Nationalsozialismus
Zehn neue Heilige
Vatikan (kathnews). Am vergangenen Sonntag hat Papst Franziskus der gesamten Kirche zehn neue himmliche FĂĽrsprecher und Vorbilder auf dem Lebensweg als Christ geschenkt. Unter den Heiliggesprochenen ragen durch Bekanntheit und allgemeine geistliche Strahlkraft besonders Charles de Foucauld (1858-1916) und Titus Brandsma OCarm (1881-1942) hervor. De Foucauld zeichnen Lebensumstände und ein Lebensweg aus, die in manchem […]
Neues Licht auf Pius XII. – oder doch mehr Schatten?
Nachdem Papst Franziskus die um einige Jahre vorgezogene Ă–ffnung sämtlicher Archive zu Pius XII. (Eugenio Pacelli, 1876-1958) und seinem Pontifikat (1939-1958) fĂĽr die Geschichtswissenschaft angeordnet hatte und diese mit dem 2. März 2020 auch erfolgt war, ist nunmehr der MĂĽnsteraner Kirchenhistoriker Hubert Wolf mit ersten Ergebnissen an die Ă–ffentlichkeit getreten. Ăśblicherweise wären die Archive erst […]
Neues Buch von Michael Hesemann ĂĽber Papst Pius XII.
MĂĽnchen (kathnews/CF). Der Historiker und Vatikan-Journalist Michael Hesemann stellt am Mittwoch, 7. November, in MĂĽnchen sein neues Buch ĂĽber Papst Pius XII. und dessen umstrittenes Verhalten zum Holocaust offiziell vor. Kurz vor dem 80. Jahrestag der „Reichspogromnacht“ wird die Buchvorstellung im Rahmen einer „Domspatz-SoirĂ©e“ vom katholischen Publizisten Michael Ragg moderiert. Die öffentliche Veranstaltung im Pfarrsaal […]
Katholikentag erinnert an NS-Opfer
MĂĽnster (kathnews/CF). Am Samstag, dem 12. Mai 2018, wird eine heilige Messe zum Gedenken an die Opfer der NS-Diktatur zelebriert. Der Gottesdienst beginnt um 18.30 Uhr in der Lamberti-Kirche (MĂĽnster-Innenstadt). Mit Liedern aus dem Oratorium Edith Stein von Jutta Bitsch. Zelebrant: Weihbischof em. Dieter Geerlings, MĂĽnster Mitwirkung: Ewald Spieker, Pfarrer i.R., MĂĽnster Gestaltung: Bernhard-Poether-Kreis und […]
Erinnerung an Holocaust und NS-Euthanasie – Warnung vor neuem Judenhaß
Ursberg (kathnews/CF/CSU). CSU-Politiker haben beim bayerischen Trauerakt zum Holocaust-Gedenktag dazu aufgerufen, die Erinnerung an die NS-Diktatur wach zu halten. Die Veranstaltung erinnerte an das Euthanasie-Programm der Nationalsozialisten und fand im schwäbischen Ursberg statt. Aus der Behinderteneinrichtung in Ursberg wurden bis zum Ende des 2. Weltkrieges 519 Menschen deportiert, 379 von ihnen wurden ermordet. Bayerns Innenminister […]
Pius XII. rettete zwei Drittel aller römischen Juden
Vatikan (kathnews/RV). Neue Erkenntnisse in Sachen „Pius XII. und die Judenverfolgung“: Historiker und Vatikanmitarbeiter haben aus vor kurzem wiederentdeckten Dokumenten in vatikanischen und römischen Archiven den Einsatz des Pacelli-Papstes während des Zweiten Weltkriegs fĂĽr die Juden der Stadt Rom neu einschätzen können. Bei einer Konferenz in Rom mit dem Titel: „Pius XII.: Die schwarze Legende […]
Helden und Heilige in Diktaturen
Seit Jahren veröffentlicht Dr. Eduard Werner in der Monatszeitschrift „Der Fels“ kurze Lebensbeschreibungen von Helden und Heiligen in den Diktaturen des 20. Jahrhunderts. Ihm gelingt es dabei stets hervorragend, spannend, schlĂĽssig und in nur wenigen Sätzen die jeweilige Persönlichkeit vorzustellen und vor dem geistigen Auge des Lesers lebendig werden zu lassen. Darin liegt eine besondere […]
Vermächtnis der Lübecker Märtyrer eint Christen
Hamburg/LĂĽbeck (kathnews/RV). Die LĂĽbecker Märtyrer können die Einheit der Christen in Norddeutschland fördern. Davon ist der Hamburger Erzbischofs Stefan HeĂźe ĂĽberzeugt. Das Vermächtnis der vier im Nationalsozialismus hingerichteten Widerstandskämpfern könne viel dazu beitragen. „FĂĽr mich ist etwas ganz Prägendes hier in unserem Erzbistum das Gedächtnis an die sogenannten LĂĽbecker Märtyrer“, sagte HeĂźe der Deutschen Presse-Agentur. […]
Auschwitz muss uns fĂĽr immer eine Lehre sein
Rom (kathnews/RV). Papst Franziskus hat am Sonntag erstmals die GroĂźe Synagoge in Rom besucht. Dabei wĂĽrdigte er die jĂĽdischen Wurzeln des Christentums, den gemeinsam zurĂĽckgelegten Weg von Juden und Christen, er erinnerte an das Schicksal der ermordeten Juden während der Shoah und forderte „höchste Wachsamkeit“, um heutigen Attacken auf die menschliche WĂĽrde und den Frieden […]
Gedenkfeier zur Reichspogromnacht in Köln
Köln (kathnews/PEK). In der Nacht vom 9. auf den 10. November 1938 erschĂĽtterte ein Pogrom gegen die jĂĽdische Bevölkerung das Deutsche Reich. Tausende Menschen verloren ihr Hab und Gut und viele bezahlten diesen Gewaltausbruch mit ihrem Leben. Zum Gedenken an die beispiellosen antisemitischen Attacken lädt der Diözesanrat der Katholiken im Erzbistum Köln am Freitag, 7. […]