Fastenzeit
Im Zeichen des Aschenkreuzes die Heiligen Vierzig Tage beginnen
Dem älteren Usus des Römischen Ritus gemäß wird die aus den geweihten Palmzweigen des Vorjahres bereitete Asche ihrerseits unter vier Gebeten feierlich geweiht. Wer möchte, der kann diese Vierzahl auf vier Abschnitte von je zehn Tagen beziehen, die eine zusätzliche Gliederung der sieben Wochen bis Ostern schaffen. Die Vorstellung eines Weihnachtsengels ist uns sehr vertraut. […]
Kreuzweg in der Fastenzeit – Empfehlung eines Gebetsheftes
In der Fastenzeit, oftmals an den Freitagen oder den Sonntagen der Quadragesima, besteht in vielen Pfarreien und Gemeinden nach wie vor der traditionelle Brauch, den Kreuzweg zu beten. Er gehört zu den Elementen, die einiges zu der Prägung dieser Zeit im Kirchenjahr beitragen, wobei er grundsätzlich auch während des ganzen Jahres gebetet werden kann. Er […]
Die Beichte – Das Sakrament der Umkehr
Das Evangelium von der Tempelreinigung (Joh 2,13-25) fĂĽhrt uns leicht hin auf das Thema der heiligen Beichte. Jesus verhält sich ein wenig aufgebracht. Er reinigt das Gotteshaus von allem, was nicht hineingehört. So sollen auch wir unseren inneren Tempel reinigen. Säubern wir das Herz, das mit allem Möglichen zugestellt ist. Alles, was nicht dort den […]
In Christus ist uns das Heil in FĂĽlle geschenkt
In der Homilie „ sind das Kirchenjahr hindurch aus dem heiligen Text die Glaubensgeheimnisse und die Normen fĂĽr das christliche Leben darzulegen“ (can. 767 § 1 CIC/1983). Zum heiligen Text innerhalb der Liturgie gehören vor allem die Schriften der Heiligen Schrift. DarĂĽber hinaus auch die Gebete der Liturgie. Homilie Die Fastenzeit, die wir als „Österliche […]
Oculi mei – Meine Augen schauen stets auf den Herrn
Aufgabe einer mystagogischen EinfĂĽhrung ist es, die Gläubigen in wenigen Worten in das Geheimnis der liturgischen Feier einzufĂĽhren. Ausgangspunkt sind die Gebete des Sonn- und Festtages. Mystagogische EinfĂĽhrung In dieser Feier treten wir vor den Herrn und „schauen auf“ ihn, dem wir im Wort und Sakrament begegnen. Wir wissen um unsere Verstrickheit im „Netz“ der […]
„Herr, zeige uns dein Antlitz!“
In der Homilie „ sind das Kirchenjahr hindurch aus dem heiligen Text die Glaubensgeheimnisse und die Normen fĂĽr das christliche Leben darzulegen“ (can. 767 § 1 CIC/1983). Zum heiligen Text innerhalb der Liturgie gehören vor allem die Schriften der Heiligen Schrift. DarĂĽber hinaus auch die Gebete der Liturgie. Homilie Wie konnten die Menschen damals vor […]
„Der Geist trieb Jesus in die WĂĽste“
In der Homilie „sind das Kirchenjahr hindurch aus dem heiligen Text die Glaubensgeheimnisse und die Normen fĂĽr das christliche Leben darzulegen“ (can. 767 § 1 CIC/1983). Zum heiligen Text innerhalb der Liturgie gehören vor allem die Schriften der Heiligen Schrift. DarĂĽber hinaus auch die Gebete der Liturgie. Homilie (Josef Spindelböck): Noch bevor Jesus seine öffentliche […]
Invocabit – „Wenn er mich anruft“
Aufgabe einer mystagogischen EinfĂĽhrung ist es, die Gläubigen in wenigen Worten in das Geheimnis der liturgischen Feier einzufĂĽhren. Ausgangspunkt sind die Gebete des Sonn- und Festtages. Mystagogische EinfĂĽhrung in die Liturgie vom ersten Fastensonntag (Gero P. Weishaupt): Im Eröffnungsvers der Liturgie vom ersten Fastensonntag („Invocabit“) weist der Pslamist auf Gottes Treue zu uns. Wer sich […]
Die Beichte: Sakrament der Barmherzigkeit
Papst Franziskus hat ein Heiliges Jahr ausgerufen, das unter dem Zeichen der Barmherzigkeit stehen soll. Doch mit Barmherzigkeit verbinden die Menschen sehr unterschiedliche Erwartungen und Vorstellungen. Dem Papst geht es vor allem um ein versöhntes Leben mit Gott, wozu die hl. Beichte das privilegierte Mittel darstellt. Papst Franziskus ruft eindringlich zu Umkehr und Erneuerung und […]
Iudica me, Deus – Verschaff mir Recht, o Gott
In der Liturgie des heutigen fĂĽnften Fastensonntages tritt stärker als an den anderen Sonntagen der vorösterlichen BuĂźzeit das Leiden Christi in den Vordergrund. Der Sohn Gottes „hat sich aus Liebe zur Welt dem Tod ĂĽberliefert“ (Tagesgebet). Das Opfer Christi, das sich in dieser Stunde auf dem Altar vollzieht, reinigt uns (Gabengebet), und der Empfang des […]