Palmsonntag
„Den großen Namen Deines Eingeborenen bekennen sie mit freier Stimme vor den Königen und Machthabern dieser Welt…“
In der Gestalt, die der römisch-gregorianische Ritus bis zum Mittelalter gewonnen hatte und in der er im Auftrage des Konzils von Trient festgeschrieben wurde, ist der heutige Palmsonntag, ähnlich dem Fest der Erscheinung des Herrn im Weihnachtsfestkreis, ein eigentlicher, ursprünglicher Christkönigssonntag; ja, der spätere Laacher Abt Urbanus Bomm OSB konnte ihn in seinem Volksmessbuch ein […]
Hosanna, filio David – Hosanna, Sohn Davids
Die Hauptmesse an diesem Sonntag beginnt gemäß den Rubriken des Römischen Messbuches von 1970 (der sog. ordentlichen Form des Römischen Ritus) mit einer Palmprozession. Vor dem Segensgebet und dem Segnen der Palmzweige hält der Zelebrant eine kurze Einführung in die liturgische Feier. Der Text für diese Einführung steht im Messbuch und wird hier übernommen. Nur […]
Der Einzug Jesu in Jerusalem
In einer Homilie wird „das Kirchenjahr hindurch aus den heiligen Texten die Glaubensgeheimnisee und die Normen für das christliche Leben“ (can. 767 § 1 CIC/1983) dargelegt. Homilie (Prof. Dr. Spindelböck) Der Palmsonntag erinnert uns an den feierlichen Einzug Jesu in Jerusalem. Die Menschen jubelten ihm zu und grüßten ihn als den erwarteten König, der auf […]
Palmsonntag. Einzug Jesu in Jerusalem
Einleitung von Gero P. Weishaupt: Das Zweite Vatikanische Konzil anerkennt zwar die Notwendigkeit der historisch-kritischen Exegese und würdigt sie. Doch reicht diese Form der Exegese zum Verständnis der Heiligen Schrift keineswegs aus. Zu ihr muss unbedingt die lebendige Ãœberlieferung der ganzen Kirche und die Analogie des Glauben (d.h. die innere Entsprechung im Glauben) hinzukommen (vgl. […]
Heilige Schrift und Glaube der Kirche
Am Palmsonntag gedenkt die Kirche des Einzuges Jesu in Jerusalem. Christus erlangt durch seinen Tod und seine Auferstehung die Königsherrschaft. „Der Einzug Jesu in Jerusalem kündigt das Kommen des Reiches an, das der Messias-König durch das Pascha seines Todes und seiner Auferstehung herbeiführt. Mit der Feier dieses Einzugs am Palmsonntag eröffnet die Kirche die große […]
Palmsonntagsgottesdienst auf dem Petersplatz
Vatikan (kathnews/RV). Am Sonntag hat Papst Franziskus auf dem Petersplatz die Feierlichkeiten der Karwoche eröffnet. Ãœber 100.000 Menschen nahmen an der Messe zum Palmsonntag teil, in der des Einzugs Jesu in Jerusalem und des Beginns der Passion gedacht wird. In den Jahren ohne internationalem Weltjugendtag findet am Palmsonntag zugleich Jugendtreffen auf diözesaner Ebene statt. So […]
Zwischen „Hosanna“ und „Kreuzige ihn“
Berlin (kathnews/KNA). In der kommenden Woche begehen die Christen in fast allen Ländern der Erde die Höhepunkte des Kirchenjahres, die sogenannte Karwoche oder auch „Heilige Woche“. Diese Zeit beginnt mit dem Palmsonntag und erinnert an die letzten Tage Jesu vor seiner Folterung und Hinrichtung. Die althochdeutsche Vorsilbe „Kar-“ bedeutet Trauer, Klage oder Kummer. Die orthodoxen […]
Heiliger Vater reist zum Weltjugendtag nach Rio
Vatikan (kathnews/RV). In seiner Predigt an diesem Sonntag kündigte Papst Franziskus seine Reise zum Weltjugendtag in Rio an: „Mit Freude sehe ich dem kommenden Juli in Rio de Janeiro entgegen! Ich verabrede mich mit euch in dieser großen Stadt Brasiliens!“, so Franziskus wörtlich. Am Palmsonntag begeht die katholische Kirche zugleich den Weltjugendtag. In diesem Jahr […]
Papst-Predigt vom Palmsonntag im Wortlaut
Liebe Brüder und Schwestern! Der Palmsonntag ist das große Portal, das uns in die Karwoche eintreten läßt, in die Woche, in der Jesus, der Herr, dem Höhepunkt seines Erdenlebens entgegengeht. Er geht nach Jerusalem hinauf, um die Schrift zu erfüllen und ans Kreuz gehängt zu werden; es ist der Thron, von dem aus er auf […]