Zum 175. Jahrestag der feierlichen Heimatprimiz von Valentin Thalhofer
Der 17. September 1848 war für das schwäbische Dorf Unterroth bei Illertissen ein großer Tag. Die feierliche Heimatprimiz Valentin Thalhofers (1825-1891), der einer der größten Liturgiker und Theologen des deutschsprachigen Raumes während des gesamten 19. Jahrhunderts werden sollte, wurde begangen. Schon am 22. August 1843 hatte er durch den Bischof von Augsburg in der Hauskapelle […]
Radikale Abtreibungsbefürworter beschmutzen St. Pantaleon in Köln
Köln (kathnews/CF). Bevor der Marsch für das Leben in Köln am 16. September 2023 überhaupt stattfindet, wurde bereits ein Anschlag auf die bekannte katholische Pfarrei St. Pantaleon in Köln verübt, vermutlich weil dort das Plakat für den Marsch im Schaukasten hängt. Die Abtreibungsbefürworter haben Wände und religiöse Darstellungen beschmutzt und beschädigt und ein riesiges Spruchband […]
Ukrainischer Großerzbischof Schewtschuk bittet Papst Franziskus um Hilfe
Vatikan (kathnews/CF/Fidesdienst). Ein Missionskreuz, ein Gebetbuch und einen Rosenkranz überreichte der ukrainische Großerzbischof Swjtoslaw Schewtschuk Papst Franziskus anlässlich der Begegnung im Vatikan am 6. September. Die dem Papst überreichten Andachtsgegenstände gehören den beiden Redemptoristen, Pater Ivan Levytskyi und Pater Bohdan Heleta, die am 16. November 2022 in Berdyansk von russischen Sicherheitsdiensten verhaftet wurden und noch […]
Valentin Thalhofer (1825-1891): Ein großer Sohn von Unterroth
Unterroth (kathnews). An der Südseite der Pfarrkirche St. Gordian und Epimachus von Unterroth, wenige Kilometer von Illertissen bei Ulm entfernt, sind in die Außenwand verschiedene Grab- oder Gedenksteine eingelassen. Drei zentrale davon erinnern, von links nach rechts verlaufend, an Valentin Thalhofer (1825-1891) sowie an die Ortspfarrer Franz X. Tochtermann (1800-1875) und Franz Keller (1824-1897). Valentin […]
Koryphäe des Kirchenrechts mit 87 Jahren verstorben
München (kathnews). Bereits am 6. August 2023 verstarb in München der profilierte Kirchenrechtsprofessor Winfried Aymans im Alter von 87 Jahren. 1936 in Bonn geboren und 1962 im Kölner Dom zum Priester geweiht, wurde er 1967 zum Doktor des Kanonischen Rechts promoviert, dem Fach, in welchem er sich 1970 habilitierte. Beginnend mit 1971 Lehrstuhlinhaber an der […]
Mit neuem Motu proprio geht Papst Franziskus zurück hinter das Konzil
Vatikan (kathnews). Am 8. August 2023 hat Papst Franziskus ein neues Motu proprio erlassen, das wiederum ohne jegliche Vacatio legis sogleich mit seiner Veröffentlichung in Kraft tritt. Dies allein schon ist eine prinzipiell zu kritisierende gesetzgeberische Anomalie und Unart, die zeigt, wie getrieben der regierende Pontifex agiert und unter welchem Zeitdruck er sich fühlen muss. […]
Konstruktive Reaktion von Pfarrer Herbert Ullmann
Köln/Mettmann (kathnews). In einer auf Facebook veröffentlichten Stellungnahme – eine nicht immer konfliktfreie Möglichkeit, sich an die mediale Öffentlichkeit zu wenden – hat Pfarrer Herbert Ullman die zunächst an ihn ergangene, aber inhaltlich grundsätzlich und für alle Seelsorger im Erzbistum Köln geltende Weisung akzeptiert, in Zukunft keine „Segensfeiern für alle sich liebenden Paare“ mehr anzubieten. […]
Sanierung der Abteikirche St. Walburg in Eichstätt
Eichstätt (kathnews). Die während einer dreijährigen Bauzeit errichtete und 1632 vollendete, hochbarocke Klosterkirche der Benediktinerinnenabtei St. Walburg zu Eichstätt wäre ohne unverzügliche Maßnahmen zur Sicherung ihrer Statik akut einsturzgefährdet. Die Baukosten werden mit € 2.660.000,- beziffert, wovon die Kirchenstiftung St. Walburg nach derzeitigem Kenntnisstand € 171.000,- zu tragen haben und das Bistum Eichstätt einen Sockelzuschuss […]
7. Berliner Orgeltage in St. Afra
Berlin (Institut St. Philipp Neri/kathnews). Am Dienstag, dem 15. August, um 18 Uhr werden wir die Aufnahme der Gottesmutter in den Himmel mit der Kräuterweihe und einem Levitenamt feiern. Anschließend gibt es Pasta und Wein für alle – wenn das Wetter es erlaubt, natürlich im Garten des St.-Afra-Stifts. In die traditionelle Oktav von Mariä Himmelfahrt, die […]
Erzbistum Köln bekräftigt seine Haltung
Köln/Münster/Aachen/Essen (kathnews). Wie redaktionell berichtet, hat der Erzbischof von Köln, Rainer Maria Kardinal Woelki, dem Pfarrer von Mettmann, Herbert Ullmann, untersagt, Segnungen zweier Personen gleichen Geschlechts, die sexuell motiviert in Partnerschaft leben, in Zukunft wieder vorzunehmen. Nun unterstreicht das Erzbistum Köln, dass dies für alle Priester und Seelsorger gelte, die auf dem Territorium der Erzdiözese […]