hl. Augustinus
Wenn du mir nachfolgen willst, wende dich dem Kreuz zu!
Es scheint hart und schwer zu sein, was der Herr da befiehlt: Wenn jemand ihm folgen will, soll er sich selber verleugnen. Doch ist es weder hart noch schwer, was der befiehlt, der auch hilft, damit verwirklicht wird, was er befiehlt. Und wahr ist, was er gesagt hat: âMein Joch ist sanft und meine Last […]
Zugleich freut sich, wer sÀt und erntet
Christus war fĂŒr sein Werk begeistert. Er traf Vorkehrungen fĂŒr die Sendung von Arbeitern. Deshalb wollte er Arbeiter fĂŒr die Ernte aussenden. Darin nĂ€mlich besteht das wahre Wort, weil es ein anderer ist, der erntet, ein anderer, der sĂ€t. So sollen zugleich der, der sĂ€t, und der, der erntet, sich freuen. Ich habe euch gesandt, […]
âSeid das, was ihr seht, und empfangt, was ihr seid!â
Das, was ihr auf dem Altar Gottes seht, sind Brot und Kelch. Eure Augen nehmen es war. Doch Euer Glaube, der unterrichtet werden muss, verlangt dies: Das Brot ist der Leib Christi, der Kelch das Blut Christi. Wenige Worte reichen vielleicht fĂŒr den Glauben aus. Doch der Glaube verlangt nach Belehrung. Ihr könnt mir gewiss […]
Augustinus: „Begeht in Freude diesen Tag!“
Ein freudiger Tag hat uns erleuchtet. An ihm erstrahlt die heilige Kirche in den Blicken der GlĂ€ubigen und glĂ€nzt in ihren Herzen. Jawohl, wir feiern den Tag, an dem der Herr Jesus Christus nach seiner Auferstehung verherrlicht durch seine Himmelfahrt den Heiligen Geist gesandt hat. Denn so steht es im Evangelium geschrieben. Er sagte: âWenn […]
Das Pfingstgeheimnis erfĂŒllt sich in uns
Aus dem heiligen Evangelium nach Johannes (Jo 20, 19-23) In jener Zeit sprach Jesus zu seinen JĂŒngern: 19 Am Abend des ersten Tages der Woche, als die JĂŒnger aus Furcht vor den Juden die TĂŒren verschlossen hatten, kam Jesus, trat in ihre Mitte und sagte zu ihnen: Friede sei mit euch! 20 Nach diesen Worten […]
Augustinus: Jesus dĂŒrstet nach unserem Glauben
Aus dem heiligen Evangelium nach Johannes (Joh 4, 5-42) In jener Zeit 5kam Jesus zu einem Ort in Samarien, der Sychar hieĂ und nahe bei dem GrundstĂŒck lag, das Jakob seinem Sohn Josef vermacht hatte. 6Dort befand sich der Jakobsbrunnen. Jesus war mĂŒde von der Reise und setzte sich daher an den Brunnen; es war […]
Augustinus: Die Unschuld im Herzen bewahren
Zu den Alten ist gesagt worden – ich aber sage euch Aus dem heiligen Evangelium nach MatthĂ€us (Mt 5, 17-37) In jener Zeit sprach Jesus zu seinen JĂŒngern: 17Denkt nicht, ich sei gekommen, um das Gesetz und die Propheten aufzuheben. Ich bin nicht gekommen, um aufzuheben, sondern um zu erfĂŒllen. 18Amen, das sage ich euch: Bis Himmel […]
Papst Benedikt XVI. – Die letzten Lebensjahre des heiligen Augustinus
Einleitung von Gero P. Weishaupt: Im Zeitraum vom 7. MĂ€rz 2007 und dem 27. Februar 2008 hielt Papst Benedikt XVI. in Rahmen seiner wöchentlichen Mittwochsaudienzen in Rom insgesamt 36 Katechesen ĂŒber Leben und Werk der KirchenvĂ€ter und Glaubenslehrer, beginnend von Clemens von Rom bis zu Augustinus von Hippo. Kathnews setzt seine Reihe ĂŒber âLeben und […]
Mit Cicero und Ambrosius auf dem Weg zur FĂŒlle der Wahrheit, die Christus ist
Einleitung von Gero P. Weishaupt: Im Zeitraum vom 7. MĂ€rz 2007 und dem 27. Februar 2008 hielt Papst Benedikt XVI. in Rahmen seiner wöchentlichen Mittwochsaudienzen in Rom insgesamt 36 Katechesen ĂŒber Leben und Werk der KirchenvĂ€ter und Glaubenslehrer, beginnend von Clemens von Rom bis zu Augustinus von Hippo. Kathnews setzt seine Reihe ĂŒber âLeben und […]
Die Gefahr der Verweltlichung
Von Markus Lederer: Eine soziale Isolation kann entweder selbstgewĂ€hlt oder aufgezwungen werden. Beispielsweise kann es zu einer Profilierung der eigenen Gruppe gegenĂŒber Fremden kommen. Dies ist fĂŒr mich greifbar, wenn zwei FuĂballmannschaften mit unterschiedlicher Tradition, unterschiedlichen Trikots versuchen, sich voneinander abzugrenzen. Jedoch kann eine Isolation auch aufgezwungen werden, wenn man gesagt bekommt, dass man zu […]