Topthema

Papst Franziskus nimmt heiligen Johannes Paul II. gegen VorwĂŒrfe in Schutz

Umgang mit MissbrauchsfÀllen in seiner Zeit als Bischof in Polen verteidigt. Ein Beitrag von Clemens Victor Oldendorf.
Erstellt von Clemens Victor Oldendorf am 13. MĂ€rz 2023 um 09:45 Uhr
Johannes Paul II.

Papst Franziskus hat seinen VorvorgĂ€nger Johannes Paul II. gegen VorwĂŒrfe inkonsequenten oder sogar vertuschenden Umgangs mit Kindesmissbrauch durch katholische Priester in Schutz genommen. Konkret ging es um den Fall eines polnischen Priesters, bei dem Karol Wojtyla dafĂŒr Sorge getragen hatte, den Geistlichen ohne weitere Konsequenzen nach Niederösterreich zu transferieren. Papst Franziskus erklĂ€rt dazu nun einerseits […]

Aktuelle News

Seelsorgliche SpiritualitÀt mit dem heiligen Johannes Cassian

Ein Angebot der Priesterbruderschaft St. Pius X. an die MitbrĂŒder im Diözesan- und Ordensklerus.
Erstellt von kathnews-Redaktion am 8. MĂ€rz 2023 um 21:40 Uhr
Hl. Messe bei der Piusbruderschaft

Lauterbach (kathnews/FSSPX). Seit ihrer GrĂŒndung und Errichtung im Jahre 1970 ist es neben der Priesterausbildung in internationalen Priesterseminaren eines der Hauptziele der Priesterbruderschaft St. Pius X., dafĂŒr aufgeschlossene Priester aus den Diözesen und aus anderen Ordensgemeinschaften seelsorglich und menschlich in der priesterlichen Berufung zu unterstĂŒtzen und in der eigenen IdentitĂ€t als Priester zu fördern. Teil […]

„Heiliger Vater, Du kannst nicht verlangen, dass man das annimmt!“ (Georg BĂ€tzing)

Vorsitzender der DBK kritisiert Grußwort des Nuntius. - Ein Kurzkommentar von Clemens Victor Oldendorf.
Erstellt von Clemens Victor Oldendorf am 3. MĂ€rz 2023 um 08:49 Uhr
Limburger Dom

Das Grußwort, das der Apostolische Nuntius in Deutschland, Nikola Eterovic, an die Vollversammlung der Deutschen Bischofskonferenz gerichtet hat, war nach den Worten des Limburger Bischofs und Vorsitzenden der Deutschen Bischofskonferenz, Georg BĂ€tzing, „phasenweise fast unertrĂ€glich [an]zuhören.“ Der Nuntius hatte darin erlĂ€utert, dass Rom die Errichtung „synodaler RĂ€te“ als permanente Einrichtungen, auch auf diözesaner Ebene, kategorisch […]

Der Römische Messritus in Entstehung und Ausbreitung bis zum Status von 1570 – Teil II

Nach Grundlegung wichtiger Einsichten zur Entstehung liturgischer Überlieferungsprozesse in Ă€ltester Zeit schreitet Pater Uwe Michael Lang CO entlang der historischen Etappen voran bis zu der mit dem Missale Romanum von 1570 geschaffenen Standardisierung des Römischen Ritus. Eine Rezension von Clemens Victor Oldendorf.
Erstellt von Clemens Victor Oldendorf am 28. Februar 2023 um 15:47 Uhr

Als entscheidende Resultate der ersten vier Kapitel und der GegenĂŒberstellung des von Ambrosius kurz vor der Wende zum 4. Jahrhundert ĂŒberlieferten MailĂ€nder Eucharistiegebetes sowie der Rekonstruktion eines gregorianischen Urtextes des spĂ€ter behutsam redigierten Canon Romanus hat der erste Teil dieser Rezension von The Roman Mass[1] herausgearbeitet, was es bedeutet, den mĂŒndlichen Charakter der Glaubensweitergabe in […]

Keine Schlupflöcher mehr aus „Traditionis Custodes“

BestĂ€tigen sich Bismarcks schlimmste BefĂŒrchtungen? - Ein Kommentar von Clemens Victor Oldendorf.
Erstellt von Clemens Victor Oldendorf am 22. Februar 2023 um 09:05 Uhr
Petersdom

Als 2013 Papst Benedikt XVI. (1927-2022) seine Absicht ankĂŒndigte, Amtsverzicht zu leisten, war Rosenmontag, und viele hielten die Meldung in den Nachrichten zuerst fĂŒr einen geschmacklosen oder verunglĂŒckten Fastnachtsscherz. Zehn Jahre spĂ€ter ist es wieder ein Rosenmontag, auf den ein Dokument datiert ist, das gestern, am Fastnachtsdienstag, im Bolletino Vaticano erschienen ist und das man […]

Polen: Seligsprechung eines ungeborenen Kindes angekĂŒndigt

Am 10. September 2023 wird eine polnische Familie seliggesprochen werden, die in der Nazizeit Juden versteckt gehalten hatte und deswegen hingerichtet wurde. Skeptische Überlegungen von Clemens Victor Oldendorf.
Erstellt von Clemens Victor Oldendorf am 19. Februar 2023 um 15:11 Uhr
Menschlicher Embryo

Wie kath.net berichtet, wird eine polnische Familie seliggesprochen, die, durch ihren Glauben motiviert, verfolgten Juden Schutz gewĂ€hrt und deshalb selbst den Tod erlitten hat. Eine Schwierigkeit ergibt sich dadurch, dass die Seligsprechung auch ein zum Zeitpunkt der Erschießung ungeborenes, ausdrĂŒcklich als ungetauft bezeichnetes, Familienmitglied umfassen soll. Unreflektierte Begeisterung ErwartungsgemĂ€ĂŸ wurde aus Kreisen der Lebensschutzbewegung diese […]

Der Römische Messritus in Entstehung und Ausbreitung bis zum Status von 1570 – Teil I

Pater Uwe Michael Lang CO, Priester des London Oratory, vermittelt in einem neuen Buch entscheidende Einsichten und KlÀrungen. Eine Rezension von Clemens Victor Oldendorf.
Erstellt von Clemens Victor Oldendorf am 6. Februar 2023 um 17:47 Uhr

Der aus NĂŒrnberg gebĂŒrtige, ursprĂŒnglich lutherische Konvertit zum Katholizismus, Uwe Michael Lang (*1972), der als Priester dem Brompton Oratory in London angehört, wo er lebt und wirkt, hat Ende September vergangenen Jahres ein beachtliches neues Buch vorgelegt. Dargestellt wird die Entwicklung der römischen Liturgie der Messe bis zum Missale Romanum und bis zu dessen erstmaligem […]

Choralschulung in der Wiener Minoritenkirche

Eine Veranstaltung der Priesterbruderschaft St. Pius X.
Erstellt von FSSPX am 23. Januar 2023 um 22:55 Uhr

Wien (kathnews/fsspx.at). Einige Tage im Zeichen der Musik – eine Sonntagsmesse gut vorzubereiten, dabei die musikalischen GrundsĂ€tze des Gregorianischen Chorals sowie allgemein der Kirchenmusik zu erlernen. Das sind die Ziele dieses Projektes. Wer: Jeder, der Freude an Musik hat, ist herzlich eingeladen! Wann: Von Freitag Abend, nach der Hl. Messe um 18.00 Uhr, bis Sonntag […]

Kardinal Pell verstorben

HĂŒftoperation fĂŒhrte zu Herzstillstand.
Erstellt von kathnews-Redaktion am 11. Januar 2023 um 17:55 Uhr

Rom (kathnews). Nach uns vorliegenden Informationen ist der australische Kardinal George Pell am Dienstagabend im Alter von 81 Jahren verstorben. Er hatte sich in Rom einer HĂŒftoperation unterzogen, durch die er einen Herzstillstand erlitt. Pell war sehr einflussreich an der Wirtschaftsreform des Heiligen Stuhls beteiligt. Zuletzt wurde er 2019 aufgrund von VorwĂŒrfen des sexuellen Missbrauchs […]

Schlagwörter: , , ,

Trauer um Papst emeritus Benedikt XVI. – Ein Nachruf von Bischof Oster

Wir ver­lie­ren einen gro­ßen Die­ner der Kir­che und einen der gelehr­tes­ten Men­schen sei­ner Zeit.
Erstellt von Felizitas KĂŒble am 10. Januar 2023 um 09:01 Uhr
Papst Benedikt XVI.

Passau (kathnews/CF/Bistum Passau). „Unser ver­ehr­ter Papa eme­ri­to ist heim­ge­gan­gen. Was fĂŒr eine trau­ri­ge Nach­richt. Wir ver­lie­ren mit Papst Bene­dikt einen Vater, einen geist­li­chen und geis­ti­gen Vater; einen, der prÀ­gend gewirkt hat fĂŒr vie­le. Wir ver­lie­ren einen, der uns das Den­ken und das Glau­ben gelehrt hat, der uns das Sehen gelehrt hat – mit den Augen […]

Schlagwörter: , , , , ,

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmen Sie dem zu.

DatenschutzerklÀrung