Mensch
Jeder Mensch ist von Gott unendlich geliebt!
Aufgabe einer mystagogischen Einführung ist, die Gläubigen in wenigen Worten in das Geheimnis der liturgischen Feier einzuführen. Ausgangspunkt sind die Gebete des Sonn- und Festtages. In der Homilie „ sind das Kirchenjahr hindurch aus dem heiligen Text die Glaubensgeheimnisse und die Normen für das christliche Leben darzulegen“ (can. 767 § 1 CIC/1983). Zum heiligen Text […]
Vatikanum II: Der Mensch ist auch zum Bösen geneigt
Viele reden über das Zweite Vatikanische Konzil, ohne die Texte je gelesen zu haben. Kathnews bietet eine Blütenlese ausgewählter Texte des Konzils. Im Folgenden Gaudium et spes 13 (Einführung: hier) Gaudium et spes 13: Die Wirklichkeit der Sünde Obwohl in Gerechtigkeit von Gott begründet, hat der Mensch unter dem Einfluß des Bösen gleich von Anfang […]
Vatikanum II: Der Wert des menschlichen Schaffens
Viele reden über das Zweite Vatikanische Konzil, ohne die Texte je gelesen zu haben. Kathnews bietet eine Blütenlese ausgewählter Texte des Konzils. Im Folgenden Gaudium et spes 34:  (Einführung: hier) Gaudium et spes 34 Eines steht für die Glaubenden fest: das persönliche und gemeinsame menschliche Schaffen, dieses gewaltige Bemühen der Menschen im Lauf der Jahrhunderte, […]
Die Linkspartei verlangt eine komplette Abtreibungsfreiheit bis vor der Geburt
Der Artikel von Felizitas Küble „Sahra Wagenknecht und Co. fordern eine Abtreibungsfreiheit bis zum 9. Monat“ schlug hohe Wellen. Nicht nur die Zugriffszahl war außerordentlich hoch. Auch viele Leser zeigten sich in Kommentaren im Blog, aber vor allem in Facebook über die Aussage Wagenknechts regelrecht erschrocken. Einige mutmaßten sogar, ein „Fake-News“, also eine Falschbehauptung würde […]
Die Menschen sind in ihrem Wesen gleich, aber in ihren Fähigkeiten und Kräften verschieden
Viele reden über das Zweite Vatikanische Konzil, ohne die Texte je gelesen zu haben. Kathnews bietet eine Blütenlese ausgewählter Texte des Konzils. Im Folgenden Gaudium et spes 29 (Überschriften: GPW). Gaudium et spes, Nr. 29 Grundlegende Gleichheit aller Menschen Da alle Menschen eine geistige Seele haben und nach Gottes Bild geschaffen sind, da sie dieselbe […]
Vatikanum II: Die Wurzel der Störungen in der gesellschaftlichen Ordnung ist die Sünde
Viele reden über das Zweite Vatikanische Konzil, ohne die Texte je gelesen zu haben. Kathnews präsentiert eine Blütenlese und lässt die Texte selber reden. Ohne Kommentar bzw. Erläuterung. Es folgt ein Text aus Gaudium et spes 25: Aus der gesellschaftlichen Natur des Menschen geht hervor, daß der Fortschritt der menschlichen Person und das Wachsen der […]
Die Achtung vor der menschlichen Person von der Empfängnis an
Viele reden über das Zweite Vatikanische Konzil, ohne die Texte je gelesen zu haben. Kathnews präsentiert eine Blütenlese und lässt die Texte selber reden. Ohne Kommentar bzw. Erläuterung. Es folgt ein Text aus Gaudium et spes 27. Überschriften: GPW Bedacht sein auf ein menschenwürdiges Leben Zu praktischen und dringlicheren Folgerungen übergehend, will das Konzil die […]
Allgemeine Grundlegung der Religionsfreiheit
Viele reden über das Zweite Vatikanische Konzil, ohne die Texte je gelesen zu haben. Kathnews präsentiert eine Blütenlese und lässt die Texte selber reden. Ohne Kommentar bzw. Erläuterung. Es folgt ein Text aus Dignitatis humanae, 2. Wer einen Kommentar zur Religionsfreiheit, wie sie das Zweite Vatikanische Konzil verstanden wissen will, lesen möchte, den verweise ich […]
Die hohe Bedeutung der Freiheit
Viele reden über das Zweite Vatikanische Konzil, ohne die Texte je gelesen zu haben. Kathnews präsentiert eine Blütenlese und lässt die Texte selber reden. Ohne Kommentar bzw. Erläuterung. Es folgt ein Text aus Gaudium et spes 17. Freiheit liegt in der Würde des Menschen begründet Nur frei kann der Mensch sich zum Guten hinwenden. Und […]
Die Würde des sittlichen Gewissens
Viele reden über das Zweite Vatikanische Konzil, ohne die Texte je gelesen zu haben. Kathnews präsentiert eine Blütenlese und lässt die Texte selber reden. Ohne Kommentar bzw. Erläuterung. Es folgt ein Text aus Gaudium et spes 16. Inneres Gesetz Im Innern seines Gewissens entdeckt der Mensch ein Gesetz, das er sich nicht selbst gibt, sondern […]