Barmherzigkeit
Gereinigt, wiedergeboren, erkauft
Die Liturgiereform nach dem Zweiten Vatikanischen Konzil hat die Collecta, also das Tagesgebet, des zweiten Sonntages der Osterzeit (Dominica in albis = âWeiĂer Sonntagâ) erneuert. In der ĂŒberlieferten Form des Römischen Ritus wird das Osterfest laut der Collecta als vergangen betrachtet: âGewĂ€hre, so bitten wir, allmĂ€chtiger Gott, dass wir, die wir das Osterfest begangen haben, […]
„Durch das Holz des Kreuzes kam Freude in die Welt“
Heute am Karfreitag gedenken wir des Todes des Herrn. Wir sehen ihn als den âKnecht Gottesâ. Unsere SĂŒnden lasten auf ihm, aber aus seiner Erniedrigung erwĂ€chst unsere Erlösung. Durch seine Wunden sind wir geheilt. Heute ist der Tag des unermesslichen Vertrauens: Christus hat Leid erfahren, von ihm empfangen wir Barmherzigkeit und in ihm finden wir Gnade, […]
SonderablÀsse des Apostolischen Stuhles
Vatikan (kathnews). In einem Dekret der Apostolischen Pönitentiarie vom 20. MĂ€rz 2020 werden jenen GlĂ€ubigen besondere AblĂ€sse gewĂ€hrt, die an der Covid-19-Krankheit (Coronavirus) leiden, sowie den Mitarbeitern des Gesundheitswesens, den Familienmitgliedern und all jenen, die in irgendeiner Eigenschaft, auch durch Gebet, fĂŒr die Erkrankten sorgen. Ein Ablass „ist der Nachlass zeitlicher SĂŒndenstrafen vor Gott fĂŒr […]
Erkennt, wie groĂ die Liebe Gottes ist
+ Aus dem heiligen Evangelium nach MatthĂ€us (4, 12-23 [oder 17]) 12Als Jesus hörte, dass man Johannes ins GefĂ€ngnis geworfen hatte, zog er sich nach GalilĂ€a zurĂŒck. 13Er verlieĂ Nazaret, um in Kafarnaum zu wohnen, das am See liegt, im Gebiet von Sebulon und Naftali. 14Denn es sollte sich erfĂŒllen, was durch den Propheten Jesaja gesagt […]
Bartholomaios I. lobt Barmherzigkeit in âAmoris Laetitiaâ
Vatikan/Istanbul (kathnews/RV/or). Der Ăkumenische Patriarch Bartholomaios I. stellt sich hinter den Kurs der Barmherzigkeit aus dem Papstschreiben âAmoris Laetitiaâ. In der Vatikanzeitung âLâOsservatore Romanoâ von diesem Samstag schreibt das Ehrenoberhaupt der orthodoxen Christen, das âwichtige Dokumentâ von Papst Franziskus, das einen synodalen Prozess zur Neujustierung der katholischen Ehe- und Familienpastoral abschloss, habe âin den letzten […]
Neuregelung der Lossprechung von der schweren SĂŒnde der Abtreibung löst Debatte aus
Vatikan (kathnews/RV/die welt/la repubblica). Mit mehr âLaxheitâ im Umgang mit Abtreibung hat die neue Anweisung des Papstes zur Lossprechung von dieser SĂŒnde nichts zu tun. Das stellte Erzbischof Rino Fisichella schon an diesem Montag auf Journalistenfragen hin ganz klar. Es gehe bei der Lossprechung von der SĂŒnde der Abtreibung durch Priester um Bekehrung und Barmherzigkeit […]
Wer von euch ohne SĂŒnde ist, werfe als Erster einen Stein auf sie
Misericordia et misera â das Erbarmen und die ErbĂ€rmliche. Mit dieser auffallenden, das Aufhorschen der Hörer und die Aufmerksamkeit der Leser provozierenden Redefigur beschlieĂt der heilige Augustinus rhetorisch geschickt seinen Kommentar zu einer Perikope aus dem Johannesevangelium (Joh 8, 1-11), wenngleich im Augustinustext die ErbĂ€rmliche zuerst, danach das Erbarmen genannt wird. Mit misera (ErbĂ€rmliche) meint […]
Berufung – das passiert nicht durch eine Konferenz
Vatikan (kathnews/RV). âIch habe immer ein wenig Angst davor, einige AusdrĂŒcke unseres Kirchenjargons zu benutzenâ: ein Bekenntnis, das bei Papst Franziskus nicht ĂŒberrascht. Bei einer Audienz fĂŒr rund 255 Teilnehmer eines internationalen Kongresses ĂŒber Berufungspastoral an diesem Freitag buchstabierte Franziskus das etwas sperrige Wort âBerufungâ zunĂ€chst einmal aus: â,Berufungspastoralâ â das lĂ€sst an einen der […]
Heiliges Jahr fĂŒr Schweizergardisten im Petersdom
Vatikan (kathnews/RV). Die pĂ€pstliche Schweizergarde feiert an diesem Donnerstag um 18 Uhr im Petersdom das Heilige Jahr der Barmherzigkeit mit einem Wortgottesdienst. Geleitet wird die Feier vom vatikanischen KardinalstaatssekretĂ€r Pietro Parolin, eine Teilnahme von Papst Franziskus ist gemÀà Programm nicht vorgesehen. Die pĂ€pstliche Schweizergarde besteht als kleinste Armee der Welt aus 110 Mitgliedern, die fĂŒr […]
Die Heiligsprechung von Mutter Teresa
Vatikan (kathnews/RV/dw). So schnell wie Mutter Teresa wurden bisher wenige heiliggesprochen, in jĂŒngster Zeit war es nur Papst Johannes Paul II. Ăbrigens, sechs Jahre nach ihrem Tod im Jahr 1997 wurde Mutter von Johannes Paul II. seliggesprochen. Die Ordensfrau im weiĂ-blauen Sari wurde fĂŒr ihr Engagement in SterbehĂ€usern 1979 mit dem Friedensnobelpreis ausgezeichnet. Nachdem der […]