Gründonnerstag
„Am Abend … das ist heute“
Die erste Feier des Heiligen Triduums erinnert an den Beginn des Ostergeheimnisses: das Letzte Abendmahl, die Einsetzung der Eucharistie. Die Eucharistie ist das Sakrament der Passion und des Todes Jesu. Beim Letzten Abendmahl gedenken die Jünger des Herrn und treten in Gemeinschaft mit seinem hingegebenen Leib und mit seinem vergossenen Blut. Er hat ihnen geboten, […]
Der Altar als Sakraltisch im christlichen Kultraum – Eine Buchbesprechung zum Gründonnerstag
Die Feier der Riten und Mysterien der Karwoche bildet die Herzmitte des ganzen liturgischen, ja sakramentalen Lebens der Kirche, wie es sich über das Kirchenjahr hinweg entfaltet. In dieser Woche vollzieht sich verdichtet und wie in einem Brennpunkt, was während des restlichen Jahres ausstrahlt. Der heutige Gründonnerstag erfährt im gegenwärtigen Pontifikat eine Verfremdung seiner Gewichtung […]
Am Abend vor seinem Leiden und Sterben
In einer Homilie wird „das Kirchenjahr hindurch aus den heiligen Texten die Glaubensgeheimnisee und die Normen für das christliche Leben“ (can. 767 § 1 CIC/1983) dargelegt. Homilie (Josef Spindelböck) Vor seinem Leiden und Sterben wollte Jesus mit seinen Aposteln gemäß den Vorschriften des jüdischen Gesetzes noch das Paschamahl feiern. Alles wurde von den Jüngern dazu […]
Nos autem gloriari – Wir rühmen uns des Kreuzes unseres Herrn Jesus Christus
Aufgabe einer mystagogischen Einführung ist es, die Gläubigen in ganz wenigen Worten (brevissimis verbis) in das Geheimnis der liturgischen Feier einzuführen. Ausgangspunkt sind die Gebete des Sonn- und Festtages. Mystagogische Einführung (Gero P. Weishaupt) Die Kirche tritt mit der Gedächnisfeier des Letzten Abendmahles in die drei österlichen Tage des Leidens, des Sterbens und der Auferstehung […]
Fußwaschung von Frauen ist keine Verpflichtung
Priester sind nicht verpflichtet, bei der Zeremonie der Fußwaschung bei der Feier des Letzten Abendmahles am Gründonnerstag auch Frauen die Füße zu waschen. Das sagte der Präfekt der Kongregation für den Gottesdienst und die Sakramentendisziplin Robert Kardinal Sarah bereits im Februar vor Journalisten. Jeder Bischof und jeder Priester müsse die Entscheidung dafür selber in Ãœbereinstimmung […]
Zwischen „Hosanna“ und „Kreuzige ihn“
Berlin (kathnews/KNA). In der kommenden Woche begehen die Christen in fast allen Ländern der Erde die Höhepunkte des Kirchenjahres, die sogenannte Karwoche oder auch „Heilige Woche“. Diese Zeit beginnt mit dem Palmsonntag und erinnert an die letzten Tage Jesu vor seiner Folterung und Hinrichtung. Die althochdeutsche Vorsilbe „Kar-“ bedeutet Trauer, Klage oder Kummer. Die orthodoxen […]
Papst: „Hochmut ist eine grundlegende Lüge“
Vatikan (kathnews/RV). Mit dem feierlichen Abendmahlsgottesdienst hat der Papst das „Sacrum Triduum“ eröffnet. Nach römischer Tradition feierte der Papst den Gottesdienst in der Bischofskathedrale der Päpste, der Lateranbasilika. Die Messe „in coena Domini“ ist der Auftakt zum dreitägigen Gedächtnis des Leidens, Sterbens und der Auferstehung Jesu Christi. Der Papst wusch auch – dem Vorbild Jesu […]