Innsbrucker Maria-Hilf-Bild wird nÀher gebracht
In drei Innsbrucker Kirchen, der Spitalskirche zum Heiligen Geist, der UniversitĂ€tskirche St. Johannes Baptist am Innrain und im Innsbrucker Dom zu St. Jakob, der frĂŒheren Stadtpfarrkirche, finden seit Aschermittwoch und bis Ostern wieder sogenannte Kunstinstallationen statt. Die sakralen RĂ€ume werden dabei mit zeitgenössischer Kunst zur Begegnung gebracht und konfrontiert, um Seh- und andere Gewohnheiten zu […]
Gedanken zum Aschermittwoch
Im ĂŒberlieferten Römischen Ritus wird zur Weihe der Asche eine Abfolge von vier Gebeten gesprochen, die unterschiedliche Aspekte und Akzente der Gesinnung ansprechen, mit der die Kirche und die einzelnen BĂŒĂenden am Aschermittwoch in die vierzigtĂ€gige Fastenzeit eintreten. In der dritten dieser Orationen korreliert die Bestreuung mit der Asche, von der die HĂ€upter berĂŒhrt werden […]
Maria 1.0 zu Besuch beim Apostolischen Nuntius
EichstĂ€tt/Berlin (kathnews). Eine Delegation von Maria 1.0 war heute zu Besuch beim Apostolischen Nuntius in Berlin, Erzbischof Dr. Nikola EteroviÄ. Das berichtet die Initiative in einer heutige Pressemitteilung. Die Delegation stellte dem Nuntius die Initiative vor und sprach mit ihm ĂŒber die aktuelle Lage der katholischen Kirche in Deutschland. Der Nuntius habe die Arbeit von Maria […]
Kirchliche Kritik an UnterdrĂŒckung durch das kommunistische Regime in Vietnam
Hanoi (kathnews/CF/Fidesdienst). In einem Schreiben an die zustĂ€ndigen Behörden fordert die katholische Kirche in Hanoi das âVolkskomiteeâ der Provinz Hoa Binh auf, die Religionsfreiheit der katholischen GlĂ€ubigen zu garantieren. Die Beschwerde ist von Pfarrer Alphonso Pham Hung unterzeichnet, dem Leiter des PastoralbĂŒros der Erzdiözese Hanoi; sie bezieht sich auf den Vorfall, der sich am Sonntag, […]
Gebrauch aller liturgischen BĂŒcher, die 1962 in Geltung waren, zugestanden
Vatikan/Wigratzbad (kathnews). In der Petrusbruderschaft mit groĂer Erleichterung, Freude und Dankbarkeit gegenĂŒber dem regierenden Heiligen Vater aufgenommen wurde ein Dekret, mit dem Papst Franziskus dieser Priesterbruderschaft insgesamt und jedem einzelnen Mitglied derselben am Fest Unserer Lieben Frau von Lourdes das Recht bestĂ€tigt hat, in allen eigenen HĂ€usern, Kirchen und Oratorien sĂ€mtliche liturgische BĂŒcher des Römischen […]
Angriff auf die Ukraine – ErklĂ€rung des KardinalstaatssekretĂ€rs
Vatikan/Kiew (kathnews/VaticanNews). âAngesichts der heutigen Entwicklungen in der Ukraine-Krise wirken die Worte des Heiligen Vaters Franziskus vom Ende der gestrigen Generalaudienz noch deutlicher und eindringlicher. Der Papst hat von âgroĂem Schmerz, Angst und Sorgeâ gesprochen. Er hat alle Beteiligten aufgefordert, âalles zu unterlassen, was noch mehr Leid ĂŒber die Bevölkerung bringt, das friedliche Zusammenleben gefĂ€hrdet […]
Festschrift fĂŒr Papst em. Benedikt XVI.
Am 16. April wird Papst em. Benedikt XVI. 95 Jahre alt. Zu diesem Anlass gibt der Hamburger Rechtsanwalt Roger Zörb, wie bereits vor fĂŒnf und vor zehn Jahren, eine Festschrift heraus. Die letzten Male fungierte Papstbruder Georg Ratzinger als Co-Hrsg., daher wird er auch dieses Mal als solcher gefĂŒhrt, um auch an ihn zu erinnern. […]
Liberalisierung der Abtreibungsregelung in den Niederlanden geplant
Den Haag (kathnews/CDL). In den Niederlanden wird voraussichtlich die Abtreibungsregelung liberalisiert werden. Konkret soll die bisher gesetzlich vorgeschriebene Bedenkzeit von fĂŒnf Tagen fĂŒr Frauen gestrichen werden. Dies berichtete das Ărzteblatt online am 10.02.22. Demnach stimmte eine groĂe Mehrheit des Parlaments in Den Haag einem entsprechenden Gesetzentwurf zu. Nun muss das Gesetz noch von der Ersten […]
Papst Benedikt war, ist und bleibt Cooperator veritatis (Mitarbeiter der Wahrheit)
Heute hat Papst Benedikt XVI. eine Stellungnahme zum MĂŒnchener Gutachten und zu den ihm gemachten VorwĂŒrfen abgegeben. Den Text finden Sie unten im Wortlaut. Aus dem Vatikan, am 6. Februar 2022 Liebe Schwestern und BrĂŒder! Nach der Vorstellung des Missbrauchs-Gutachtens fĂŒr die Erzdiözese MĂŒnchen und Freising am 20. Januar 2022 drĂ€ngt es mich, ein persönliches […]
Die theologische Deformierung auf dem Synodalen Weg
Man kann die dritte Vollversammlung des Synodalen Wegs mit verschiedenen Begriffen zusammenfassen â immer wieder fallen in den kritischen BeitrĂ€gen Begriffe wie âWunschkonzertâ und âRĂ€ubersynodeâ. Zweiteres ist im weiteren Sinne zu verstehen, fehlt dem Synodalen Weg in Deutschland schlieĂlich eine kirchenrechtliche Grundlage. Es waren drei Tage voller Verwirrung und theologischer Augenwischerei, angetrieben von FunktionĂ€ren, denen […]