Kirchenrecht
Pandemie: Darf die Kirche Rechte einschrÀnken?
(kathnews). Viele GlĂ€ubige teilen die Sorge der Bischöfe und ihre MaĂnahmen, nicht wenige aber sind verĂ€rgert, Ă€uĂern UnverstĂ€ndnis und Unmut, fĂŒhlen sich in ihren Rechten eingeschrĂ€nkt. Was ist hierzu aus kirchenrechtlicher Sicht zu sagen? Eigenintressen weichen dem Gemeinwohl Zwar haben die GlĂ€ubigen nach can. 213 das Grundrecht, âaus den geistlichen GĂŒtern der Kirche, insbesondere dem […]
Erzbischöfliches Offizialat Köln erhÀlt neue Leitung
Bistum Essen/Erzbistum Köln (kathnews/Erzbistum Köln). Der Kölner Erzbischof Rainer Maria Kardinal Woelki hat Pfarrer Dr. Peter Fabritz zum neuen Leiter des Kölner Diözesangerichts ernannt. Fabritz ĂŒbernimmt sein neues Amt am 1. Oktober, derzeit leitet er als Vizeoffizial die AuĂenstelle Essen des Bischöflichen Offizialates MĂŒnster und ist Pfarrer der Propsteipfarrei St. Clemens in Oberhausen sowie Stadtdechant […]
Beschwerde ĂŒber Frankfurter Jesuiten bei der Glaubenskongregation
Frankfurt (kathnews). Der kirchlich umstrittene Frankfurter Jesuit Ansgar Wucherpfennig erklĂ€rt in seinem neuen Buch, wie die frĂŒhen Christen die Eucharistie gefeiert haben. Das berichte das Domradio Köln. Aufgabe der Glaubenskongregation Laut der Apostolischen Konstitution âPastor Bonusâ ist es Aufgabe der Glaubenskongregation: âdie Lehre ĂŒber Glaube und Sitten auf dem ganzen katholischen Erdkreis zu fördern und […]
Prof. Hoping spricht sich fĂŒr Revision von âTraditionis Custodesâ aus
Freiburg (kathnews). Wegen mancher WidersprĂŒche im umstrittenen Motu Proprio âTraditionis Custodesâ, mit dem Papst Franziskus das Motu Proprio âSummorum Pontificumâ seines VorgĂ€ngers erheblich eingeschrĂ€nkt und damit die Feier der âtridentinischen Messeâ de facto erschwert hat, fordert der Freiburger Liturgieprofessor Helmut Hoping laut der katholischen Wochenzeitung „Die Tagespost“ eine Revision des Motu Proprio âTraditionis custodesâ. Dieses […]
Bitte an den Papst um Aufhebung von âTraditionis Custodesâ
Wenn die Akzeptanz eines pĂ€pstlichen Gesetzes, das nicht auf göttlicher Offenbarung oder auf dem Naturrecht fuĂt, fraglich ist, weil vorauszusehen ist, dass es sich fĂŒr das Wohl der Kirche als höchst schĂ€dlich erweisen wird, haben Bischöfe das Recht, beim Gesetzgeber eine Gegenvorstellung vorzulegen mit der Bitte um Aussetzung des schĂ€dlichen Gesetzes, um dessen Ănderung oder […]
MissbrÀuche karikieren und verfÀlschen die Liturgie
âWie Benedikt XVI. bedaure auch ich, dass âvielerorts die Liturgie nicht getreu nach den Vorschriften des neuen Missale gefeiert wird, sondern sogar als Erlaubnis oder gar Verpflichtung zur KreativitĂ€t verstanden wird, was oft zu Deformationen fĂŒhrt, die an der Grenze des ErtrĂ€glichen liegenâ, schreibt der Papst Franziskus in dem jĂŒngsten Motu Proprio âTraditionis custodesâ. Schon […]
Rechnet der Apostolische Stuhl mit mehr Klagen aus Deutschland?
Vatikan (kathnews). Die Apostolische Signatur ist das höchste Berufungs- und Verwaltungsgericht der Katholischen Kirche. Zugleich ĂŒbt sie Aufsicht ĂŒber die Gerichtsdisziplin in den einzelnen Diözesen der Weltkirche aus. Ein Novum: Drei deutsche Richter Vor einigen Tagen hat Papst Franziskus neue Richter fĂŒr das Höchste Gericht bestellt, darunter zur Ăberraschung vieler drei aus Deutschland: Gerhard Kardinal […]
Sorge um die Einheit in der Katholischen Kirche in Deutschland
Essen/Vatikan (kathnews). Vielen ist noch das Dubium an die Glaubenskongregation zur Frage nach der Erlaubtheit von Segnungen homosexueller Beziehungen in lebhafter Erinnerung. Der Vatikan verneinte diese Frage in einem Responsum und verbot solche Segnungen. Polarisierung in Deutschland hat Potenzial einer Kirchenspaltung In ihrer Sorge um die Einheit der Kirche in Deutschland haben Katholiken aus dem […]
Neues Strafrecht ist Beitrag zur Rechtskultur in der Kirche
Bamberg (kathnews). Papst Franziskus hat am 23. Mai dieses Jahres das viele Jahre vorbereitete neue Strafrecht promulgiert, das am 8. Dezember dieses Jahres in Kraft tritt. Am vergangenen Dienstag war es der Ăffentlichkeit vorgestellt worden. Der Erzbischof von Bamberg, Dr. Ludwig Schick, selber renommierter Kirchenrechtler und innerhalb der Bischofskonferenz zuletzt mit der Erarbeitung einer Strafgerichtsordnung […]
Neues Dubium im Vatikan vorgelegt
Vatikan (kathnews). Nach Angaben der katholischen Wochenzeitung „Die Tagespost“ haben Katholiken aus Deutschland ein sogenanntes Dubium an den Vatikan gerichtet. In Erinnerung ist noch das Dubium mit der Frage nach der Möglichkeit der Segnung homosexueller Beziehungen. Diesmal geht es ans Eingemachte, nĂ€mlich um die Frage, ob in Deutschland ein Schisma vorliegt. Besorgte kirchentreue Katholiken möchten […]