Weihnachten
„Mensch, erkenne deine Würde“. Der Sinn von Weihnachten
Vor einigen Tagen las ich auf der Internetseite einer Pfarrei den Satz: „Gott wird Mensch, damit wir Mensch werden.“ Das erinnerte mich an den bekannten Ausspruch des früheren Bischofs von Limburg Franz Kamphaus: „Mach‘ es wie Gott: Werde Mensch.“ Aber ist Gott Mensch geworden, damit wir Menschen werden? War das das Ziel der Menschwerdung, ist […]
Im Zentrum steht die geistliche Kommunion
Aachen (kathnews). Wie im Frühjahr so befinden wir uns auch nun am Ende des Jahres erneut in einem Lockdown. Er ist im Augenblick jedoch nicht so gravierend, wie zur Kar- und Osterzeit. Vieles ist möglich, weil man das Virus besser kennt und entsprechend mit ihm umgehen kann. Sicherheitsmaßnahmen (Mindestabstand, Hygiene, Maske) ermöglichen einen maßvolleren Lockdown. […]
„Macht hoch die Tür“ – 21. Türchen
Österlicher Auferstehungsglaube kurz vor Weihnachten. Damit ließe sich das heutige Fest des heiligen Apostels Thomas überschreiben, dem man den an sich wenig schmeichelhaften Beinamen der Ungläubige gibt. Das Evangelium, Joh 20, 24-29, sagt zu Beginn wertfreier nur qui dicitur Didymus – der Zwilling genannt wird. Es folgt die Szene, wo Thomas der Erscheinung des Auferstandenen, […]
Drei Heilige führen uns in und durch den Advent
Mit dem Ersten Adventssonntag beginnt nicht nur ein neues liturgisches Jahr, sondern sogleich auch die erste der sogenannten geprägten Zeiten des Kirchenjahres. Der Grundgedanke dieser vierwöchigen Zeit wird im namensgebenden lateinischen adventus schon angegeben, der adventus Domini, die Ankunft des Herrn, gibt der Adventszeit ihre geistliche Blickrichtung. Im Geiste versetzt sich die Kirche in die […]
Kathnews wünscht ein gesegnetes Weihnachtsfest
Liebe Leserinnen und Leser! Die Kathnews-Redaktion wünscht Ihnen und Ihren Familien ein gesegnetes und gnadenreiches Weihnachtsfest. Lassen wir uns erfüllen von der Liebe Gottes zu uns Menschen; von dem kleinen Christkind in der Krippe, das so Großes an uns getan hat. Deo gratias! Foto: Petersdom mit Christbaum – Bildquelle: Kathnews
Weihnachten – Befreiung aus der Knechtschaft der Sünde und Vergöttlichung des Menschen
Weihnachten kennt drei Festmessen: Die erste Messe ist das „Engelamt“ oder die „Christmette“. In der klassischen Form des Römischen Ritus ist die Kirche Santa Maria Maggiore in Rom die Stationskirche. In „Groß St. Marien“ befindet sich eine Nachahmung der Geburtsgrotte von Betlehem. Die zweite Messe ist die „Hirtenmesse am Morgen des Weihnachtstages., auch „Missa in […]
Christmette in der überlieferten Form des Römischen Ritus im Erzbistum Hamburg
Kronshagen (kathnews). Am heutigen Abend findet in Kronshagen bei Kiel eine Christmette in der außerordentlichen Form des Römischen Ritus statt. Die heilige Messe beginnt um 24 Uhr in der Kirche St. Bonifatius, Wildhof 9 in 24119 Kronshagen. Vor der Messe wird das Christkind in die Krippe gelegt, auch hierzu schon herzliche Einladung. Im Anschluss an […]
Kathnews wünscht gesegnete Weihnachten
Liebe Leserinnen und Leser! Die Kathnews-Redaktion wünscht Ihnen und Ihren Familien ein gesegnetes und gnadenreiches Weihnachtsfest. Lassen wir uns erfüllen von der Liebe Gottes zu uns Menschen; von dem kleinen Christkind in der Krippe, das so Großes an uns getan hat. Deo gratias! Foto: Kathnews-Logo – Bildquelle: Kathnews
Sei uns willkommen, Herre Christ
Aachen (kathnews). Das 1818 zum ersten Mal in der Kirche von Oberndorf in Salzburg gesungene „Stille Nacht, heilige Nacht“ ist zweifellos das bekannteste Weihnachtslied deutscher Sprache. Es wurde in viele Sprache übersetzt und erfreut sich bei Jung und Alt großer Beliebtheit. Wen ergreift nicht die wundervolle Melodie und der Text dieses Liedes? Wenn es am […]
Die Suche der Heiligen Drei Könige nach dem Jesuskind
Aufgabe einer mystagogischen Einführung ist es, die Gläubigen in wenigen Worten in das Geheimnis der liturgischen Feier einzuführen. Ausgangspunkt sind die Gebete des Sonn- und Festtages. In der Homilie „ sind das Kirchenjahr hindurch aus dem heiligen Text die Glaubensgeheimnisse und die Normen für das christliche Leben darzulegen“ (can. 767 § 1 CIC/1983). Zum heiligen […]