Rom
âRömische Begegnungenâ
Gerhard Kardinal MĂŒller, der vormalige Bischof von Regensburg und PrĂ€fekt der Kongregation fĂŒr die Glaubenslehre, hat mit âRömische Begegnungenâ auf den ersten Blick eine Art Tagebuch von Beobachtungen aus seinem Leben in der Ewigen Stadt verfasst. Beim Lesen merkt man jedoch, dass es sich um eine literarische Darstellung einer wichtigen Thematik handelt, nĂ€mlich der Frage […]
Quid novi? Lateinnachrichten aus den Niederlanden
Haarlem-Amsterdam (kathnews). Seit einigen Wochen senden mehrere Sektionen von Vatican News (vormalig Radio Vatikan) ausgewĂ€hlte Nachrichten auf Lateinisch â hier der deutschen Sektion folgend, die schon seit 2004 wöchentlich Nuntii Latini aus dem Vatikan in die Welt schickt. Quid novi? Was dem Vatikan billig ist, kann dem Bistum Haarlem-Amsterdam nur recht sein. Seit vergangener Woche […]
Ministrantenwallfahrt nach Rom
Vatikan (kathnews). In der Zeit vom 29. Juli bis zum 4. August findet die diesjĂ€hrige Ministrantenwallfahrt nach Rom statt. Alle vier Jahre lĂ€dt der internationale Ministrantenbund CIM (Coetus Internationalis Ministrantium) Ministranten weltweit zu der groĂen Romwallfahrt mit ihren Diözesen ein. Erwartet werden zu diesem Anlass um die 70.000 Messdiener, die aus den verschiedenen LĂ€ndern in […]
Wollen wir unsere christlich-abendlÀndische Kultur neu entdecken und wertschÀtzen?
ZunĂ€chst eine alte Geschichte: Im Jahre 476 n. Chr. hat der germanische SöldnerfĂŒhrer Odoaker den letzten römischen Kaiser Romulus Augustulus abgesetzt. Damit endete die letzte Epoche des Weströmischen Kaiserreichs. Odoaker verlangte vom römischen Senat, dass die kaiserlichen Insignien nach Byzanz, d.h. nach Ost-Rom, geschickt wurden. Das war das Zeichen des auch formalen Endes einer 800-jĂ€hrigen […]
GroĂe Sonderausstellung ĂŒber Rom im Diözesanmuseum Paderborn
Rom/Paderborn (kathnews/CF). âAlles ist nichts gegen Româ, schrieb 1757 Johann Joachim Winkelmann. Der deutsche Gelehrte brachte auf den Punkt, was seine Zeitgenossen fĂŒhlten. Und bis heute ist der Mythos Rom lebendig. WUNDER ROMs im Blick des Nordens â Von der Antike bis zur Gegenwart â die groĂe Sonderausstellung im Diözesanmuseum Paderborn â begibt sich auf […]
âDem Glauben auf der Spurâ
âDem Glauben auf der Spurâ heiĂt das neueste Buch von Ulrich Nersinger, mit dem er die Rompilger des Heiligen Jahres (aber auch Daheimgebliebene) an ungewöhnliche Orte in Ewigen Stadt fĂŒhrt. GroĂe Kunstwerke und bedeutende KĂŒnstler sucht der Leser in diesem FĂŒhrer vergeblich. Stattdessen stehen Kirchen und HeiligtĂŒmer im Vordergrund, die auf die eine oder andere […]
Evangelische Piazza fĂŒr das katholische Rom
Rom (kathnews/RV). Rom, eine Stadt die Martin Luther eigentlich verhasst war, ehrt den Reformator Deutschlands nun. BĂŒrgermeister Ignazio Marino enthĂŒllte begleitet von Applaus und GesĂ€ngen Mittwochnachmittag feierlich das neue steinerne StraĂenschild mit der Aufschrift âPiazza Martin Luteroâ. Pia Dyckmans war bei der Einweihung fĂŒr Radio Vatikan dabei. Verantwortlich fĂŒr den Medienrummel im Schatten des Kolosseums […]
Papstbesuch in lutherischer Kirche in Rom
Rom (kathnews/RV). Papst Franziskus wird am 15. November die deutschsprachige evangelisch-lutherische Gemeinde in Rom besuchen. Das geht aus dem liturgischen Programm hervor, das der Vatikan an diesem Samstag veröffentlicht hat. âWir haben als römische evangelisch-lutherische Kirchengemeinde immer schon eine besondere NĂ€he zur römisch katholischen Kirche in Rom und auch zum Vatikan gehabt, aber Papst Franziskus […]
Rom bekommt einen Martin Luther Platz
Rom (kathnews/RV). Martin Luther bekommt einen eigenen Platz in Rom. Die Stadtverwaltung hat beschlossen, einen Platz in der Stadt nach dem Reformator zu benennen. Das teilte die lutherische Gemeinde Roms mit, auf deren Anregung die Benennung geschieht. BĂŒrgermeister Ignazio Marino wird am 16. September den Patz im Parco delle Coplle Oppio direkt am Kolosseum offiziell […]
Konzert fĂŒr Obdachlose im Vatikan
Vatikan (kathnews/RV). LĂ€nger als geplant: Das Benefizkonzert im Vatikan fĂŒr die Obdachlosen Roms war am Donnerstagabend ein voller Erfolg. Es dauerte lĂ€nger, als es angekĂŒndigt war. Ăber 2.000 Arme der Ewigen Stadt seien anwesend gewesen, so die Organisatoren. Im Mittelpunkt der AuffĂŒhrung standen weder das philharmonische Orchester Salernos unter der Leitung von Daniel Oren noch […]