Priesterseminar
Neueintritte in den Seminaren der Piusbruderschaft
Zaitzkofen (kathnews/fsspx.de). Zu Beginn des Monats Oktobers begrĂĽĂźen die Seminare der Priesterbruderschaft St. Pius X. in der nördlichen Hemisphäre neue Aspiranten fĂĽr das Priestertum. Am Ende eines sechsjährigen Programms der Philosophie, der Geschichte, des Kanonischen Rechts und der Theologie und auch des Gebets und des intensiven liturgischen Lebens werden sie zu Priestern fĂĽr die Ewigkeit […]
Bleibt der Altar bald leer?
Kommentar von Peter Winnemöller (zuerst erschienen auf katholon.de): Es gibt so gut wie keine Priesteramtskandidaten mehr. Das hat wohl inzwischen jeder begriffen, der sich ein wenig in der katholischen Kirche in Deutschland auskennt. Im Erzbistum Paderborn wurden in den 80er Jahren zuweilen 30 und mehr junge Männer zu Priestern geweiht. Heute sind es zwischen drei […]
„Apostel der Freude, nicht Funktionäre“
Vatikan (kathnews/RV). „Der Weg eines Priesters zur Heiligkeit fängt im Seminar an.“ Das sagte Papst Franziskus an diesem Freitag zu Teilnehmern eines Vatikan-Kongresses. Er finde es richtig, dass die Kleruskongregation seit einem Motu Proprio von Benedikt XVI. vor zwei Jahren auch Kompetenz fĂĽr Priesterseminare habe. Das erste Priesterseminar sei allerdings die Familie, so Franziskus. „Das […]
40-Jahr-Jubiläum des Priesterseminars Lepoldinum Heiligenkreuz
Heilgenkreuz (kathnews/Stift Heiligenkreuz). Um den 15. November, dem Hochfest des hl. Leopold III., des Stifters von Heiligenkreuz, feiert die Hochschule Heiligenkreuz bei Wien das 40-Jahr-Jubiläum des „Überdiözesanen Priesterseminars Leopoldinum Heiligenkreuz“. Zu diesem Anlass hat der Präfekt der Glaubenskongregation, Kardinal Gerhard Ludwig MĂĽller, sein Kommen zugesagt, da er in seiner Zeit als Bischof von Regensburg mit […]
Förderung der lateinischen Sprache. Jahrestag der Apostolischen Konstitution „Veterum Sapientia“
Von Gero P. Weishaupt: Am 22. Februar 1962, wenige Monate vor Beginn des Zweiten Vatikanischen Konzils, unterzeichnete der heilige Papst Johannes XXIII. die Apostolische Konstitution Veterum Sapientia, ĂĽber die „Weisheit der Alten“. Gemeint sind die Griechen und die Römer. Veterum Sapientia ist ein Lobpreis ihrer Sprachen: Griechisch und Latein. Vor allem wollte der Papst mit dieser Apostolischen Konstitution […]
Einkleidung und Tonsur bei der Piusbruderschaft
Zaitzkofen (kathnews/pius.info). Am 2. Februar, dem Feste Mariä Reinigung („Lichtmess“), fanden in Zaitzkofen die Einkleidung der neuen Seminaristen und die Tonsur der Priesteramtskandidaten des 2. Jahrganges statt. Durch die Einkleidung legten insgesamt acht junge Männer (drei Deutsche, zwei Ă–sterreicher, ein Pole, ein Tscheche, ein Ungar) „die Schmach des weltlichen Gewandes“ (Zitat aus der Liturgie) ab, […]
Vatikan „stoppt“ Priesterseminar in Paraguay
Vatikan (kathnews/RV/diverese). Der paraguayische Bischof Rogelio Ricardo Livieres darf vorerst keine neue Priester weihen. Das bestätigte Vatikansprecher Federico Lombardi an diesem Mittwochnachmittag. Die Entscheidung kam nach der kanonischen Visitation des Papstgesandten Kardinal Santos Abril y CastellĂł. Die Aufhebung sei als SchutzmaĂźnahme gedacht, so Lombardi. Kardinal Santos Abril y CastellĂł wird dem Papst demnächst die genauen […]
Die Tradition in guter Kondition
Winona (kathnews/pius.info). Zum dritten Mal in 24 Jahren gewannen die Priester das Hockeyspiel während des Priestertreffens in Winona, zu dem die Priester des US-Distrikts im Seminar zusammenkommen. In dem traditionellen Spiel treten Seminaristen gegen Priester an! Es besteht kein Zweifel: die Tradition lebt. Eines der wichtigen jährlichen Ereignisse beim einwöchigen Treffen der Priester des US-Distriktes […]
Erklärung des Priesterseminars St. Lambert – Burg Lantershofen – zum „11. Gebot“ von Daniel BĂĽhling
Grafschaft (kathnews). In seinem Buch „Das 11. Gebot“ stellt Herr BĂĽhling die Priesterseminare negativ dar. Auch skizziert er ein höchst einseitiges Bild von seinen Mitstudenten und deren Problemen. Er wirft einem Teil seiner Mitstudenten unmoralisches Verhalten vor und stellt auch unser Seminar pauschal in ein schlechtes Licht. Es kommt zu Verallgemeinerungen, die die Wirklichkeit verzerren […]
Regensburg: 200 junge Männer laden Passanten persönlich in die Kirche ein
Regensburg (kathnews/CF). Wie kann man heutzutage Menschen fĂĽr den katholischen Glauben begeistern? Wie gewinnt man jung und alt fĂĽr die Sonntagsmesse? Wie bringen wir die Menschen dazu, sich fĂĽr die Kirche zu interessieren? Ganz einfach, dachten sich 200 junge Männer: Wir gehen auf die StraĂźen der Regensburger Altstadt, sprechen die Passanten persönlich an und laden […]