Kirchenrecht
Rechtsanwendung muss geĂĽbt sein
Stuttgart (kathnews). In der Ausbildung von Studierenden des Kirchenrechts sind nicht nur Vorlesungen zu halten, sondern auch Ăśbungen durchzufĂĽhren, die die Fähigkeit vermitteln, anhand von Rechtsfällen die in den Vorlesungen erworbenen theoretischen Inhalte konkret anzuwenden. Das gilt insbesondere fĂĽr die Studiengänge fĂĽr den Lizentiat und den Doktorat in Kirchenrecht (lic. iur. can; dr. iur. can.), […]
„Handreichung“ des Bistums Trier rechtlich nicht bindend
Trier (kathnews). Am 29.03.2019 titelte die Tagespost „Bistum Trier erlaubt Kommunion fĂĽr nicht-katholische Ehepartner“. Demnach empfiehlt der Trierer Bischof Stephan Ackermann die von der Deutschen Bischofskonferenz veröffentlichte und von namhaften Theologen und auch Laien scharf kritisierte Handreichung frei zur Anwendung. Kathnews sprach dahingehend mit dem Kirchenrechtler Hw. Dr. iur. can. Gero P. Weishaupt. Kathnews: Dr. […]
Kirchenrechtler: Ein „synodaler Weg“ hat keinerlei Verbindlichkeit
MĂĽnchen (kathnews). Auf die Frage von Regina Einig in der jĂĽngsten Ausgabe der katholischen Wochenzeitung „Die Tagespost“, welche Verbindlichkeit den BeschlĂĽssen eines „synodalen Weges“ zukomme, antwortet der MĂĽnchener Prof. em. fĂĽr Kirchenrecht Winfried Aymans kurz und bĂĽndig mit einem klaren: „Keine“. Der Vorsitzende der Deutschen Bischofskonferenz, Kardinal Marx bzw. die Deutsche Bischofskonferenz wĂĽrden, so Prof. […]
Eine Dogmatisierung ist nicht ausgeschlossen
Anlässlich der jĂĽngsten Ă„uĂźerungen des Bischofs von Magdeburg, Gerhard Feige, der die Frage einer Priesterweihe fĂĽr Frauen weiterhin offen hält, sprach Kathnews zu diesem Thema mit dem Kirchenrechtler Hw. Dr. iur. can. Gero P. Weishaupt. Zuvor hatten verschiedene Nachrichtenportale, darunter auch kath.net und das Portal der Deutschen Bischofskonferenz katholisch.de ĂĽber die privaten Ansichten des Magdeburger […]
Bischofskonferenz erwägt Einrichtung interdiözesaner Strafgerichtshöfe
Bensberg (kathnews). Alle zwei Jahre kommen Offiziale, Richter, Ehebandverteidiger, Anwälte deutschsprachiger Kirchengerichte (Offizialate) zu einer Tagung zusammen. Die Tagungsorte sind bisher im Wechsel Freising bei MĂĽnchen und Bensberg bei Köln gewesen. In der vergangenen Woche fand die Tagung in Bensberg statt. Neben Themen des Eherechtes und Eheprozessrechtes fand auch das kirchliche Strafrecht und Strafprozessrecht vor […]
Kirchenrechtler fordert automatische Exkommunikation von Missbrauchstätern
Von Dr. iur. can. Gero P. Weishaupt MĂĽnchen (kathnews). Der deutsche Rechtsgelehrte, Rechtshistoriker und Kanonist Peter Landau fordert eine automatische Exkommunikation fĂĽr des sexuellen Missbrauchs ĂĽberfĂĽhrte Geistliche. Das berichtet die deutsche Abteilung von Vatican News. Die Exkommunikation solle erneut in das kirchliche Gesetzbuch aufgenommen werden. Lindaus Formulierungsvorschlag lautet nach Vatican News: „Wer einen Minderjährigen durch ein […]
„Orientierungshilfe“ der Bischöfe nicht rechtmäßig
Der Apostoliche Stuhl hat durch den Präfekten der Glaubenskongregation im Mai dieses Jahres im Zusammenhang mit dem „Kommunionstreit“ der deutschen Bischöfe klipp und klar mitgeteilt, dass die „pastorale Handreichung“, die später als „Orientierungshilfe“ den einzelnen Bischöfen vom Ständigen Rat der Deutschen Bischofskonferenz zugeleitet worden ist, „nicht reif“ sei fĂĽr eine Veröffentlichung. Es wurde von Rom […]
Kommunion fĂĽr Protestanten – DBK hat keine Kompetenz
Nach dem Trierer Kirchenrechtler Christoph Ohly hat eine Bischofskonferenz keine Entscheidungskompetenz in der Frage, ob evangelische Ehepartner einer konfessionsverschiedenen Ehe die heilige Kommunion empfangen dĂĽrfen. Das schreibt die katholische Wochenzeitung „Die Tagespost“ in ihrer Online-Ausgabe. Da es sich um eine lehramtliche Frage handele, könne nur eine universalkirchliche Antwort darauf gegeben werden, so der aus dem […]
Was meint der Gesetzgeber mit „schwerer Notlage“?
Von Dr. iur. can. Gero P. Weishaupt: In einem Gastbeitrag des Internetportals „katholisch.de“ vom 10. April 2018 unternahm der Kirchenrechtler Prof. Heribert Hallermann den Versuch zu erklären, „welcher Punkt“ in dem „Kommunionstreit der Bischöfe“ „strittig ist und wie eine Lösung aussehen könnte“. Bei dem „Kommunionstreit“ geht es bekanntlich um die Frage, ob der evangelische Partner […]
Es geht um das ewige Heil, nicht um seelische BedĂĽrfnisse
Von Dr. iur. can. Gero P. Weishaupt: Die Deutsche Bischofskonferenz hat ĂĽber ihren Vorsitzenden, Reinhard Kardinal Marx, die Veröffentlichung einer „Handreichung“ fĂĽr Seelsorger angekĂĽndigt. Mit ihr soll dem evangelischen Partner in einer Ehe mit einem katholischen Christen – einer sogenannten konfessionsverschiedenen Ehe (auch „Mischehe“ genannt) – in Einzelfällen der Empfang der heiligen Kommunion ermöglicht werden. […]