OsnabrĂŒcker Bischof Franz-Josef Bode zurĂŒckgetreten
OsnabrĂŒck (kathnews/Bistum OsnabrĂŒck). Bischof Franz-Josef Bode tritt zurĂŒck: Mit Wirkung des heutigen Tages (25. MĂ€rz) hat Papst Franziskus der Bitte des 72-JĂ€hrigen entsprochen, sein Amt als Bischof von OsnabrĂŒck niederlegen zu dĂŒrfen. Die entsprechende Bekanntgabe erfolgt zeitgleich im Vatikan und im Bistum OsnabrĂŒck. Der Bischofssitz im Bistum OsnabrĂŒck ist damit ab sofort vakant. âDer Entschluss […]
Papst Franziskus nimmt heiligen Johannes Paul II. gegen VorwĂŒrfe in Schutz
Papst Franziskus hat seinen VorvorgĂ€nger Johannes Paul II. gegen VorwĂŒrfe inkonsequenten oder sogar vertuschenden Umgangs mit Kindesmissbrauch durch katholische Priester in Schutz genommen. Konkret ging es um den Fall eines polnischen Priesters, bei dem Karol Wojtyla dafĂŒr Sorge getragen hatte, den Geistlichen ohne weitere Konsequenzen nach Niederösterreich zu transferieren. Papst Franziskus erklĂ€rt dazu nun einerseits […]
Seelsorgliche SpiritualitÀt mit dem heiligen Johannes Cassian
Lauterbach (kathnews/FSSPX). Seit ihrer GrĂŒndung und Errichtung im Jahre 1970 ist es neben der Priesterausbildung in internationalen Priesterseminaren eines der Hauptziele der Priesterbruderschaft St. Pius X., dafĂŒr aufgeschlossene Priester aus den Diözesen und aus anderen Ordensgemeinschaften seelsorglich und menschlich in der priesterlichen Berufung zu unterstĂŒtzen und in der eigenen IdentitĂ€t als Priester zu fördern. Teil […]
âHeiliger Vater, Du kannst nicht verlangen, dass man das annimmt!â (Georg BĂ€tzing)
Das GruĂwort, das der Apostolische Nuntius in Deutschland, Nikola Eterovic, an die Vollversammlung der Deutschen Bischofskonferenz gerichtet hat, war nach den Worten des Limburger Bischofs und Vorsitzenden der Deutschen Bischofskonferenz, Georg BĂ€tzing, âphasenweise fast unertrĂ€glich [an]zuhören.â Der Nuntius hatte darin erlĂ€utert, dass Rom die Errichtung âsynodaler RĂ€teâ als permanente Einrichtungen, auch auf diözesaner Ebene, kategorisch […]
Der Römische Messritus in Entstehung und Ausbreitung bis zum Status von 1570 – Teil II
Als entscheidende Resultate der ersten vier Kapitel und der GegenĂŒberstellung des von Ambrosius kurz vor der Wende zum 4. Jahrhundert ĂŒberlieferten MailĂ€nder Eucharistiegebetes sowie der Rekonstruktion eines gregorianischen Urtextes des spĂ€ter behutsam redigierten Canon Romanus hat der erste Teil dieser Rezension von The Roman Mass[1] herausgearbeitet, was es bedeutet, den mĂŒndlichen Charakter der Glaubensweitergabe in […]
Keine Schlupflöcher mehr aus âTraditionis Custodesâ
Als 2013 Papst Benedikt XVI. (1927-2022) seine Absicht ankĂŒndigte, Amtsverzicht zu leisten, war Rosenmontag, und viele hielten die Meldung in den Nachrichten zuerst fĂŒr einen geschmacklosen oder verunglĂŒckten Fastnachtsscherz. Zehn Jahre spĂ€ter ist es wieder ein Rosenmontag, auf den ein Dokument datiert ist, das gestern, am Fastnachtsdienstag, im Bolletino Vaticano erschienen ist und das man […]
Polen: Seligsprechung eines ungeborenen Kindes angekĂŒndigt
Wie kath.net berichtet, wird eine polnische Familie seliggesprochen, die, durch ihren Glauben motiviert, verfolgten Juden Schutz gewĂ€hrt und deshalb selbst den Tod erlitten hat. Eine Schwierigkeit ergibt sich dadurch, dass die Seligsprechung auch ein zum Zeitpunkt der ErschieĂung ungeborenes, ausdrĂŒcklich als ungetauft bezeichnetes, Familienmitglied umfassen soll. Unreflektierte Begeisterung ErwartungsgemÀà wurde aus Kreisen der Lebensschutzbewegung diese […]
Der Römische Messritus in Entstehung und Ausbreitung bis zum Status von 1570 – Teil I
Der aus NĂŒrnberg gebĂŒrtige, ursprĂŒnglich lutherische Konvertit zum Katholizismus, Uwe Michael Lang (*1972), der als Priester dem Brompton Oratory in London angehört, wo er lebt und wirkt, hat Ende September vergangenen Jahres ein beachtliches neues Buch vorgelegt. Dargestellt wird die Entwicklung der römischen Liturgie der Messe bis zum Missale Romanum und bis zu dessen erstmaligem […]
Choralschulung in der Wiener Minoritenkirche
Wien (kathnews/fsspx.at). Einige Tage im Zeichen der Musik – eine Sonntagsmesse gut vorzubereiten, dabei die musikalischen GrundsĂ€tze des Gregorianischen Chorals sowie allgemein der Kirchenmusik zu erlernen. Das sind die Ziele dieses Projektes. Wer: Jeder, der Freude an Musik hat, ist herzlich eingeladen! Wann: Von Freitag Abend, nach der Hl. Messe um 18.00 Uhr, bis Sonntag […]
Kardinal Pell verstorben
Rom (kathnews). Nach uns vorliegenden Informationen ist der australische Kardinal George Pell am Dienstagabend im Alter von 81 Jahren verstorben. Er hatte sich in Rom einer HĂŒftoperation unterzogen, durch die er einen Herzstillstand erlitt. Pell war sehr einflussreich an der Wirtschaftsreform des Heiligen Stuhls beteiligt. Zuletzt wurde er 2019 aufgrund von VorwĂŒrfen des sexuellen Missbrauchs […]