Gregorianik
Feierliche Choralmesse in Wolfegg
Wolfegg (kathnews/CF). Die Weingartener Choral-Schola singt am Samstag, dem 26. Oktober 2019, um 19 Uhr in der Pfarrkirche St. Katharina in Wolfegg lateinische Lieder in der Abendmesse, die von Pfr. Klaus Stegmaier zelebriert wird. Eine Choralschola (lateinisch: schola cantorum: „Sängerschule“) ist ein Chor, der in der Liturgie den einstimmigen Gregorianischen Choral singt. Häufig wird in […]
Vatikanum II wünscht den Erhalt des Gregorianischen Chorals und der Polyphonie
(aus: Gero P. Weishaupt, „Päpstliche Weichenstellungen“, 169 – 172.) Das sechste Kapitel der Liturgiekonstitution Sacrosanctum Concilium des Zweiten Vatikanischen Konzils mit dem Titel „De Musica sacra“ (über die sakrale Musik) widmet sich der überlieferten Kirchenmusik der Gesamtkirche. Wenn die Liturgiekonstitution von der „Gesamtkirche“ (Ecclesia universa) spricht, dann hat sie nicht nur die Kirchenmusik des Westens […]
Im Karlsjahr 2014 tagt die Laienvereinigung „Pro Missa Tridentina“ in Aachen
Aachen (kathnews). Am 28. Juni 2014 organisiert die Laienvereinigung „Pro Missa Tridentina“ ihre jährliche Tagung in Aachen, der Stadt Karls des Großen, dessen Todestag sich am 28. Januar 814 zum 1200. Mal jährt. Zugleich ist 2o14 das Jahr der alle sieben Jahre stattfindenden Heiligtumsfahrt („Aachenfahrt“). Vom 20. bis 29. Juni 2014 werden im Aachener Dom […]