Nationalsozialismus

Versöhnungsarbeit der katholischen Kirche

Erzbischof Schick würdigt Maximilian Kolbe bei Europäischem Workshop in Auschwitz.
Erstellt von kathnews-Redaktion am 18. August 2014 um 15:42 Uhr
Kreuzigung Christi - Glaskunst

Auschwitz (kathnews/dbk). Anlässlich des 5. Europäischen Workshops zum Umgang mit der gewaltbelasteten Geschichte von Auschwitz hat der Vorsitzende der Kommission Weltkirche der Deutschen Bischofskonferenz und Stiftungsratsvorsitzende der Maximilian-Kolbe-Stiftung, Erzbischof Dr. Ludwig Schick, Maximilian Kolbe als „Märtyrer der Versöhnung“ zwischen Deutschen und Polen gewĂĽrdigt. Der Workshop, der morgen in Oswiecim/Auschwitz endet, wird von der Maximilian-Kolbe-Stiftung durchgefĂĽhrt. […]

Zuflucht im Schatten von Sankt Peter

Von Ulrich Nersinger.
Erstellt von kathnews-Redaktion am 4. Juni 2014 um 07:51 Uhr
Schildwache am Glockenturm, Herbst 1943

Vor 70 Jahren – vom Oktober 1943 bis zum Juni 1944 – stand die Ewige Stadt unter deutscher Besatzung. Der Vatikan und die katholische Kirche boten in dieser schwierigen Zeit Verfolgten Hilfe und Unterschlupf. Ohne diese UnterstĂĽtzung hätten zigtausende Menschen den Weg in die Folterzentrale der SS, die römischen Gefängnisse und die Konzentrationslager der Nationalsozialisten […]

Bischof Voderholzer besucht Konnersreuth

Heilige Messe und Vortrag anlässlich des 80. Todestages von Fritz-Michael Gerlich.
Erstellt von kathnews-Redaktion am 10. April 2014 um 11:29 Uhr
Heilige Messe in Konnersreuth

Konnersreuth (kathnews). Am 30. Juni dieses Jahres wird Seine Exzellenz Bischof Rudolf Voderholzer von Regensburg den durch Therese Neumann bekannten Ort Konnersreuth in der Oberpfalz besuchen. Anlass sind die Feierlichkeiten zum 80. Todestag von Fritz-Michael Gerlich. Auf ihrer Homepage lädt die Pfarrei um 19 Uhr zu einem Festgottesdienst in die Pfarrkirche St. Laurentius ein. AnschlieĂźend […]

Mehr fĂĽr die Pflege jĂĽdischer Holocaust-Ăśberlebender

Deutschlands Zahlungen zur Wiedergutmachung fĂĽr NS-Opfer derweil bei 71 Milliarden Euro.
Erstellt von Katholische Nachrichten-Agentur am 17. Februar 2014 um 21:00 Uhr
KZ FlossenbĂĽrg

DĂĽsseldorf (kathnews/KNA). Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble (CDU) will laut einem Bericht der „Wirtschaftswoche“ (Montag) fĂĽr 2015 die Mittel zur Pflege jĂĽdischer Holocaust-Ăśberlebender um 50 Prozent auf 200 Millionen Euro aufstocken. Damit stiegen die gesamten Entschädigungsleistungen fĂĽr NS-Opfer im kommenden Jahr nochmals an und erreichten fast 1,1 Milliarden Euro, hieĂź es. Wie das Magazin unter Berufung auf […]

Leben des seligen Pater Rupert Mayer verfilmt

Ab März bayernweit im Kino zu sehen.
Erstellt von Felizitas KĂĽble am 5. Februar 2014 um 20:57 Uhr
Frauenkirche in MĂĽnchen

MĂĽnchen (kathnews/CF). 1987 wurde der bekannte Jesuitenpater und mutige Prediger Rupert Mayer aus MĂĽnchen von Papst Johannes Paul II. seliggesprochen. Dreimal wurde der sĂĽddeutsche Geistliche von den Nazis verhaftet. Ăśber das Konzentrationslager Sachsenhausen kam er bis zum Ende des 2. Weltkriegs nach Ettal. An Allerheiligen 1945 starb der unermĂĽdliche Seelsorger an einem Schlaganfall in der […]

Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus

Papst Franziskus schreibt Brief an Rabbiner von Buenos Aires.
Erstellt von Radio Vatikan am 28. Januar 2014 um 11:36 Uhr
KZ FlossenbĂĽrg

Vatikan (kathnews/RV). Anlässlich des Gedenktages fĂĽr die Opfer des Nationalsozialismus an diesem Montag hat Papst Franziskus Abraham Skorka, dem Rabbiner von Buenos Aires, einen Brief geschrieben. Der Brief wurde an diesem Montagabend bei einem Konzert im Konzerthaus „Parco della Musica“ in Rom verlesen, der anlässlich des Gedenktages stattfand. Mit dem Empfänger verbindet den Papst eine […]

Kampf gegen Rechtsextremismus – Zivilcourage und christliche Verantwortung

Pressemitteilung des Dietrich-Bonhoeffer-Vereins e.V.
Erstellt von kathnews-Redaktion am 19. November 2013 um 17:20 Uhr
Kreuzigung Christi - Glaskunst

Dietrich Bonhoeffer steht wie kaum eine andere Persönlichkeit der Zeitgeschichte fĂĽr die Ăśbernahme von christlicher Verantwortung mittels Zivilcourage angesichts menschenverachtender Ideologie. Er hat sich – ungeachtet eigener Gefahren – gegen das System des NS-Regimes gestellt; maĂźgebliche Kraft fĂĽr seinen Weg war fĂĽr Bonhoeffer sein Verständnis von gelebter christlicher Veranwortung. Der Dietrich-Bonhoeffer-Verein sieht sich in seinem […]

Israelische Botschaft trauert um Berthold Beitz

Deutscher Unternehmer bewahrte hunderte Juden vor der Ermordung durch die NS.
Erstellt von Felizitas KĂĽble am 5. August 2013 um 13:58 Uhr
Fahne Israels

Berlin (kathnews/CF). Die Botschaft des Staates Israel schlieĂźt sich der Trauer um den am vergangenen Dienstag verstorbenen Unternehmer Berthold Beitz an. Berthold Beitz arbeitete ab 1941 als kaufmännischer Leiter der Karpaten-Ă–l AG im galizischen Boryslaw. In dieser Funktion gelang es ihm, hunderte von Juden vor der Ermordung in NS-Vernichtungslagern zu bewahren, indem er sie als […]

Erzbischof Thissen mahnt zur Wachsamkeit

Am 30. Januar 1933 begann dunkelste Zeit deutscher Geschichte.
Erstellt von Radio Vatikan am 30. Januar 2013 um 09:56 Uhr
Erzbischof Thissen und Bischof Bode

Hamburg (kathnews/RV). Der Hamburger Erzbischof Werner Thissen hat an den Jahrestag der Vereidigung Adolf Hitlers am 30. Januar 1933 erinnert. „Mit diesem Datum beginnen die dunkelsten Jahre in der Geschichte unseres Volkes“, sagte er in Hamburg. Der Erzbischof mahnte zur Wachsamkeit. Da Hitler in einer Wahl an die Macht gekommen sei, könne sich keine noch […]

Hitlers Religion

Eine Buchbesprechung von Martin BĂĽrger.
Erstellt von Martin BĂĽrger am 29. November 2012 um 12:43 Uhr

Bereits vor einigen Jahren erschien erstmals das Buch „Hitlers Religion. Die fatale Heilslehre des Nationalsozialismus“ aus der Feder von Michael Hesemann. In diesem Jahr verschaffte der Sankt Ulrich Verlag diesem ĂĽberaus wichtigen Buch eine neue Auflage. Der durchschnittliche Schulunterricht stellt Adolf Hitler – durchaus zurecht – als ein Monster dar, dem es in der Hauptsache […]

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmen Sie dem zu.

Datenschutzerklärung