Gebet
Initiative „Österreich betet“ gestartet
Wien (kathnews). Angelehnt und inspiriert vom Rosenkranz-Sühnekreuzzug, den Pater Petrus Pavlicek OFM (1902-1982) 1947 initiierte und dem viele österreichische Katholiken den friedlichen Neuanfang der Republik 1955 – nach Zweitem Weltkrieg und Besatzungszeit – zuschreiben, antwortet Österreich betet mit dem Aufruf, sich in der Öffentlichkeit zum gemeinsamen Rosenkranzgebet zusammenzufinden, auf die derzeitigen Herausforderungen durch die Corona-Krise. […]
Neuntägige Andachten im familiären Umfeld Jesu
Im vergangenen Jahr bereits hat Msgr. Andreas Heinz, emeritierter Professor für Liturgiewissenschaft an der Theologischen Fakultät Trier, im Eos-Verlag der Missionsbenediktiner von St. Ottilien seine Novene zur Muttergottes Novene zur Muttergottes | EOS Editions (eos-verlag.de) herausgegeben. Aus dem kleinen Eifeldorf Auw an der Kyll gebürtig, wo er heute noch lebt, ist Heinz von Kindesbeinen an […]
Im Ruhegebet liegt die Kraft
Vielen Menschen durfte ich seit 1971 den Weg zum Ruhegebet zeigen. Johannes Cassian, der Mönchsvater (360-435), brachte das Gebet der Ruhe als christliches Gebet ins Abendland. Diese frühe mönchische Spiritualität hat als eine Quelle christlichen Lebens ihre Bedeutung und Aktualität bis heute nicht verloren. Im Gegensatz zur orthodoxen Kirche in Russland und der Tradition auf […]
Minderstufe oder Vollform? „Geistliche“ Kommunion bei Thomas von Aquin nach Josef Pieper
Gemeinhin gilt im landläufigen Verständnis die geistliche Kommunion als eine gegenreformatorische Frömmigkeitsübung, von der in der Zeit nach dem Zweiten Vatikanischen Konzil bis vor kurzem nicht mehr viel und oft die Rede war. In traditionsorientierten Kreisen war sie sicherlich nicht hinterfragt, wurde aber ebenso eher selten ausdrücklich zum Thema gemacht. Mit den Auswirkungen der Corona-Krise […]
Gebetseinladung von Papst Franziskus – Heute um 12 Uhr mit dem Vaterunser gegen Corona
Vatikan (kathnews/VN). Papst Franziskus hat für heute 12 Uhr alle Christen zu einem Sturmgebet gegen Corona aufgerufen. „In diesen Tagen der Prüfung, während die Menschheit vor der Bedrohung durch die Pandemie zittert, möchte ich allen Christen vorschlagen, gemeinsam ihre Stimme zum Himmel zu erheben“, so Franziskus. „Ich lade alle Oberhäupter der Kirchen und die Führer […]
Heilige Messe – Vorbereitung und Danksagung
Wenn der Kommunionstreit der deutschen Bischöfe, der die vergangenen Wochen geprägt hat, ein Gutes erreicht hat, dann ist es die Rückbesinnung auf das, was wir in der heiligen Messe feiern und wen wir in der heiligen Kommunion empfangen. Der Kommunionstreit zeigt, wie sehr die Eucharistiefeier und die heilige Kommunion in Katechese und Predigt vertieft werden müssen. […]
„Vaterunser soll bleiben, wie es ist“
Köln (kathnews/Kölner Kirchenzeitung). Wer sagt denn, dass Gott uns in Versuchung führt, fragt sich der Neutestamentler Thomas Söding in einem Interview der Kölner Kirchenzeitung. Das stehe im Neuen Testament nicht, und im Vaterunser schon gar nicht. „Die Bitte will nicht Gott zu etwas treiben, was er nicht ohnedies machte und wollte. Sie will vielmehr Gottes […]
Beten für die, die uns regieren
Vatikan (kathnews/RV). Christen sollten für die Regierenden beten – auch, ja gerade wenn diese Fehler machen. Dazu hat Papst Franziskus an diesem Montag in seiner Frühmesse aufgerufen. In der Vatikankapelle Santa Marta riet der Papst aber auch den Regierenden zum Gebet. Franziskus ging vom ersten Brief des Apostels Paulus an Timotheus aus; darin fordert der […]
Papst „tief betrübt“ über Anschlag in London
Vatikan/London (kathnews/RV). Papst Franziskus hat sich bestürzt über das Attentat in London gezeigt. Er sei „tief betrübt“ über die Nachricht von Toten und Verletzten in Folge des Angriffs im Zentrum Londons, so der Papst in einem Telegramm von diesem Donnerstag, das an den Vorsitzenden der Bischofskonferenz von England und Wales Kardinal Vincent Nichols adressiert ist. […]
Kardinal Marx betroffen über Todesschüsse in München
München (kathnews/DBK). Die Todesschüsse im Münchner Einkaufszentrum OEZ haben im Erzbistum München und Freising Bestürzung ausgelöst. „Diese schreckliche Tat erschüttert mich und erfüllt mich mit tiefer Trauer“, erklärte Kardinal Reinhard Marx: „Meine Gebete sind bei den Opfern und ihren Angehörigen. Ich hoffe, dass die vielen Verletzten bald wieder nach Hause zurückkehren können.“ Weltweit habe der […]