Weihnachten
Kathnews wünscht gesegnete Weihnachten
Liebe Leserinnen und Leser! Die Kathnews-Redaktion wünscht Ihnen und Ihren Familien ein gesegnetes und gnadenreiches Weihnachtsfest. Lassen wir uns erfüllen von der Liebe Gottes zu uns Menschen; von dem kleinen Christkind in der Krippe, das so Großes an uns getan hat. Deo gratias! Foto: Kathnews-Logo – Bildquelle: Kathnews
Sei uns willkommen, Herre Christ
Aachen (kathnews). Das 1818 zum ersten Mal in der Kirche von Oberndorf in Salzburg gesungene „Stille Nacht, heilige Nacht“ ist zweifellos das bekannteste Weihnachtslied deutscher Sprache. Es wurde in viele Sprache übersetzt und erfreut sich bei Jung und Alt großer Beliebtheit. Wen ergreift nicht die wundervolle Melodie und der Text dieses Liedes? Wenn es am […]
Die Suche der Heiligen Drei Könige nach dem Jesuskind
Aufgabe einer mystagogischen Einführung ist es, die Gläubigen in wenigen Worten in das Geheimnis der liturgischen Feier einzuführen. Ausgangspunkt sind die Gebete des Sonn- und Festtages. In der Homilie „ sind das Kirchenjahr hindurch aus dem heiligen Text die Glaubensgeheimnisse und die Normen für das christliche Leben darzulegen“ (can. 767 § 1 CIC/1983). Zum heiligen […]
Das Wort Gottes ist Fleisch geworden
Aufgabe einer mystagogischen Einführung ist es, die Gläubigen in wenigen Worten in das Geheimnis der liturgischen Feier einzuführen. Ausgangspunkt sind die Gebete des Sonn- und Festtages. In der Homilie „ sind das Kirchenjahr hindurch aus dem heiligen Text die Glaubensgeheimnisse und die Normen für das christliche Leben darzulegen“ (can. 767 § 1 CIC/1983). Zum heiligen […]
Seht, ich verkünde euch eine große Freude!
Aufgabe einer mystagogischen Einführung ist es, die Gläubigen in wenigen Worten in das Geheimnis der liturgischen Feier einzuführen. Ausgangspunkt sind die Gebete des Sonn- und Festtages. In der Homilie „ sind das Kirchenjahr hindurch aus dem heiligen Text die Glaubensgeheimnisse und die Normen für das christliche Leben darzulegen“ (can. 767 § 1 CIC/1983). Zum heiligen […]
Die Weihnachtsgeschichte – „Es begab sich aber zu der Zeit…“ – Eine Geschichte für die Ewigkeit
Der anrührende Spielfilm „Es begab sich aber zu der Zeit…“ mit dem Untertitel „Eine Geschichte für die Ewigkeit“ zeigt die Weihnachtsgeschichte auf beeindruckende Weise. Bei den vielen Ereignissen rund um die Geburt Jesu wird besonders das Leben Mariens herausgestellt; sie lebt als junges Mädchen in ihrem Heimatdorf Nazareth und führt dort ein tugendhaftes und religiöses […]
Kathnews wünscht gesegnete Weihnachten!
Liebe Leserinnen und Leser! „Heute ist euch in der Stadt Davids der Retter geboren; er ist der Messias, der Herr“ (hl. Evangelium nach Lukas). Die Kathnews-Redaktion wünscht Ihnen und Ihren Familien ein gesegnetes und gnadenreiches Weihnachtsfest. Lassen wir uns erfüllen von der Liebe Gottes zu uns Menschen; von dem kleinen Christkind in der Krippe, das […]
Puer natus est nobis – Ein Kind ist uns geboren
Gott hat die Schöpfung, die durch Sünde und Tod verfallen war, durch die Menschwerdung seines Sohnes erneuert, indem er unsere Menschennatur angenommen hat. Durch unsere Taufe haben wir bereits Anteil erhalten an der göttlichen Natur. Doch betet die Kirche im Tagesgebet vom Weihnachtstag: „Lass uns teilhaben an der Gottheit deines Sohnes“. Das tut sie, weil […]
Dominus dixit ad me – Der Herr sprach zu mir
In dieser Nacht feiert die Kirche die Geburt des Gottessohnes. Die Liturgie der Kirche spricht mit den Kirchenvätern von einem „wunderbaren Tausch“, der sich bei der Menschwerdung Gottes vollzog: Die Menschheit gibt Gott in Christus ihre Menschennatur und Gott schenkt uns dafür durch Christus Anteil an der göttlichen Natur. Was sich einst bei der Menschwerdung […]
Die Kirche ist Bethlehem, der Altar die Krippe
Heute ist uns der Erlöser geboren. Heute ist uns der Erlöser der Welt in der Stadt Davids geboren, welcher ist Christus der Herr. Es ist die Stadt Bethlehem, zu der wir hinlaufen müssen, wie die Hirten es taten, nachdem sie von jenem Gerücht gehört hatten. … Und dies sei euch zum Zeichen: Ihr werdet ein […]