EWTN
Wendepunkte der Kirchengeschichte
Eine neue 14-teilige Serie des katholischen Fensehsenders EWTN unternimmt ab dem 1. November eine Reise durch 2000 Jahre Christentum. Auf diesem Weg durch die Kirchengeschichte gibt es Wendepunkte. Wendepunkte der Kirchengeschichte sind Kristallisationspunkte von Ereignissen, die das Glaubensleben grundlegend beeinflusst haben. Robert Rauhut spricht mit dem Eschweiler Theologen und Vatikankenner Ulrich Nersinger u.a. ĂĽber die […]
„Dem Schutz des Papstes verpflichtet – Schweizergarde und Gendarmerie“
Köln/Rom (kathnews/EWTN.TV) Vatikanische Gedenktage besitzen in der Regel liturgischen Charakter. Oder sie rufen den Jahrestag des Amtsantrittes von Papst Franziskus und dessen Namenstag in Erinnerung. Als rein weltliches Fest begeht man alljährlich den 11. Februar, den Tag, an dem 1929 der Vatikanstaat gegrĂĽndet wurde. Militärische Gedenktage kennt der offizielle Kalender des Papstes nicht. Doch der […]
Einer Freigabe der Abtreibung können Katholiken niemals zustimmen
Köln (kathnews/CF/ALfA /EWTN). Der Erzbischof von Köln, Rainer Maria Woelki, rechnet fĂĽr die Zukunft mit neuem Streit beim Thema Abtreibung. Im Interview mit dem katholischen Fernsehsender EWTN sagte der Kardinal: „Es ist zu befĂĽrchten, dass in den nächsten Jahren erneut die Frage nach Abtreibung und der Selbstverständlichkeit, die damit oft verbunden ist, wieder neu in […]
EWTN-TV-Tipp: 90 Jahre Vatikanstaat – „Ein Garant fĂĽr die Freiheit der Kirche“
Köln (kathnews/EWTN.TV). „Was nötig ist, um die Seele zusammenzuhalten“ – Mit diesem berĂĽhmten Diktum hat Papst Pius XI. einmal die Bedeutung des Vatikanstaates fĂĽr die Kirche umschrieben. Am 11. Februar 2019 jährt sich die Unterzeichnung der Lateranverträge zum 90. Mal. In einer zweiteiligen Sondersendung schaut Robert Rauhut im Gespräch mit dem Vatikanexperten und Historiker Ulrich […]
Robert Spaemann – Katholischer Fernsehsender EWTN zeigt aufgezeichnetes Exklusiv-Interview
Köln (kathnews/EWTN.TV). Robert Spaemann kam am 5. Mai 1927 in Berlin zur Welt und hat sich immer wieder in gesellschaftliche Debatten eingebracht. So äuĂźerte er sich beispielsweise wiederholt zur Atompolitik, Sterbehilfe und Tierversuchen. Er verstarb am 10. Dezember 2018. Der katholische Fernsehsender EWTN zeigt anlässlich des Todes des Philosophen Robert Spaemann ein Exklusiv-Interview, das bereits […]
Bischofssynode – Eine gelungene mediale Berichterstattung mit Nachhaltigkeit
Rom (kathnews). Gut drei Wochen lang tagte im Vatikan die XV. Ordentliche Generalversammlung der Bischofssynode, die Beratungen zu „Jugend, Gaube und Berufsentscheidung“ zum Thema hatte. Eingebettet in das kirchliche GroĂźereignis war die Heiligsprechung von sieben vorbildlichen Katholiken, unter ihnen Papst Paul VI., der salvadorianische Erzbischof Oscar Arnulfo Romero und die deutsche Ordensschwester und GrĂĽnderin einer […]
„Extra omnes! Schauplatz Konklave“
Am 25. März ist es soweit: Die erste Folge von „Extra omnes! Schauplatz Konklave“ wird vom amerikanischen Fernsehsender EWTN in seinem deutschen Programm ausgestrahlt. Grundlage der 12-teiligen Doku-Serie ist das Buch „Tatort Konklave“ des Eschweiler Autors und Vatikankenners Ulrich Nersinger. In 30-minĂĽtigen Episoden gibt der Theologe im Gespräch mit EWTN-Redakteur Robert Rauhut Einblicke in die […]
„Extra omnes! Schauplatz Konklave“
Irondale/Alabama (kathnews). Nach zwei erfolgreichen TV-Serien zu vatikanischen Themen hat der amerikanische Fernsehsender EWTN mit dem renommierten Theologen und Vatikankenner Ulrich Nersinger ein weiteres Projekt fĂĽr sein deutschsprachiges Programm in Angriff genommen. Dieser Tage fanden in den Studios des Senders in Irondale/Alabama die Dreharbeiten zu der 12teiligen Doku-Serie “Extra omnes! Schauplatz Konklave” statt. In 30minĂĽtigen […]
Bischofsweihe live im TV
Köln (kathnews/ewtn). Der frĂĽhere Generalvikar von Köln, Domkapitular Prälat Dr. Dominikus Schwaderlapp , wird am Sonntag, den 25. März um 15 Uhr im Hohen Dom zu Köln von Erzbischof Joachim Kardinal Meisner zum Weihbischof geweiht. Schwaderlapp war von 1996 bis 2003 erzbischöflicher Kaplan und Geheimsekretär von Kardinal Meisner, bevor er 2004 zum Generalvikar des Erzbistums […]