Wohlwollen gegenĂĽber ĂĽberlieferter Liturgie in Trier
Trier (kathnews). Dem typischen Moselaner wird als charakteristisch gern eine Aufgeschlossenheit fĂĽr Innovationen zugeschrieben, eine Originalität im Gedankengut, in der speziell geistesgeschichtlich immer wieder geniale Einzelpersönlichkeiten sich zur Geltung bringen, die bei aller Offenheit eine sichere Verwurzelung in der eigenen Identität und Selbstbestimmung beweisen und insofern die Tradition, die sie vorfinden und aus der sie […]
Die vier Lübecker Märtyrer
LĂĽbeck (kathnews/luebeckermaertyrer.de). In der Zeit vom 10. November bis zum 2. Dezember 2023 findet in LĂĽbeck die Sonderausstellung „Mut zum Widerstand. LĂĽbecker Märtyrer – 80 Jahre Erinnerung“ statt. In den Gedenkstätten der katholischen Propsteikirche Herz Jesu und der evangelischen Lutherkirche wird der drei katholischen Kapläne Johannes Prassek, Hermann Lange und Eduard MĂĽller sowie des evangelischen […]
Europäische Rabbinerkonferenz in Papstaudienz empfangen
Vatikan (kathnews). Am 6. November 2023 hat Papst Franziskus die Europäische Rabbinerkonferenz, deren Sitz jĂĽngst von London nach MĂĽnchen verlegt worden ist und der als Mitglieder circa dreiĂźig orthodoxe Rabbiner angehören, in Audienz empfangen. Erkältungsbedingt konnte der Heilige Vater seine Ansprache nicht halten und verteilte stattdessen Ausdrucke des vorbereiteten Redemanuskriptes an die Anwesenden. Der Begegnung […]
Ein von dreifacher Treue überwölbtes und unterfangenes Leben
Salzburg (kathnews). Der heutige Allerseelentag, dem Gedenken und der FĂĽrbitte der dahingeschiedenen Seelen derer gewidmet, die sich noch im Zustand jenseitiger Läuterung befinden, bietet eine vorzĂĽgliche Gelegenheit an, auf die Feier des Requiems fĂĽr Prof. em. Dr. iur. Dr. h. c. Wolfgang Waldstein und auf seine Beerdigung zurĂĽckzublicken, die am vergangenen Dienstag in Salzburg stattgefunden […]
Abtreibung: Das zweite Opfer ist immer die Frau
MĂĽnster (kathnews/CF). Am Freitagabend (27. Oktober) traf sich der Regionalverband MĂĽnsterland der Aktion Lebensrecht fĂĽr Alle (ALFA) zur jährlichen Mitgliederversammlung im Basilika-Forum des Pfarrheims St. Antonius in Rheine. Nach der BegrĂĽĂźung durch die Vorsitzende Cordula Mohr wurde eine Fernsehdokumentation mit dem Titel „Leben danach – Erfahrungen nach Abtreibung“ gezeigt, der von der schweizerischen „Hilfe fĂĽr […]
Trauerfeierlichkeiten fĂĽr ĂĽberragenden katholischen Juristen und Naturrechtsdenker in Salzburg
Salzburg (kathnews). Die Exequien fĂĽr die Seelenruhe des emeritierten Herrn o. Univ.-Prof. Dr. Dr. h.c. Wolfgang Waldstein beginnen am Dienstag, den 31. Oktober 2023 um 10:30 Uhr mit einem levitierten Requiem (Zelebrant wird der Enkelsohn des Verstorbenen, Pater Dr. Edmund Waldstein OCist/Stift Heiligenkreuz bei Wien, sein) in der im Herzen der Altstadt gelegenen Rektoratskirche St. […]
Wolfgang Waldstein: In der Wirklichkeit des Naturrechts verwurzelt, stand er fĂĽr sie ein
„Wer die Frage bedenkt: Was geschieht eigentlich im Grunde, wenn ein Mensch stirbt? – der fragt nach viel mehr als nach einem bestimmten punktuellen, datierbaren Ereignis. (…) Dringlich wird eine Antwort auf die Frage nach dem menschlichen Dasein und nach seinem letztgrĂĽndigen Sinn.“ (J. Pieper) Uns stellt sich diese Frage angesichts des Todes des am […]
Angefochten und doch lebenskräftig – „Volksmissale“ bereits 2022 in 4. Auflage erschienen
Schon im Oktober vergangenen Jahres ist die mittlerweile bereits vierte Auflage des von Pater Martin Ramm FSSP (*1971) initiierten und verantworteten lateinisch-deutschen Volksmissale der Priesterbruderschaft St. Petrus erschienen. Das zeugt einmal von dem erfreulich lebhaften Interesse und der intensiven Nachfrage, auf die dieses neue, zweisprachige Messbuch fĂĽr die ĂĽberlieferte Römische Messliturgie und die ihr eigene […]
Abtreibung gehört nicht ins Medizinstudium
Die Bundesregierung plant, die Abtreibung nicht nur ins Medizinstudium zu integrieren, sondern in den drei Abschnitten der ärztlichen PrĂĽfung abzufragen. Somit wäre sie die einzige chirurgische MaĂźnahme, die im Studium gelehrt und gelernt werden muss. Ziel ist es, die Abtreibung als „normale Therapie“ erscheinen zu lassen. Deshalb soll sie auch Kassenleistung werden. Doch sie ist […]
Zum 175. Jahrestag der feierlichen Heimatprimiz von Valentin Thalhofer
Der 17. September 1848 war fĂĽr das schwäbische Dorf Unterroth bei Illertissen ein groĂźer Tag. Die feierliche Heimatprimiz Valentin Thalhofers (1825-1891), der einer der größten Liturgiker und Theologen des deutschsprachigen Raumes während des gesamten 19. Jahrhunderts werden sollte, wurde begangen. Schon am 22. August 1843 hatte er durch den Bischof von Augsburg in der Hauskapelle […]