Trier
Levitenamt in Trier
Trier (kathnews). Am 5. Oktober verzeichnet der liturgische Eigenkalender der Trierischen Kirche seit alters das Festum Trevirensium Martyrum innumerabilium, welches auf der gläubigen Ăśberzeugung beruht, dass auch Trier in der FrĂĽhzeit der Kirche Ort blutiger Christenverfolgungen gewesen sei, wie sie durch VerfĂĽgungen Kaiser Diokletians im Jahre 303 angestoĂźen wurden. Genauer gesagt stellte man sich darunter […]
Es geht um die Gender-Kuh, nicht um den Schutz von Ehe und Familie
Trier (kathnews/CF). Wenn katholische Zeitgeistliche gegen die Anordnung aus dem Vatikan rebellieren und Partnerschaften von gleichgeschlechtlichen Paaren öffentlich segnen, was in den letzten Monaten hierzulande hundertfach vorgekommen ist, dann fĂĽhrt das zu keinerlei Konsequenzen fĂĽr die – gelinde gesagt – „eigenwilligen“ Priester. Dasselbe gilt ähnlich fĂĽr jene Pfarrer, die ihre Kirche mit der Homosexuellen-Fahne „schmĂĽcken“, […]
Die Heiligen der Trierer Kirche – neu vorgestellt
Noch druckfrisch ist ein Buch, das soeben im Trierer Verlag fĂĽr Geschichte und Kultur erschienen ist. Sein Verfasser ist der emeritierte Professor fĂĽr Liturgiewissenschaft an der Theologischen Fakultät Trier, Msgr. Dr. Andreas Heinz, und der Titel ist unprätentiös schlicht: Das Trierer Heiligenbuch. Die Eigenfeiern der Trierischen Kirche. Dass den Leser dennoch eine leuchtende Strahlkraft erwartet, […]
Trierer Bischof zu Gesprächen in Rom
Trier (kathnews/Bistum Trier). Bischof Dr. Stephan Ackermann wird am 5. Juni in Rom zu Gesprächen in der Kleruskongregation sein. Die Gespräche sind Teil des römischen PrĂĽfverfahrens im Zuge der Aussetzung des Gesetzes zur Umsetzung der Diözesansynode. Bischof Ackermann wird begleitet von Generalvikar Dr. Ulrich von Plettenberg und dem Leiter des SynodenbĂĽros, Christian Heckmann. Nach Angaben […]
Gläubige suchen Rechtsschutz vor Gesetzen und Verwaltungsmaßnahmen ihrer Bischöfe
Von Dr. iur. can. Gero P. Weishaupt „Den Gläubigen steht es zu, ihre Rechte, die sie in der Kirche besitzen, rechtmäßig geltend zu machen und sie nach MaĂźgabe des Rechts vor der zuständigen kirchlichen Behörde zu verteidigen.“ So formuliert es der kirchliche Gesetzgeber in can. 221 des Codex Iuris Canonici, des Gesetzbuches der Katholischen Kirche. […]
Franz Josef Gebert neuer Weihbischof von Trier
Trier (kathnews/RV). Das Bistum Trier hat einen neuen Weihbischof: Franz Josef Gebert. Der 68 Jahre alte Priester wirkte bisher als Caritasdirektor und Dekan des Kathedralkapitels. Seine theologische Ausbildung empfing Gebert in Trier und Rom als Seminarist des deutsch-ungarischen Priesterkollegs. Die Priesterweihe empfing er 1977 in Trier, danach wirkte Gebert als Seelsorger in Sinzig am Rhein, […]
„Unauflöslichkeit der Ehe gehört zum unverzichtbaren Glaubensgut der Kirche“
Trier (kathnews/pm/RV). Die deutschen Bischöfe haben mit ihrem Hirtenwort zur apostolischen Exhortation Amoris Laetitia fĂĽr Aufsehen gesorgt, zumindest wenn man die Berichte der deutschen Medien an diesem Donnerstag ansieht. Da wird etwa von tiefgreifenden Veränderungen beim Kommunionsempfang fĂĽr wiederverheiratete Geschiedene gesprochen. Ist das wirklich so? Der Trierer Bischof Stefan Ackermann erläutert in einer Pressemitteilung, dass […]
AmtseinfĂĽhrung des neuen Aachener Bischofs im November
Aachen/Trier (kathnews/RV). Der neue Aachener Bischof Helmut Dieser wird am 12. November in sein Amt eingefĂĽhrt. Dies teilte das Bistum Trier anlässlich eines Gottesdienstes zum Abschied seines scheidenden Weihbischofs mit. Helmut Dieser sagte bei der Gelegenheit, er verspĂĽre trotz Abschiedsschmerzes „Freude im Blick auf den kĂĽnftigen Dienst in Aachen“. Er war insgesamt 27 Jahre lang […]
Georg Bätzing ist neuer Bischof von Limburg
Limburg (kathnews/RV). Das Bistum Limburg hat einen neuen Bischof. Papst Franziskus berief Georg Bätzing in dieses Amt, wie der Vatikan an diesem Freitag bekanntgab. Bätzing ist Priester des Nachbarbistums Trier und dort seit 2012 Generalvikar. Mit der Ernennung geht die Sedisvakanz zu Ende, die mit der Annahme des RĂĽcktritts von Bischof Franz-Peter Tebartz-van Elst am […]
Causa Freiburg: Trierer Bischof widerspricht Glaubenspräfekt Gerhard Ludwig Müller
Trier/Vatikan (kathnews/CF). Am gestrigen Mittwoch, den 20. November 2013, veröffentlichte der „Trierische Volksfreund” online einen Artikel von Rolf Seydewitz unter dem Titel „Trierer Bischof widerspricht Rom: Ackermann fordert Akzeptanz fĂĽr Lebenswirklichkeit von Paaren und Familien”. Es geht dabei um die Endlos-Debatte ĂĽber geschieden-Wiederverheiratete. Kurien-Erzbischof Gerhard Ludwig MĂĽller hat im Namen des Papstes und unter Berufung […]