Institut St. Philipp Neri
Was âpĂ€pstlichen Rechtesâ nicht bedeutet
Berlin (kathnews). Das Institut St. Philipp Neri in Berlin ist eines der kleineren Institute, deren Mitglieder wie diejenigen der prominenteren Priesterbruderschaft St. Petrus berechtigt sind, die Liturgie ausschlieĂlich nach den liturgischen BĂŒchern des Römischen Ritus von 1962 zu zelebrieren. Richtig ist, dass es 2004 bei seiner Errichtung durch die damalige PĂ€pstliche Kommission Ecclesia Dei sogleich […]
Glaubenskongregation ĂŒbernimmt die Aufgaben der Kommission âEcclesia Deiâ
Wien (kathnews). Mit dem am 19.1.2019 erschienenen Motu Proprio wurde die seit 1988 bestehende pĂ€pstliche Kommission Ecclesia Dei mit sofortiger Wirkung aufgelöst. Sie war bisher fĂŒr Gemeinschaften und – seit der Instruktion Universae Ecclesiae 2011 auch mit Weisungsvollmacht ausgestattet – fĂŒr Fragen bezĂŒglich der auĂerordentlichen Form des römischen Ritus zustĂ€ndig und ebenso fĂŒr den Dialog […]
Priesterweihe im ĂŒberlieferten Ritus durch S.E. Erzbischof Pozzo in Berlin
Berlin (kathnews/summorum-pontificum.de). Ein besonderer Anlass ergab sich zum 11. Jahrestag des Motu proprio „Summorum Pontificum“ am 7. Juli 2018 im Institut St. Philipp Neri in Berlin. S.E. Erzbischof Pozzo, von der pĂ€pstlichen Kommission Ecclesia Dei, spendete dem Diakon Marcin Goral die heilige Priesterweihe. Wie das gleichnamige Internet Portal „Summorum Pontificum“ mitteilt, hat die RBB Abendschau […]