Gottesmutter
Akt der Weihe an das Unbefleckte Herz Mariens
Der nachfolgende Text wurde von Papst Franziskus an alle Bischöfe der Weltkirche geschickt, verbunden mit der Bitte, angesichts des Kriegs in der Ukraine an diesem Tag im Gebet miteinander verbunden zu sein. Papst Franziskus weiht die Menschheit, insbesondere Russland und die Ukraine, dem Unbefleckten Herzen Mariens am 25. März 2022. „Dies soll ein Akt der […]
Weiheakt in Rom und Fatima
Moskau/Kiew/Rom/Fatima (kathnews). Am kommenden 25. März, traditionell und umgangssprachlich das Fest Mariä Verkündigung, seit der Kalenderreform von 1969 offiziell stärker als Herrenfest akzentuiert und als Verkündigung des Herrn bezeichnet, wird Papst Franziskus Russland und die Ukraine dem Unbefleckten Herzen Mariens weihen. Derselbe Akt wird zeitgleich im portugiesischen Marienheiligtum Fatima, mit dessen Botschaft eine solche Weihe […]
Innsbrucker Maria-Hilf-Bild wird näher gebracht
In drei Innsbrucker Kirchen, der Spitalskirche zum Heiligen Geist, der Universitätskirche St. Johannes Baptist am Innrain und im Innsbrucker Dom zu St. Jakob, der früheren Stadtpfarrkirche, finden seit Aschermittwoch und bis Ostern wieder sogenannte Kunstinstallationen statt. Die sakralen Räume werden dabei mit zeitgenössischer Kunst zur Begegnung gebracht und konfrontiert, um Seh- und andere Gewohnheiten zu […]
Die Gottesmutterschaft Mariens
Am 1. Januar, dem Oktavtag von Weihnachten, feiert die Kirche im neuen Ordo der Messe das Hochfest der Gottesmutter Maria. Vom 11. Jahrhundert an hatte sich das Fest der Beschneidung des Herrn von Spanien und Gallien kommend in Rom herausgebildet, allerdings, wie die Texte im alten Ordo zeigen, mit stark marianischem Charakter. Die nachkonziliare Liturgie […]
Drei Marienfeste in kurzer Folge
Mit dem heutigen 8. September beginnt eine Reihe von drei Marienfesten, die man beinahe ein Triduum mit Unterbrechungen nennen könnte, denn sie folgen mit kurzen Abständen aufeinander. Das Fest Mariae Geburt, das heute den Anfang macht, erscheint zuerst in einem Festkalendarium der Kirche von Reims aus dem Jahre 630. Ende des 7. Jahrhunderts finden wir […]
Augustinus: Joseph ist im wahren Sinn Vater Jesu
Hatte der heilige Ambrosius die wahre Ehe von Maria und Joseph damit begründet, dass beide einen naturrechtlich vollgültigen Ehekonsens hatten, so begründet der heilige Augustinus sie damit, dass bei beiden alle Güter der Ehe vorhanden sind. Darüber hinaus betont er die wahre Vaterschaft des heiligen Joseph.  Augustinus (gest. 430) Wahre Ehe zwischen Maria und Joseph […]
„Macht hoch die Tür“ – 20. Türchen
Am Adventskranz brennt die vierte Kerze. Das Licht an ihm ist zu seiner Fülle angewachsen. Diese Fülle ist auch Bild und Abglanz der liturgischen Feier des gestrigen Quatembersamstags im Advent mit seinen Lesungen und Orationen und den eingeschobenen Weihehandlungen. Einen Nachklang davon hören wir in der heutigen Lesung aus dem vierten Kapitel des 1. Korintherbriefs, […]
„Macht hoch die Tür“ – 15. Türchen
Wieder wird nach der gegenwärtig geltenden Ordnung das Messformular vom vorangegangenen Sonntag genommen. Dieser Freudenstimmung hätte auch das Gaudeamus des Introitus der Messe von der Unbefleckten Empfängnis entsprochen, die wir nach den älteren Bestimmungen heute wieder genauso wie am 8. Dezember selbst gefeiert hätten. Denn am 15. Dezember hätte die Oktav ihren Gipfel, den Oktavtag, […]
„Macht hoch die Tür“ – 12. Türchen
Am heutigen Tag wird abermals die Messe vom Zweiten Advent gelesen. Im deutschen Sprachraum nicht traditionell verwurzelt, setzt sich in den letzten Jahren auch hierzulande immer mehr die Verehrung Unserer Lieben Frau von Guadeloupe durch, die auf Erscheinungen zurückgeht, die 1531 in Mexiko sich ereignet haben. Der Seher Juan Diego wurde 2002 heiliggesprochen. Bleibendes Zeugnis […]
„Macht hoch die Tür“ – 10. Türchen
Schon bei der Kalenderreform des Jahres 1960 ist eine Strömung spürbar gewesen, die liturgischen Feste in rationalistischer Manier von Elementen zu purgieren, die sozusagen als unzumutbar wundersam oder allzu legendarisch galten. Im unmittelbaren zeitlichen Umfeld des Festes der Unbefleckten Empfängnis betraf dies das heutige Fest der Übertragung des Heiligen Hauses der Allerseligsten Jungfrau Maria von […]