Jünger
Der Heilige Apostel Andreas – Ganz neu anfangen und das Leben radikal ändern
Wenn man so an der Bahnschranke steht und das Andreaskreuz einen warnt, auf den Zugverkehr zu achten, denken sicher ja die wenigsten dabei daran, warum dieses Kreuz so heißt. Es hat den Namen vom heiligen Apostel Andreas, der nach der Überlieferung an so einem Kreuz zu Tode gebracht worden ist. Andreas war eigentlich ein Jünger […]
Der Herr ruft auf zur Hoffnung
Am gleichen Tag waren zwei von den Jüngern auf dem Weg in ein Dorf namens Emmaus, das sechzig Stadien von Jerusalem entfernt ist. … (Luk 24, 13-35) In diesen Tagen kommt die Auferstehung des Herrn nach allen vier Evangelisten zum Vortrag. Darum ist es notwendig, dass wir alle vier lesen, denn die einzelnen Evangelisten haben […]
Am Abend vor seinem Leiden und Sterben
In einer Homilie wird „das Kirchenjahr hindurch aus den heiligen Texten die Glaubensgeheimnisee und die Normen für das christliche Leben“ (can. 767 § 1 CIC/1983) dargelegt. Homilie (Josef Spindelböck) Vor seinem Leiden und Sterben wollte Jesus mit seinen Aposteln gemäß den Vorschriften des jüdischen Gesetzes noch das Paschamahl feiern. Alles wurde von den Jüngern dazu […]
Nos autem gloriari – Wir rühmen uns des Kreuzes unseres Herrn Jesus Christus
Aufgabe einer mystagogischen Einführung ist es, die Gläubigen in ganz wenigen Worten (brevissimis verbis) in das Geheimnis der liturgischen Feier einzuführen. Ausgangspunkt sind die Gebete des Sonn- und Festtages. Mystagogische Einführung (Gero P. Weishaupt) Die Kirche tritt mit der Gedächnisfeier des Letzten Abendmahles in die drei österlichen Tage des Leidens, des Sterbens und der Auferstehung […]
Das Pfingstgeheimnis erfüllt sich in uns
Aus dem heiligen Evangelium nach Johannes (Jo 20, 19-23) In jener Zeit sprach Jesus zu seinen Jüngern: 19 Am Abend des ersten Tages der Woche, als die Jünger aus Furcht vor den Juden die Türen verschlossen hatten, kam Jesus, trat in ihre Mitte und sagte zu ihnen: Friede sei mit euch! 20 Nach diesen Worten […]
Das Kreuz wurde zum Lehrstuhl (Cathedra)
Aus dem heiligen Evangelium nach Lukas (Lk 24, 13-35) 13 Am ersten Tag der Woche waren zwei von den Jüngern auf dem Weg in ein Dorf namens Emmaus, das sechzig Stadien von Jerusalem entfernt ist. 14 Sie sprachen miteinander über all das, was sich ereignet hatte. 15 Während sie redeten und ihre Gedanken austauschten, kam […]
Jesus sprach zu den Fischern
Vatikan (kathnews/RV). Um neue Wege der Verkündigung des Evangeliums im maritimen Bereich geht es ab kommenden Montag auf einem Kongress des päpstlichen Migrantenrates in Rom. Auf der Konferenz soll es bis Freitag um die Frage gehen, wie eine Neuevangelisierung für Seeleute, Fischer und alle Menschen, die im maritimen Bereich arbeiten, aussehen kann. Laut jüngsten Angaben […]