katholisch
Die RĂĽckentwicklung des Katholizismus in den Niederlanden
„Die Illusion der Homogenität“ ĂĽberschreibt Dr. Hubert Wissing, der Leiter der Arbeitsgruppe Kirche und Gesellschaft in ZdK-Generalsekretariat seinen Beitrag zur „Pluralisierung im katholischen Milieu“ (vgl. „Salzkörner“, 24. Jg. Nr. 6, Dez. 2018, S. 2/3). Wissing geht von der Katholischen Kirche in den Niederlanden aus, die er als eine „Versäulung mit streng getrennten Lebenswelten“ schildert. Die […]
Kommunionstreit: Roma locuta causa finita
Vatikan (kathnews). Der Streit um die pastorale Handreichung der Deutschen Bischofskonferenz, nach der im Einzelfall bei einem geistlichen BedĂĽrfnis auch der evangelische Partner einer konfessionsverschiedenen Ehe die heilige Kommunion empfangen soll, ist entschieden. Das schreibt die katholische Wochenzeitung „Die Tagespost“ in ihrer heutigen Online-Ausgabe unter Berufung auf einen der Redaktion vorliegenden Brief des Präfekten der […]
Protestanten raten Mischehen von Abendmahlsgemeinschaft und Interkommunion ab
Görlitz (kathnews/CF). Wie die „Tagespost“ kĂĽrzlich berichtete, hat die SELK kritisch zum VorstoĂź der Kath. Bischofskonferenz betreff Interkommunion Stellung bezogen, wonach bei Misch-Ehen auch der protestantische Partner zur hl. Kommunion gehen dĂĽrfen. Die Selbstständige Evangelisch-Lutherische Kirche (SELK) gehört nicht zur liberalen EKD (Evangelischen Kirche in Deutschland), sondern ist altlutherisch und theologisch konservativ ausgerichtet; da sie […]
Frisches Layout, neue Inhalte, gleiche katholische Linie
WĂĽrzburg (kathnews). Mit einem neuen Layout, vertrauten und neuen Inhalten präsentiert sich seit Jahresbeginn die katholische Zeitung „Die Tagespost“ – 70 Jahre nach ihrer GrĂĽndung. Erschien sie bisher dreimal wöchentlich (dienstags, donnerstags, samstags), so wird es sie kĂĽnftig als Wochenausgabe geben, allerdings umfangreicher und inhaltlich reichhaltiger als bisher. Neben den Themen aus Politik, Kirche (mit […]
Wilhelm Imkamp geradeaus
Wilhelm Imkamp, den Prälaten und Wallfahrtsdirektor von Maria Vesperbild zu hören, zu sehen und zu lesen ist immer ein VergnĂĽgen; zumindest fĂĽr jene, die ein knackiges katholisches Wort lieben. So ist es auch nichts AuĂźergewöhnliches fĂĽr Imkamp, wenn er im Vorwort seines neuen Buches schreibt: „Noch vor einiger Zeit konnte man im deutschen Katholizismus hören: […]
Papst gleicht das lateinische ans ostkirchliche Kirchenrecht an
Vatikan (kathnews/RV). „Concordia Codici“: So heiĂźt eine neue Anordnung des Papstes in der Form eines sogenannten „Motu Proprio“. Es wurde an diesem Donnerstag vom Vatikan veröffentlicht. Im Kern geht es, wie der lateinische Titel schon sagt, um eine Anpassung der beiden GesetzbĂĽcher des kirchlichen Rechts aneinander. Zwei Codices? Ja – denn neben dem bekannten „Codex […]
Die Identität des Katholischen – Joseph Schumacher
Mit dem hier vorliegenden etwa 300 Seiten starken Buch „Die Identität des Katholischen“ legt Joseph Schumacher, ehemaliger Theologieprofessor in Freiburg, eine Arbeit vor, in der er sich gegen einen „unbestimmten Agnostizismus“ wendet und einer „inhaltslosen humanen Gläubigkeit“ den Kampf ansagt. Gerade am Vorabend des Luther-Jubiläums scheint es wichtig und notwendig zu sein, dieses Buch zu […]
Heilige Schrift und Glaube der Kirche
Der Glaube der Kirche geht im Kontext der Liturgie von selbst aus der Heiligen Schrift hervor. „Der Katechismus der Katholischen Kirche ist ein Beispiel fĂĽr die Einheit der ganzen Schrift, fĂĽr die lebendige Ăśberlieferung der Gesamtkirche und die Analogie des Glaubens (Homiletisches Direktorium, Nr. 23). Er hilft Priestern und Gläubigen, „das Wort Gottes, den Glauben […]
Die jĂĽdische Publizistin Veronique Levy wurde katholisch
Paris (kathnews/CF). Veronique Levy ist die leibliche Schwester des bekannten Philosophen Bernard-Henry Levy, kurz BHL genannt. Die Levys stammen aus einer der ältesten jĂĽdischen Familien Frankreichs. BHL lieĂź bereits verlauten, daĂź er von der Taufe seiner Schwester wenig angetan sei, ihre Entscheidung aber respektiere. Die 42-jährige Veronique Levy lieĂź sich vor drei Jahren taufen und […]
Mehr Kirchenaustritte in Deutschland
Vatikan (kathnews/RV). Die Zahl der Austritte aus den beiden groĂźen Kirchen in Deutschland ist im vergangenen Jahr im Vergleich zu den Vorjahren deutlich gestiegen. Das ist das Resultat einer Umfrage der Deutschen Presse-Agentur bei katholischen BistĂĽmern, evangelischen Landeskirchen und Behörden. Demnach liegt bei den katholischen BistĂĽmern die Zahl der Austritte höher als im Rekordjahr 2010, […]