FSSPX
Goldenes ErrichtungsjubilĂ€um der Priesterbruderschaft St. Piusâ X.
Omnia instaurare in Christo â Alles in Christus wiederherstellen. Das war der Wahlspruch, unter den der heilige Papst Pius X. sein Pontifikat (1903-1914) gestellt hatte. Im Jahr 2020 findet dieses paulinische Wort aus Eph 1, 10 ein spezielles Echo am heutigen Allerheiligenfest. Am 1. November 1970 unterzeichnete der damalige Ortsbischof von Lausanne, Genf und Freiburg […]
Ein Werk zur Formung priesterlicher Heiligkeit in der Kirche
Als Erzbischof Marcel Lefebvre 1991 in der französischen Schweiz starb, gab es die neoromanische Seminarkirche von EcĂŽne noch nicht. Am vergangenen 24. September 2020 wurden seine sterblichen Ăberreste in einen schlichten, wĂŒrdigen Marmorsarkophag in der Krypta der Kirche, die dem Unbefleckten Herzen Mariens geweiht ist, ĂŒberfĂŒhrt. Vorausgegangen war der Zeremonie ein von Weihbischof Fellay feierlich […]
SĂŒhnegedanke zieht Kreise â Anregung der Piusbruderschaft erreicht Petrusbruderschaft
Die fragwĂŒrdige PrĂ€senz sogenannter Pachamamastatuen wĂ€hrend der vergangenen Amazonas-Synode im Vatikan hat viele Katholiken, sogar glĂ€ubige Christen getrennter Konfessionen, weltweit irritiert und beunruhigt. Der starke Eindruck der Idolatrie stand im Raum, und wenn man sich scheut, zu sagen, Papst Franziskus selbst habe diese begangen, so gibt es kaum einen Weg daran vorbei, einzugestehen, dass der […]
Ein Messbuch in der ehrwĂŒrdigen Kirchen- und in der modernen Weltsprache
Der 13. Oktober 1969 war der Tag der Ankunft der ersten neun Seminaristen, die sich an Erzbischof Marcel LefĂšbvre (1905-1991) gewandt hatten, um trotz der UmwĂ€lzungen und Unruhen der Jahre nach dem Zweiten Vatikanischen Konzil dennoch ein Theologiestudium durchlaufen und vor allem eine priesterliche Formung empfangen zu können, die den traditionellen GrundsĂ€tzen der Kirche entsprachen. […]
Unter Mariens Schutz und Schirm wieder auf Wallfahrt zum Apostel der Deutschen
Seit 2004 organisiert der deutsche Distrikt der Piusbruderschaft Anfang September alljĂ€hrlich eine Wallfahrt nach Fulda, die GlĂ€ubige aus dem gesamten Bundesgebiet anzieht. BegrĂŒndet wurde die Bonifatiuswallfahrt damals zur Erinnerung und Erneuerung der Weihe Deutschlands an das Unbefleckte Herz Mariens, welche die deutschen Bischöfe 1954 auf dem Domplatz zu Fulda feierlich vorgenommen hatten. 2019 markierte den […]
Warnung vor âSynodalem Wegâ
Lesen Sie hier bei Kathnews eine Pressemeldung der Priesterbruderschaft St. Pius X. „Kirchenkrise: Mit dem âSynodalen Wegâ tritt die katholische Kirche in eine neue Phase katastrophaler Reformen ein. Statt der RĂŒckbesinnung auf die Tradition und den Kern des katholischen Glaubens, entfernt sich die Kirche weiter von ihren Wurzeln. Pater Stefan Pfluger, der deutsche Distriktobere der […]
Wechsel an der Spitze des deutschen Distrikts der Piusbruderschaft
Stuttgart (kathnews/FSSPX). Lesen Sie hier auf Kathnews die offizielle PresseerklĂ€rung des deutschen Distrikts der FSSPX vom 12. August 2019. „Am 15. August 2019, dem katholischen Hochfest MariĂ€ Himmelfahrt, gibt der bisherige Distriktobere der Priesterbruderschaft St. Pius X., Pater Firmin Udressy, den Stab an seinen Nachfolger weiter. Neuer Oberer des deutschen Distrikts wird der Schweizer Pater […]
RĂŒcktritt von Bischof Huonder offiziell angenommen
Vatikan/Chur/Wangs (kathnews). Bischof Vitus Huonder wurde am Montag, 20. Mai 2019, durch Papst Franziskus von seinem Amt als Diözesanbischof des Bistums Chur in der Schweiz entbunden. Gleichzeitig kĂŒndigten Bischof Huonder und Pater Davide Pagliarani, Generaloberer der Priesterbruderschaft St. Pius X. (FSSPX), in einer gemeinsamen ErklĂ€rung an, dass sich der Bischof âin ein Hausâ der Bruderschaft […]
Bischof Huonder spricht gegenĂŒber „Die Tagespost“ ĂŒber seine RuhestandsplĂ€ne bei der Piusbruderschaft
Chur/Wangs (kathnews/CF/DieTagespost). Unter dem Titel âHuonder: Papst weiĂ von Umzug zur Piusbruderschaftâ berichtet die katholische Zeitung âDie Tagespostâ (DT) in ihrer Online-Ausgabe vom 10. April 2019 ĂŒber die PlĂ€ne des Schweizer Bischofs Dr. Vitus Huonder. Der Oberhirte des Bistums Chur geht demnĂ€chst mit 77 Jahren in den Ruhestand. Seine Amtszeit war von Papst Franziskus vor […]
Bischof Vitus Huonder verbringt Ruhestand bei Piusbruderschaft
Wangs (kathnews/Le Salon Beige). In offensichtlicher Abstimmung mit dem Heiligen Vater und mit voller Billigung durch Papst Franziskus wird der Bischof von Chur, Dr. Vitus Huonder (76), nach seiner Emeritierung seinen Ruhestand in einer Niederlassung der Priesterbruderschaft St. Pius‘ X. verbringen und im Institut Sancta Maria, einem Gymnasium mit Jungeninternat in Wangs im Kanton St. […]