Apostel
Herr, stärke unseren Glauben!
Liebe BrĂĽder und Schwestern im Herrn! „Ohne Glauben ist es unmöglich, Gott zu gefallen.“ So heiĂźt es im Hebräerbrief, „denn wer hinzutreten will zu Gott, muss glauben, dass er ist und dass er die, die ihn suchen, belohnen wird.“ (Hebr 11,6). Ja, vom Glauben ist unsere Beziehung zu Gott ganz wesentlich abhängig. Denn Gott sehen […]
Nein zur Priesterweihe von Frauen ist endgĂĽltige Lehre
Vatikan (kathnews/CF). Der Präfekt der Kongregation fĂĽr die Glaubenslehre, Luis Ladaria, hat in einem aktuellen Artikel bestätigt, dass das Nein zur Ordination von Frauen „endgĂĽltige Lehre“ sei. In seinem Schreiben „Die EndgĂĽltigkeit der Lehre von Ordinatio sacerdotalis in Bezug auf einige Zweifel“ schreibt der kĂĽnftige Kardinal: Die Kirche wisse, dass die Unmöglichkeit der Frauenweihe zum […]
Der Apostel Thomas: vom Zweifler und Skeptiker zum Glaubenden
Homilie (Josef Spindelböck) Die Kirche feiert am achten Tag von Ostern, das ist der „WeiĂźe Sonntag“, zugleich den Sonntag der Barmherzigkeit. Die Liebe Gottes offenbart sich uns in seinem Sohn Jesus Christus: Er starb am Kreuz und gab sein Leben hin fĂĽr uns; am dritten Tage aber ist er von den Toten auferstanden und lebt […]
Die katholische Kirche kann und darf Homo-Partnerschaften nicht segnen
In der katholischen Kirchenzeitung von Augsburg (20./21.01.18, S. 15) ist ein Artikel mit „Bald Segen fĂĽr Homo-Paare?“ ĂĽberschrieben. Der Untertitel lautet: „OsnabrĂĽcker Bischof Bode denkt mögliche Ă–ffnung an“. Weiter unten steht: “Das gefällt nicht jedem, findet aber Zuspruch bei homosexuellen Aktivisten und beim Zentralkomitee der deutschen Katholiken“. Im Interview mit der OsnabrĂĽcker Zeitung sagte Bode: […]
Maria Magdalena hatte kein Apostelamt inne
Von Alexander Fischer: Die liturgische Feier der hl. Maria Magdalena wird „dem Grade nach“ den Apostelfesten gleichgestellt, auch wenn ihr „officium apostolatus“, ihre Aufgabe im Apostolat (so formuliert in der neuen Präfation), „dem Wesen nach“ vom „munus apostolicum“, dem apostolischen Amt der Apostel, verschieden ist. Damit ist diese Aufwertung eine liturgische Umsetzung der Formulierung aus […]
Ein Kind ist uns geboren
Von Gero P. Weishaupt: Gott hat die Schöpfung, die durch SĂĽnde und Tod verfallen war, durch die Menschwerdung seines Sohnes erneuert, indem er unsere Menschennatur angenommen hat. Durch unsere Taufe haben wir bereits Anteil erhalten an der göttlichen Natur. Doch betet die Kirche im Tagesgebet vom Weihnachtstag: „Lass uns teilhaben an der Gottheit deines Sohnes“. […]
„Apostel der Freude, nicht Funktionäre“
Vatikan (kathnews/RV). „Der Weg eines Priesters zur Heiligkeit fängt im Seminar an.“ Das sagte Papst Franziskus an diesem Freitag zu Teilnehmern eines Vatikan-Kongresses. Er finde es richtig, dass die Kleruskongregation seit einem Motu Proprio von Benedikt XVI. vor zwei Jahren auch Kompetenz fĂĽr Priesterseminare habe. Das erste Priesterseminar sei allerdings die Familie, so Franziskus. „Das […]
Vatikanum II: Anerkennung wahrer kirchlicher Elemente in den nichtkatholischen Kirchen und Gemeinschaften
Von Gero P. Weishaupt: In Artikel 3 von Unitatis redintegratio, dem Dekret des Zweiten Vatikanischen Konzils ĂĽber den Ă–kumenismus, wird zunächst auf die Spaltungen hingewiesen, die im Laufe der Kirchengeschichte entstanden sind. Besonders schwer wiegen dabei die Spaltungen im 11. und 16. Jahrhundert. Die Konzilsväter heben hervor, dass die Schuld dafĂĽr auf beiden Seiten liegt. […]
Papst nimmt an orthodoxer Liturgiefeier teil
Vatikan/Istanbul (kathnews/RV). Papst Franziskus hat am Sonntagmorgen in der Kirche des Ă–kumenischen Patriarchats von Istanbul an einer sogenannten Göttlichen Liturgie teilgenommen: an einem orthodoxen Gottesdienst zum Festtag des Apostels Andreas. Auf diesen Heiligen fĂĽhrt sich das Ă–kumenische Patriarchat von Konstantinopel zurĂĽck. Andreas war ein Bruder des heiligen Petrus; in diesem Sinn begegnen sich jetzt die […]
Papstreise in die TĂĽrkei
Vatikan (kathnews/RV). Ă–kumenische und interreligiöse Begegnungen stehen im Zentrum von Papst Franziskus‘ Reise in die TĂĽrkei. Der Vatikan gab an diesem Dienstag der Programm der Reise im Detail bekannt. Demnach wird der Papst am 28. November zunächst in die Hauptstadt Ankara fliegen und dort zunächst das Mausoleum des StaatsgrĂĽnders Kemal AtatĂĽrk besuchen. Danach wird er […]