Wendepunkte der Kirchengeschichte

Eine neue 14-teilige Serie des katholischen Fensehsenders EWTN unternimmt ab dem 1. November eine Reise durch 2000 Jahre Christentum. Auf diesem Weg durch die Kirchengeschichte gibt es Wendepunkte. Wendepunkte der Kirchengeschichte sind Kristallisationspunkte von Ereignissen, die das Glaubensleben grundlegend beeinflusst haben.
Robert Rauhut spricht mit dem Eschweiler Theologen und Vatikankenner Ulrich Nersinger u.a. ĂŒber die Christenverfolgung unter Kaiser Nero, die Kaiserkrönung Karls des GroĂen, den âSacco di Romaâ und die Schlacht von Lepanto. Zu den Themen gehören aber auch Ereignisse der jĂŒngeren Kirchengeschichte wie die Enzyklika âMit brennender Sorgeâ, das II. Vatikanische Konzil, das Attentat auf Papst Johannes Paul II. und der historische RĂŒcktritt von Papst Benedikt XVI. (Sonntag 20.30 Uhr, Dienstag 10.00 Uhr, Mittwoch 17.30 Uhr, Freitag 22.30 Uhr).
Foto: Vatikanexperte Ulrich Nersinger – Bildquelle: Ulrich Nersinger (privat)