Josephsjahr: Maria und Joseph haben eine wahre Ehe gefĂĽhrt
Papst Franziskus rief am 8. Dezember letzten Jahres das Josephsjahr aus. Es endet am 8. Dezember 2021. Kathnews setzt seine Reihe ĂĽber der Heiligen Joseph fort. Weil die Ehe naturrechtlich  durch den Ehekonsens zustande kommt, also durch den Willensakt (= Eheversprechen, „Jawort“), durch den sich Mann und Frau gegenseitig schenken und annehmen, konnte der heilige […]
Beheimatung zwischen Abkapslung und Ausstrahlung
Vor dem Hintergrund der im letzten FrĂĽhjahr von der Glaubenskongregation an die Diözesanbischöfe in aller Welt versandten Umfrage zur Umsetzung des Motu Proprio Summorum Pontificum (SP) und der Situation der sogenannten auĂźerordentlichen Form des einen Römischen Ritus in den BistĂĽmern, hat die französische Bischofskonferenz ihre Analyse zur Lage veröffentlicht. DarĂĽber hat katholisch.de berichtet, und Pater […]
Die Bedeutung der niederen Dienste in der heiligen Liturgie
Im Hinblick auf die neue kirchenrechtliche Lage seit dem Motu Proprio von Papst Franziskus „Spiritus Domini“ vom 10. Januar 2021 wurde dieser Artikel (ursprĂĽnglich veröffentlicht unter dem Titel „Die Bedeutung der Niederen Weihen in der heiligen Liturgie“ in Dominus Vobiscum • Nr. 9 • Oktober 2014) von Weihbischof Athanasius Schneider in einer leicht veränderten und […]
Getaufte Männer wie Frauen als Laien stärken – Teil III und Schluss
Kein Indult fĂĽr einen sakramentalen Diakonat der Frau Vorstellungen wie die des Limburger Bischofs und Vorsitzenden der Deutschen Bischofskonferenz Georg Bätzing, mittels eines Indultes die Vollmacht zu erhalten, an Frauen den Ritus der sakramentalen Diakonatsweihe vornehmen zu können, scheiden mit SD und dem zugehörigen Begleitschreiben des Papstes aus. Sie sind aufgrund der mit dem Diakonat […]
USA: Abtreibungs-Tsunami mit Biden befĂĽrchtet
New York (kathnews/CF). Austin Ruse ist ein katholischer Publizist aus den USA. Der mehrfach mit Auszeichnungen gewĂĽrdigte Lebensrechtler leitet die „C-Fam“ aus New York, eine Zentrale fĂĽr Familie und Menschenrechte. Die Biden-Administration sieht er sehr kritisch und befĂĽrchtet einen „Abtreibungs-Tsunami“, wie er in der Friday-Fax-Ausgabe (14.1.2021) schreibt: „Ein Abtreibungs-Tsunami wird die Vereinigten Staaten und die […]
Getaufte Männer wie Frauen als Laien stärken – Teil II
Kultur von Laiendiensten, die auch Frauen offenstehen können, nicht jedoch funktionalistische, strukturelle Sicht Der Stand des Laien ist nicht als ein Mangelstand der Nichtgeweihten zu deuten, ebensowenig dient er dazu, bloĂź eine Grenze, gar einen Rangunterschied gegenĂĽber den männlichen und weiblichen Ordensleuten einzuziehen. Alle Kleriker, Diakone, Priester, Bischöfe, die Ordensleute beiderlei Geschlechts sind und bleiben […]
Kathnews bittet um Ihre Spende
Tag fĂĽr Tag sind unsere Redakteure darum bemĂĽht, Ihnen einen qualitativ hochwertigen Journalismus und fundierte Nachrichten und Reportagen zu bieten. Die Arbeit unserer Redaktion erfolgt ausschlieĂźlich ehrenamtlich, unentgeltlich und in der Freizeit unserer Redakteure. Dennoch fallen regelmäßig Kosten an, die von der Redaktion privat getragen werden mĂĽssen. Hierzu zählen auch die monatlichen Kosten zur Unterhaltung […]
Getaufte Männer wie Frauen als Laien stärken – Teil I
Mit seinem jĂĽngsten Motu Proprio Spiritus Domini (SD) hat Papst Franziskus die nachkonziliaren Aufgabenfelder des Lektors und Akolythen als auf Dauer angelegte Beauftragungen auch fĂĽr Frauen geöffnet. Dabei ist es wichtig zu sehen, dass diese Dienste zwar die Bezeichnung mit der ĂĽberlieferten zweiten und vierten Niederen Weihe teilen und im Umfang ihrer Aufgaben mit diesen […]
Welche Aufgaben haben Lektorinnen und Akolythinnen?
Vatikan (kathnews). Papst Franziskus hat mit dem Motu Proprio „Spiritus Domini“ vom 10. Januar 2021 die bisher nur Männern (viri laici in can. 230 § 1 CIC/1983) vorbehaltenen ständigen, auf Dauer angelegten Dienstämter (ministeria) des Lektorats und Akolythats auch fĂĽr Frauen geöffnet. Kathnews hat darĂĽber berichtet und den Brief des Papstes an den Präfekten der […]
Erneut erteilt Papst Franziskus einer Klerikalisierung von Frauen eine Absage
Vatikan (kathnews). Am Fest der Taufe des Herrn, dem 10. Januar 2021, hat Papst Franziskus in seinem Motu Proprio „Spiritus Domini“ das Gesetz, dass nur Männern die auf Dauer angelegten Dienstämter des Lektorates und des Akolythates vorbehalten sind, aufgehoben (derogiert). Mit Inkraftreten der Gesetzesänderung sind diese dauerhaften Dienste nun auch fĂĽr Frauen zugänglich. Die Norm […]