“, âMitleid“, âOpfer“ oder âSucht“. Redefreiheit hat der gern als âKirchenrebell“ bezeichnete Westfale immer wieder fĂŒr sich beansprucht. FĂŒr die einen wurde der aus […]
Mehr Kirchenaustritte in Deutschland
Vatikan (kathnews/RV). Die Zahl der Austritte aus den beiden groĂen Kirchen in Deutschland ist im vergangenen Jahr im Vergleich zu den Vorjahren deutlich gestiegen. Das ist das Resultat einer Umfrage der Deutschen Presse-Agentur bei katholischen BistĂŒmern, evangelischen Landeskirchen und Behörden. Demnach liegt bei den katholischen BistĂŒmern die Zahl der Austritte höher als im Rekordjahr 2010, […]
Kirchenstatistik 2013 offenbart Mitgliederschwund
Bonn (kathnews/DBK). Die aktuelle Kirchenstatistik der katholischen Kirche 2013 ist ab sofort online abrufbar. Mit den âEckdaten des Kirchlichen Lebens in den BistĂŒmern Deutschlandsâ sowie der MilitĂ€rseelsorge sind heute die statistischen Daten des vergangenen Jahres veröffentlicht worden. Mit 24.170.754 Kirchenmitgliedern machen die Katholiken 29,9 Prozent der Bevölkerung in Deutschland aus (2012: 30,3 Prozent). Aufgrund struktureller […]
Bundesverwaltungsgericht Leipzig âspielt Ball zurĂŒckâ
Nach dem Urteil des Bundesverwaltungsgerichtes Leipzig ist ein teilweiser Kirchenaustritt aus einer Religionsgemeinschaft, die in der Bundesrepublik Deutschland den Status einer Körperschaft des öffentlichen Rechts genieĂt, staatskirchenrechtlich nicht möglich. Das heiĂt, dass es nicht möglich ist, eine solche Religionsgemeinschaft nur in ihrer Eigenschaft als Körperschaft des öffentlichen Rechtes zu verlassen, ihr aber als Glaubensgemeinschaft weiterhin […]