Aachener Dom
Der âErzstuhl des Reichesâ und das âinhaltvollste Denkmal der Deutschenâ
Aachen (kathnews). Als Karl V. am 23. Oktober 1520 zur Krönung in Aachen weilte, war auch Abrecht DĂŒrer vor Ort. Ihm widmet die Stadt die Sonderausstellung âDĂŒrer war hierâ im Surmondt-Ludwig-Museum. Die Ausstellung konnte infolge der Corona-Pandemie nicht â wie eigentlich vorgesehen – gleichzeitig mit der Sonderausstellung ĂŒber Karl V. (âDer gekaufte Kaiserâ) ausgerichtet werden. […]
Karl V. wollte unbedingt in Aachen gekrönt werden
Aachen feiert. Anlass ist der 500. Jahrestag der Krönung Karls V. Er wurde am 23. Oktober 1520 in der Stadt Karls des GroĂen zum König des Heiligen Römischen Reiches gekrönt. Die Stadt am DreilĂ€ndereck von Deutschland, Belgien und den Niederlande veranstaltet unter anderem drei Sonderausstellungen zu diesem JubilĂ€um (siehe: Aachen ehrt Karl V.) . Damit […]
14. Mai – Auch Gedenktag der heiligen Corona
Aachen (kathnews). Am 14. Mai feiert die Kirche nach dem neuen Generalkalender in der sog. ordentlichen Form des Römischen Ritus das Fest des Apostels Matthias. Im deutschen Sprachraum ist der alte Termin, der 24. Februar, beibehalten worden. Doch heute ist auch der Gedenktag der heiligen Corona. Sie starb als MĂ€rtyrerin im 2. Jahrhundert. Verehrt wird […]
Unterschriften-Sammlung gegen die Aktion: âEin Kleid fĂŒr Mariaâ des Aachener Domkapitels
Aachen (kathnews). Herr Savelsbergh, am 27.09.2018 ging Ihre Unterschriften-Sammlung gegen den Kunstwettbewerb âEin neues Kleid fĂŒr Mariaâ zu Ende. Sind Sie zufrieden mit dem Ergebnis? Wir haben 5.239 Unterschriften erhalten und bei Bischof Dieser sowie beim Domkapitel eingereicht. Es haben somit mehr Menschen unterschrieben, als wir gehofft haben. Auch nach Beendigung der Petition kommen immer […]
Das erste Weltkulturerbe in Deutschland feiert JubilÀum
Aachen (kathnews). Am kommenden Wochenende beginnen in Aachen die Feierlichkeiten zum 40jĂ€hrigen Unesco-JubilĂ€um des Aachener Domes. Die Internationale Organisation beschloss am 8. September, den Aachener Dom in ihre renommierte Liste aufzunehmen. Damit war der Aachener Dom das erste Bauwerk in Deutschland, das als Weltkulturerbe ausgezeichnet wurde. Das wird in Aachen gebĂŒhrend gefeiert. Vom 22. bis […]
Was hat das Aachener Domkapitel mit der âKaiserin von Aachenâ vor?
AnlĂ€sslich der Feierlichkeiten zu â40 Jahre UNESCO Welterbe Aachener Domâ lobt das Domkapitel Aachen und der verantwortliche Dompropst der Aachener Kathedrale und ehemaligen Generalvikar Manfred van Holtum, unter dem harmlos erscheinenden Titel âEin Kleid fĂŒr Mariaâ (als pdf-Download) einen Gestaltungswettbewerb aus. Es soll ein neues Kleid fĂŒr Maria gefunden werden. Ein modernes, zeitgemĂ€Ăes Kleid fĂŒr die âKaiserin […]
Weltkulturerbetag 2018 – Zentrale Feier in Aachen
Aachen (kathnews). Mit einem Festgottesdienst im Aachener Dom und FestvortrĂ€gen im Krönungssaal des Aachener Rathauses fand heute die Zentralfeier des Weltkulturerbetages 2018 in der Stadt Karls des GroĂen statt. Die Stadt Aachen stand dieses Jahr im Mittelpunkt der bundesweiten Feierlichkeiten, da der Aachener Dom, also die Grabeskirche Karls des GroĂen, die Krönungskirche des einstigen Heiligen […]
Aachener Bischof gratuliert französischem StaatsprÀsidenten
Aachen (kathnews). Vor seiner Karlspreisverleihung im historischen Krönungssaal des Aachener Rathauses nahm der französische StaatsprĂ€sident Emmanuel Macron mit seiner Gattin an einem Pontifikalamt im Kaiserdom zu Aachen teil. Der Aachener Bischof Helmut Dieser gratulierte dem neuen KarlspreistrĂ€ger: „Sie haben in Ihrem Land einen proeuropĂ€ischen Wahlkampf gefĂŒhrt und gewonnen. DafĂŒr erhalten Sie heute hier in Aachen […]
Sie hat in den armen Kindern der StraĂe das göttliche Kind Jesus erkannt
Von Gero P. Weishaupt Aachen (kathnews). Mit dem technischen Fortschritt durch die Industrialisierung im 19. Jahrhundert ging auch eine groĂe Armut, bedingt durch Arbeitslosigkeit, einher. Das war in Aachen nicht anders als in anderen StĂ€dten. Auf den StraĂen der Kaiserstadt sah man zahllose Kinder in hageren Gestalten und zerlumpten Kleidern. Clara Fey, Tochter wohlhabender Aachener […]
Seligsprechung im Aachener Dom
Rom/Aachen (kathnews/VN). âClara Fey hat ihr Leben den SchwĂ€chsten der Gesellschaft gewidmet, den Kindern, die in der frĂŒhen Industrialisierung des 19. Jahrhunderts weitgehend sich selbst ĂŒberlassen bliebenâ, sagt der Aachener Bischof Helmut Dieser. âIhr Wirken ist Sinnbild gelebter NĂ€chstenliebe. Bis heute versammeln sich viele Schwestern in ihrem Geist.â âDrei selige Schulfreundinnenâ Dieser macht auch auf […]