Glaubenskongregation
Bedarfsorientierung oder Theozentrik? Zur Nachfrage nach der „Alten Messe“
Anfang März hat die dafür zuständig erklärte Glaubenskongregation eine neun Fragestellungen umfassende Evaluation unter allen Diözesanbischöfen zur Umsetzung des Alt-Ritus-Motuproprio Summorum Pontificum initiiert. Der 31. Juli 2020 ist der Stichtag, zu dem die Antworten retourniert sein müssen. Es ist bemerkenswert, vielleicht aber auch nur einfach dem Sommerloch zu verdanken, welches sogar von Covid-19 nicht völlig […]
Die jüngsten Neuerungen in der klassischen Form des Römischen Ritus
Die Glaubenskongregation hat den Auftrag Papst Benedikts aus Summorum Pontificum- neue Heiligenfeste und Präfationen einzuführen, umgesetzt. Dafür dürfen wir dankbar sein, denn keine starken Modernisierungen sind eingeführt worden. Die beiden veröffentlichten Dekrete sind also positiv zu bewerten, denn alle Änderungen sind lediglich ad libitum eingeführt, zudem sind diese nicht prinzipieller Natur. Das zeigt aber auch […]
Dekret der Glaubenskongregation „Quo magis“ in deutscher Übersetzung
Die Kongregation für die Glaubenslehre hat mit dem Dekret „Quo magis“ vom 22. Februar 2020 den Text von sieben neuen Präfationen für den Gebrauch in der Feier der heiligen Messe in der klassischen Form des Römischen Ritus (forma extraordinaria) gebilligt. Kathnews veröffentlicht den im Original auf Lateinisch verfaßten Text des Dekretes in einer nicht amtlichen […]
Dogma nicht ausgeschlossen: Priesterweihe ist Männern vorbehalten
(kathnews). In Anlehnung an den Traditionsbegriff des Vinzenz von Lerin (gest. 450) und des Ersten Vatikanischen Konzils lehrt das Zweite Vatikanische Konzil, dass es „unter dem Beistand des Heiligen Geistes“ Fortschritt im „Verständnis der überlieferten Dinge und Worte (gibt) durch das Nachsinnen und Studium der Gläubigen, die sie in ihrem Herzen erwägen“, ferner „durch die […]
Glaubenskongregation übernimmt die Aufgaben der Kommission „Ecclesia Dei“
Wien (kathnews). Mit dem am 19.1.2019 erschienenen Motu Proprio wurde die seit 1988 bestehende päpstliche Kommission Ecclesia Dei mit sofortiger Wirkung aufgelöst. Sie war bisher für Gemeinschaften und – seit der Instruktion Universae Ecclesiae 2011 auch mit Weisungsvollmacht ausgestattet – für Fragen bezüglich der außerordentlichen Form des römischen Ritus zuständig und ebenso für den Dialog […]
Neuer Generaloberer der Piusbruderschaft von Kardinal Ladaria zu zweistündigem Gespräch empfangen
Vatikan (kathnews/FSSPX). Der kürzlich als Nachfolger von Weihbischof Bernard Fellay FSSPX zum Generaloberen der Priesterbruderschaft St. Pius‘ X. gewählte italienische Priester Davide Paglariani FSSPX (47) ist am Nachmittag des 22. November 2018 in Rom zu einem zweistündigen Gespräch in den Räumlichkeiten der Glaubenskongregation empfangen worden. Das Treffen fand auf Wunsch der Glaubenskongregation statt und bestand […]
„Orientierungshilfe“ der Bischöfe nicht rechtmäßig
Der Apostoliche Stuhl hat durch den Präfekten der Glaubenskongregation im Mai dieses Jahres im Zusammenhang mit dem „Kommunionstreit“ der deutschen Bischöfe klipp und klar mitgeteilt, dass die „pastorale Handreichung“, die später als „Orientierungshilfe“ den einzelnen Bischöfen vom Ständigen Rat der Deutschen Bischofskonferenz zugeleitet worden ist, „nicht reif“ sei für eine Veröffentlichung. Es wurde von Rom […]
Marx überrascht über Brief aus Rom – Eine erste Stellungnahme der Deutschen Bischofskonferenz
Bonn/Vatikan (kathnews/DBK). Nach der Absage aus Rom hinsichtlich der umstrittenen pastoralen Handreichung zur Spendung der heiligen Kommunion an den evangelischen Ehepartner einer konfessionsverschiedenen Ehe, gibt es eine erste Stellungnahme seitens der Deutschen Bischofskonferenz. Lesen Sie diese hier bei Kathnews: Erklärung zum Brief der Kongregation für die Glaubenslehre an den Vorsitzenden der Deutschen Bischofskonferenz Zum Brief […]
Nein zur Priesterweihe von Frauen ist endgültige Lehre
Vatikan (kathnews/CF). Der Präfekt der Kongregation für die Glaubenslehre, Luis Ladaria, hat in einem aktuellen Artikel bestätigt, dass das Nein zur Ordination von Frauen „endgültige Lehre“ sei. In seinem Schreiben „Die Endgültigkeit der Lehre von Ordinatio sacerdotalis in Bezug auf einige Zweifel“ schreibt der künftige Kardinal: Die Kirche wisse, dass die Unmöglichkeit der Frauenweihe zum […]
Benedikt XVI. würdigt Kardinal Müller als Diener und Verteidiger des Glaubens
Vatikan (kathnews/CF). „Ein Priester und erst recht ein Bischof und Kardinal ist nie einfach im Ruhestand“: Das schreibt Papst Benedikt dem ehem. Präfekten der Glaubenskongregation, Kardinal Gerhard Müller. Auch ohne ein bestimmtes Amt könne und werde Müller weiterhin „öffentlich dem Glauben dienen“, als Priester und als Theologe. Die Worte Benedikts stammen aus dem Grußwort zu […]