Lübeck
Die vier Lübecker Märtyrer
Lübeck (kathnews/luebeckermaertyrer.de). In der Zeit vom 10. November bis zum 2. Dezember 2023 findet in Lübeck die Sonderausstellung „Mut zum Widerstand. Lübecker Märtyrer – 80 Jahre Erinnerung“ statt. In den Gedenkstätten der katholischen Propsteikirche Herz Jesu und der evangelischen Lutherkirche wird der drei katholischen Kapläne Johannes Prassek, Hermann Lange und Eduard Müller sowie des evangelischen […]
700 Gläubige auf dem ältesten Kreuzweg Deutschlands
Lübeck (kathnews/hl-live.de). Am Karfreitag zogen rund 700 Gläubige auf dem Kreuzweg von St. Jakobi zum Jersualemsberg. Die evangelische und die katholische Kirche hatten gemeinsam eingeladen. Das Thema in diesem Jahr: „Was die Welt zusammenhält.“ Der Kreuzweg verbindet inzwischen nicht nur die christlichen Religionen in Lübeck, sondern auch die Politik. So gab es Ansprachen von Bürgermeister […]
Erzbischof Heße besucht Johannes-Prassek-Schule
Lübeck (kathnews/hl-live/Ebst. Hamburg). In der letzten Woche besuchte der Hamburger Erzbischof Stefan Heße die Johannes-Prassek-Schule in Lübeck. Nach einem Gottesdienst mit der Schulgemeinschaft, besuchte er die Schule und informierte sich über die aktuelle Situation. Dabei betonte er, dass er sich freue, dass die Schule auch weiterhin ihr katholisches Profil behalten werde und zudem ein wichtiger […]
Wallfahrt zu den Lübecker Märtyrern
Lübeck (kathnews/HL-live). Am Samstag trafen sich viele Katholiken aus dem Erzbistum Hamburg in Lübeck. Grund war der 75. Todestag der vier Lübecker Märtyrer. Trotz des schlechten Wetters kamen laut Veranstalter rund 3.500 Gläubige zusammen. Rund 120 ehrenamtliche Helfer haben das Pilgerfest vorbereitet. Gefeiert wurde auf der Parade, der Domwiese, im Dom und auf der Freilichtbühne. […]
Ältester Kreuzweg Deutschlands in Lübeck
Lübeck (kathnews/HL-Live.de). Am Karfreitag werden wieder rund 1.000 Gläubige zum ältesten Kreuzweg in Deutschland erwartet. Evangelische und katholische Christen werden gemeinsam die Strecke von St. Jakobi zum Jerusalemsberg vor den Stadttoren gehen. Der Jerusalemsberg in Lübeck wurde künstlich aufgeschüttet. Er sollte an den Endpunkt der Via Dolorosa zu Jerusalem erinnern. Der angesehene Kaufmann und Ratsherr […]
Heiliger Vater würdigt die Lübecker Märtyrer als Beispiel für eine „Ökumene des Blutes“
Vatikan (kathnews/KNA). Papst Franziskus hat die sogenannten Lübecker Märtyrer als ein Beispiel für eine „Ökumene des Blutes“ gewürdigt. Ein Pfarrer habe ihm von einem Heiligsprechungsprozess für einen katholischen Geistlichen erzählt, der von den Nationalsozialisten umgebracht wurde, weil er Kindern den Katechismus gelehrt habe, sagte Franziskus am Sonntag vor Journalisten auf dem Flug von Istanbul nach […]
Wie vor 174 Jahren – Benefiz fürs Denkmal
Lübeck (kathnews/hl-live). Felix Mendelssohn, dem das 29. Schleswig-Holstein Musik Festival einen Schwerpunkt widmet, hat nicht nur für den Konzertsaal, sondern auch für die Kirche geschrieben. Kirchenmusikalische Highlights des Festival-Programms gehören natürlich in die norddeutsche Hauptstadt der Kirchenmusik, nach Lübeck. Einen Höhepunkt konnten Musikfreunde bereits im Dom erleben, die gefeierte Aufführung des Oratoriums „Paulus“ unter Leitung […]
Pläne für neue alte Orgel im Dom zu Lübeck
Lübeck (kathnews/hl-live.de). Seit mehr als einem Dutzend Jahren taucht bei Musikfreunden von Zeit zu Zeit eine Idee auf: Rekonstruktion und Wiederaufbau der großen, im Krieg zerstörten Orgel im Dom zu Lübeck. Sonntagabend wurde bei einem Konzert über Möglichkeiten einer Realisierung gesprochen. „Faszination Schnitger-Orgel“ stand über dem „besonderen Domkonzert“, von dem Pastor Martin Klatt sprach. Ein […]
„Nicht grübeln… – Glauben!“
Lübeck (kathnews). Am 10. November 1943 starben die drei sel. Kapläne Johannes Prassek, Eduard Müller und Hermann Lange zusammen mit dem ev.-luth. Pastor Karl Friedrich Stellbrink den Märtyrertod unter dem Fallbeil. Sie hatten sich für das Evangelium Jesu Christi eingesetzt und gegen das damals herrschende nationalsozialistische Regime ihre Stimme erhoben. Ihren Einsatz und Mut haben […]
Katholische Schule in Lübeck auf gutem Weg
Lübeck (kathnews). Nach einem Bericht der ‚Lübecker Nachrichten‘ ist die vor einem Jahr gegründete katholische Johannes-Prassek-Schule in der historischen Hansestadt auf einem sehr guten Weg. Die Zahl der Schüler habe sich mittlerweile verdreifacht. Der katholische Propst Franz Mecklenfeld sprach von einem „wunderbaren Erfolg“ deren Entwicklung auf „die kompetente pädagogische Arbeit“ zurückzuführen sei. Der Name der […]