Ökumene
„Macht hoch die Tür“ – 13. Türchen
Am 13. Dezember gedenkt die Christenheit in ihren verschiedenen Konfessionen der hl. Lucia von Syrakus. Bis zur gregorianischen Kalenderreform war der Luciatag der kürzeste Tag des Jahres. Die Heilige gilt als die Lichtbringerin in dunkler Zeit. Lucia setze sich für die Armen und Kranken ein und brachte ihren Glaubensgenossen heimlich Lebensmittel in ihre Verstecke, wo […]
Gebetseinladung von Papst Franziskus – Heute um 12 Uhr mit dem Vaterunser gegen Corona
Vatikan (kathnews/VN). Papst Franziskus hat für heute 12 Uhr alle Christen zu einem Sturmgebet gegen Corona aufgerufen. „In diesen Tagen der Prüfung, während die Menschheit vor der Bedrohung durch die Pandemie zittert, möchte ich allen Christen vorschlagen, gemeinsam ihre Stimme zum Himmel zu erheben“, so Franziskus. „Ich lade alle Oberhäupter der Kirchen und die Führer […]
Keine Abtreibungen am ökumenischen Krankenhaus in Flensburg
Flensburg (kathnews/NDR). Wie der NDR heute auf seiner Web-Seite berichtet, wird das geplante ökumenische Krankenhaus in Flensburg keine Schwangerschaftsabbrüche durchführen. Abtreibungen sollen nur in Notfällen möglich sein, wenn etwa Lebensgefahr bestehe. Klaus Deitmaring, Geschäftsführer des katholischen St. Franziskus-Hospitals in Flensburg, verteidigt diese Entscheidung. Wolfgang Boten, Vorstandschef des evangelischen Diakonissenkrankenhauses (Diako), erklärte, dass man in diesem […]
700 Gläubige auf dem ältesten Kreuzweg Deutschlands
Lübeck (kathnews/hl-live.de). Am Karfreitag zogen rund 700 Gläubige auf dem Kreuzweg von St. Jakobi zum Jersualemsberg. Die evangelische und die katholische Kirche hatten gemeinsam eingeladen. Das Thema in diesem Jahr: „Was die Welt zusammenhält.“ Der Kreuzweg verbindet inzwischen nicht nur die christlichen Religionen in Lübeck, sondern auch die Politik. So gab es Ansprachen von Bürgermeister […]
Kommunion für alle?
(kathnews/Firstlive). Der diesjährige Streit unter den katholischen Bischöfen in Deutschland um den Empfang der Kommunion glich einem Krimi voller interner Streitigkeiten, Intrigen und Raffinessen. – dieser Eindruck könnte zumindest entstehen, würde man der allgemeinen Berichterstattung über den Kommunionstreit glauben schenken. Was muss das Ziel kirchlicher Bestrebungen sein? Vielmehr handelte es sich jedoch um ein Akt […]
Überstürzte Orientierungshilfen einzelner Diözesanbischöfe rechtlich noch gar nicht umsetzbar
Von Dr. iur. can. Gero P. Weishaupt Es ist aus der bisherigen Diskussion klar geworden, dass aus kirchenrechtlicher Sicht die pastorale Handreichung bzw. Orientierungshilfe, die es evangelischen Christen in einer konfessionsverschiedenen Ehe mit einem Katholiken ermöglicht werden soll, im Einzelfall und nach einem seelsorglichen Gespräch die heilige Kommunion zu empfangen, überhaupt noch gar nicht umsetzbar […]
Kommunionstreit geht weiter
Der Kommunionstreit ist nach der Erklärung des Ständigen Rates der Deutschen Bischofskonferenz noch nicht beendet. Papst Franziskus nannte die pastorale Handreichung, die nun als „Orientierungshilfe“ von der DBK an die Bischöfe ergangen ist, „unreif zur Veröffentlichung“. Trotzdem setzt ein Bischof bereits die Orientierungshilfe in seiner Diözese um. Andreas Gehrmann, Chefredakteur von Kathnews, interviewte den Kirchenrechtler […]
Regensburger Bischof: Eucharistiegemeinschaft ist nicht Mittel, sondern Ziel
Regensburg (kathnews). Nachdem der Ständige Rat der Deutschen Bischofskonferenz diese Woche die pastorale Handreichung in Sachen Kommunionempfang für den evangelischen Partner in einer konfessionverschiedenen Ehe als „Orientierungshilfe“ jedem einzelnen Ortsbischof mitgegeben hat, bleibt die Umsetzung in den einzelnen Diözesen im Ermessen des jeweiligen Diözesanbischofs. Dieser ist an die unversalkirchliche Praxis verwiesen. Das erklärte der Regensburger […]
Der Kommunionstreit – „Ein schwerer Schaden für Marx“
Köln (kathnews/Deutschlandfunk). Durch den Vorstoß einer Mehrheit in der Deutschen Bischofskonferenz auch evangelische Christen in einer konfessionsverschiedenen Ehe zur heiligen Kommunion zuzulassen, seien die Bischöfe in eine Falle gegangen, indem sie sich auf die „geistliche Notlage“ der Paare bezogen hätten. Damit hätten sie sich angreifbar gemacht, so der Theologe und Chefkorrespondent der DuMont-Mediengruppe Joachim Frank […]
Kommunionstreit: Roma locuta causa finita
Vatikan (kathnews). Der Streit um die pastorale Handreichung der Deutschen Bischofskonferenz, nach der im Einzelfall bei einem geistlichen Bedürfnis auch der evangelische Partner einer konfessionsverschiedenen Ehe die heilige Kommunion empfangen soll, ist entschieden. Das schreibt die katholische Wochenzeitung „Die Tagespost“ in ihrer heutigen Online-Ausgabe unter Berufung auf einen der Redaktion vorliegenden Brief des Präfekten der […]